Feinstaubsensoren im LoRaWan

Seit einiger Zeit bastele ich rund um Freiburg bei diversen Gelegenheiten Feinstaubsensoren, das sind die netten kleinen Dinger, die die Leute von luftdaten.info entwickelt haben und mit denen man selbst die Luftqualität bei sich vor Ort messen kann. Entwickelt heißt in dem Fall: einen Server programmiert auf dem ich die Daten live als Karte sehen kann, Software für die Platine entwickelt die den Sensor steuert und eine gute Anleitung geschrieben, so dass einigermassen jeder das ganze zusammenbauen kann. Inwischen gibt es über 1200 Sensoren weltweit und über 300 in Stuttgart.

Am Donnerstag Abend war ich nun in Basel um dort mit den Leuten vom IOT Stammtisch Sensoren zu basteln. Diesmal aber ganz besondere: Dank Lukas Haas und Urs Marti gibt es nun Software mit deren Hilfe wir einen ESP32, einen LoRaWan Chip (RFM95) und den Sensor verbinden können und die Daten auf die Karte von luftdaten.info pushen. 

Wir werden bald eine schöne Anleitung posten, wahrscheinlich auf das Github vom IOT Stammtisch Basel , so dass jeder Schritt für Schritt einen Sensor nachbauen kann. Mein fertiger Sensor hängt schon auf dem Balkon vom Nachbarn und sendet fleissig Daten. Ich hoffe mit der Anleitung können wir auch bald in Freiburg eine nette LoRaWan Community starten. (Das erste Treffen soll am 22.11. 19:30 sein) Ein sinnvolles Sensor Projekt haben wir ja schon.

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: