Meine Strecke mit Umsteigen in Brüssel und Frankfurt. Karte aus dem DB Navigator
Du fährst nach London fürs Wochenende? Mit welcher Fluggesellschaft? Das sind die typischen Fragen, die ich gestellt bekam als ich erzählte das ich nach London fahre. Aber halt, um von Freiburg nach London zu kommen in akzeptabler Zeit muss man nicht fliegen.
ICE betrieben von der Niederländischen Bahn von Köln nach Brüssel
Ich habe einiges an Bahn Bonuspunkten erfahren und diese in die Fahrkarte hin getauscht, an einem Freitag. Für die Rückfahrt an einem Dienstag habe ich 65€ bezahlt. Insgesamt wären es übrigens 130€ gewesen, für London hin und zurück mit der BahnCard 50 in der zweiten Klasse. Die Fahrt hat mir zweimal Umsteigen 8:11h gedauert. Abfahrt in Freiburg um 7:54.
Schneller in London als in Berlin!
Zum Vergleich: Freiburg – Berlin braucht zwischen 6:36h – 6:56h je nachdem welche Verbindung man nimmt und Freiburg – Kiel 8:01h. Ich hätte auch schneller und früher fahren können, mit dem 6:22 TGV über Straßburg und Paris, dann hätte die Fahrt 6:17h gedauert. Aber den konnte man mit Bahn Bonus Punkten nicht buchen.
Eurostar e320 mit 18 Mittelwagen, 400 m lang! Deutlich länger als jeder ICE von Brüssel nach London. Einziger Mangel: die Bordgastronomie.
Für mich verlief die Reise sehr entspannt. Alle Züge sind sauber, bieten ausreichend Beinfreiheit, Steckdose und Platz fürs Gepäck auch in der zweiten Klasse.
Die Feuerwehr Bandung beim Absichern des Unabhängikeitstages
Nach Zwischenstationen in Singapur, Jakarta und Bandung bin ich in Bengkulu auf Sumatra angekommen.
In Singapur konnte ich der Parade und Feierlichkeit zum Unabhängikeitstag beiwohnen, mit beindruckenden Flugakrobatischen Vorstellungen, 21 Schüssen aus Artellrie Geschützen, marschierenden Soldaten und Jugendlichen Skatern, die auch Teil der Parade waren. In 5 kurzen Tagen haben ich dann auch noch eine Schule besucht und mir etwas Unterricht angeschaut, war im botanischen Garten, habe mich mit zahlreichen Bekannten getroffen und war auch abends mit einer Gruppe befreundeter Inder Party machen.
Mit einem Flugzeug der Garuda flog ich dann in den Gegenteil dieser Stadt: das heiße, chaotische und sehr viel quirlige Jakarta. Scheinbar wohnen dort so zwischen 10 und 15 Mio Menschen, je nachdem wie man zählt. So zwischen 1 M +NN und 16+NN. Die Anwesenheit nutze ich zum Besuch in der alten holländischen Innenstadt „Kota“ und dem Hafen mit seinen traditionellen Schiffen.
Typischer Ausländer Job: sich immer mal wieder mit Einheimischen fotographieren lassennoch mal schnell was notieren, ob es sich um eine Telefonnummer handelt ist nicht bekannt
Aber Jakarta ist heiß und versmogt, so dass man lieber schnell einen Abflug macht und in das bergige Bandung – immerhin auf +736 m über NN, weiterreist. Haben die Niederländer auch so gemacht. Dort konnte ich der zweiten Nationalfeiertag Zeremonie innerhalb kurzer Zeit beiwohnen. Auch hier scheint die Nation wieder vor allem aus Soldaten, aber auch Beamten, Schülern (die der Grundschule verabschiedeten sich dann weil es ihnen zu heiß war) aber auch Vespa Fahrern zu bestehen. Hier kann man gut und billig in 5 Sterne Hotels wohnen und auch günstig im Factory Outlet überproduzierte westliche Markenkleidung erstehen.
der Busbahnhof von Bandung, war wie sich nur leider rausstellte der Falsche.
Hin bin ich mit dem Zug gefahren, was man sich so vom Standard wie einen abgesifften alten IC vorstellen kann, zurück mit dem Bus. Das Schicksal meinte es gut, der Bus kam auch in Jakarta wieder an, nicht alle hatten soviel glück wie die liegengebliebenen Busse den wir auf Indonesiens einziger Autobahn begegneten, bezeugen konnten. In Jakarta bat ich den Taxifahrer mich vom Busbahnhof schnell „cepat, cepat“ zum Flughafen zu fahren.
Das nahm er wörtlich: mir war bisher nicht bewusst, dass die Jakartaner Taxis 150 km/h fahren können und das man dies auf der sonst eher verstauten Stadtautobahn auch kann. Es geht, wenn man auch mal auf dem Standstreifen überholt. Aber ich erreichte rechtzeitig meinen Lionairflug (Lionair ist auf der schwarten Liste der EU und darf bei uns nicht einfliegen) und somit auch das Terminal 1 vom Flughafen Jakarta. Naja open air
Ankunft in Bengkulu
Terminals sind nicht so ganz mein Stärke, aber gut.
Bengkulu liegt 1 Flugstunde mit von Jakarta aus, an der Küste des Indischen Ozeans. Im Vergleich mit Jakarta und dessen 10 Mio oder so Einwohnern ist es mit rund 300.000 geradezu ländlich. Es gibt einen kleinen Hafen und einen Flughafen. Mehrere Universitäten sowie den Sitz der Provinzregierung. In der ganzen Provinz leben etwa 1,8 Mio Einwohner und 24 Ausländer. „Bericht aus Indonesien“ weiterlesen
I went to Singapore to see a friend who does his practical teaching semester here in the German School and to see some of my friends from Singapore Red Cross.
Singapore Red Cross does run an non-emergency ambulance service and first-aid stations, this are some of their ambulances. Outside their Headquarters in the heart of Singapore.
Nein ich bin nicht in Lemberg, sondern der andern faszinierenden Löwenstadt auf dieser Erde: Singapur. Ein klein wenig Kulturschock hat man schon, wenn man viom ländlichen und armen Curup in diese Metropole gerät, aber es ist sehr spannend und sehr schön. Mehr schreibe ich jetzt nicht, sondern verweise für Fotos auf meinen Flickr Stream.
Wie sicher schon einige durch die Bilder und Tweets gemerkt haben, mache ich gerade etwas Urlaub mit meinen Elten in Bali, leider nur zwei Wochen. Schön sie nach 6 Monaten wieder zu sehen.
Bali ist eine Reise wert und wir unternehmen hier jeden Tag spannendes, eher weniger Strand und mehr Kultur.
Dabei ist es lustig meine Eltern bei ihren Kontakten mit der Indonesischen Kultur zu beobachten.
Danach werden ich nach Jakarta reisen um das zweite Teil des Zwischenseminars hinter mich zu bringen, diesmal habe ich die Organisation anderen hinterlassen und bin gespannt, welche Ergebnisse dabei rauskommen. Ich muß bei Gelegenheit darüber mal bloggen.
I will spend Easter this year on this little island in the Torres Strait between Northern Queensland (Australia) and the New Guinea. A friend of mine lives here and teaches and now that I have the opportunity I will visit him for about a week.
Das Quartal ist heute zu Ende und daher ist wiedermal ein formaler Bericht an den DRK Landesverband Baden und dann auch an das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit fällig. (PDF) Weltwärts_Bericht_Quartal 2 englisch
Gerade vor diesen Nachrichten:Freiwilligendiensteweggekürzt
Auch ganz praktische Auswirkungen hat der neue Haushalt auf die Situation von vielen Jugendlichen. (…) Bei dem erfolgreichen Weltwärtsprogramm hat die Koalition satte 11 Millionen Euro gekürzt – das sind 25 Prozent des Gesamtetats von Weltwärts, womit das gesamte Programm in Gefahr gerät.(Quelle Grüne Jugend) ist es wichtig, dass die Freiwilligen berichten was sie tun und wo Erfolge und Herausforderungen dieses Programms liegen.
Vom 31.3. bis 20.4. werde ich in Australien im Urlaub sein. Nach10 Jahren besuche ich meine alten Gastfamilie aus den Schüleraustauschzeiten und diverse Freunde und Bekannte dort.
Von Bengkulu fliege ich Jakarta, von dort mit Royal Brunei nach Brisbane über Banda Sari Begawan (Brunei). Ich bin dann in Brisbane, der SunshineCoast, Melbourne und auf einer kleinen Insel „Thursday Island“ in der Torres Strasse, nördlich von Quensland. Laut Google werde ich rund 21800 km reisen!
Wahrscheinlich werde ich in dieser Zeit nicht so viel bloggen.
Von hier aus kommt, man recht günstig nach Australien, ist halt auch nicht so weit. Ich habe noch eine kleine Karte der Reise angefügt.