Die Freiburger TTN Community hatte Bernd Laquai von Opengeiger.de eingeladen um mit uns Geigerzähler zu basteln, die ihre Daten über das Freiburger TTN Netz übertragen.

Die Zähler bestehen aus:
Arduino MKR WAN 1300, SAMD21 Cortex-M0+ 32 bit ARM | €? 40 |
Arduino – GSM-Antenne mit U.FL-Anschluss | €? 5 |
SBM 20 Röhren für Geigerzähler | €? 10 |
PIGI Boards | €? 35 |
Dazu brauch es zur Stromversorgung noch ein Netzteil, USB Kabel und ein Gehäuse. Das ist für ein Bastelprojekt schon relativ viel. Wir hoffen in Zukunft den MKR 1300 durch ein günstigeres Chinaboard, etwa Heltec 32 oder TTGO auszutauschen. Beide kenne ich schon vom PaxCounter.
Die gesammte Bastelanleitung findet ihr auf seiner Website und den Code auf seinem GitHub, geflasht wird mit Arduino IDE. Darin müßt ihr noch eure TTN Daten eintragen und verwendet am besten die DeviceEUI des MKR WAN, die dieser nach dem Flashen auch im Seriell Monitor anzeigt.
Bernd Laquai hielt einen sehr aufschlußreichen Vortrag über Strahlenbelastung und ihre Ursachen. Der alleine schon hörenswert gewesen wäre.
