Jugendliche: Kandidiert auf der Junges Freiburg Liste

JFbeiPK

Am kommenden Sonntag um 18:30 stellt Junges Freiburg seine Kommunalwahlliste für die Wahl 2014 auf.

Da sind wir spät dran. Die Zeit ist knapp, am Donnerstag muß die Liste abgegeben sein. Zwischen Sonntag und Donnerstag müßen wir auch noch 250 Unterschriften sammeln.

Das wird ein strammes Programm, das kann man aber Schaffen, wenn man sich ranhält.

Junges Freiburg steht für: einen Erhalt des ArTik, gegen einen kommunalen Ordnungsdienst, für mehr Plätze für Jugendliche zum sich aufhalten, feieren oder chillen, für mehr Geld für Jugendzentren, für Stressfreie Bildung, für Skateplätze, für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen,…

Daher wer das alles gut findet, der sollte sich überlegen ob er auf der Junges Freiburg Liste kandidiert. Wir sind noch auf der Suche nach Kandidaten, auch nach Leuten die einfach mal auf einer Kommunalwahlliste kandidieren wollen. Gerne stellen wir auch entsprechende Zertifikate für Bewerbungen oder ähnliches aus. Wir werden auch qualifizierungs Angebote machen.

08_022_4513_01_Zustimmungserkla?rung (als PDF, einfach mal ausfüllen und mir mailen sbamueller@googlemail.com)

nicht auf Platz 16 der Grünen Liste

Ich hätte gut auf Platz 16 der Vorschlagsliste der Grünen für die Wahl 2014 kandidieren können, das war zumindest der Vorschlag aus den internen Vorabgesprächen. (Für jede Listenaufstellung gibt es intern vorher Gespräche, das war bei Junges Freiburg so, da hat es der Vorstand gemacht mit den Gemeinderäte; bei den Grünen Treffen sich die Leute die kandidieren wollen, bei anderen Listen gibt es eine Findungskomission,…)

Gleichzeitig ist aber Junges Freiburg dabei sich neu zu formieren. Oder man könnte auch sagen: Jetzt gibt es eine Jugendbewegung, die es wieder ins Leben gerufen hat. Es ist jetzt nicht so, dass ich da durch die Stadt getingelt wäre und Leute gesucht hätte – sondern sie sind auf mich zugekommen. Ohne sie wäre es sehr viel leichter für mich und ich hätte mir auch Tage des Grübelns und Marterns erspart.

Gerne wäre ich zu dieser Entscheidung schon früher gelangt, aber manchmal dauert es halt lange.

Ich sehe mich auch in der Pflicht ihnen zu helfen. Das wäre aber sicher schwer, wenn ich auf einer Grünen Liste kandidiere und auf der einen Seite die Grüne Partei Dinge einfordert und auf der anderen Seite Junges Freiburg Dinge einfordert. Diesen Loyalitätskonflikt möchte ich mir ersparen.

Im Vorfeld war ich bei den Grünen verwantwortlich für den Jugendkapitel des Wahlprogramms, mit einem klaren Fokus auf Beteiligung und habe auch so lange genervt bis noch ein Extrakapitel Ehrenamt eingefügt worden ist, in dem sich die Grünen auch klar zum Katastrophenschutzzentrum bekennen. Und einen Wagenburgen Antrag.

Auf Platz 16 sitzt jetzt der Pascal von der Grünen Jugend, der viele Themen die mir nahestehen auch gut repräsentieren kann und auf Platz 18 Ramon, der mir auch versprochen hat, sich für das Thema einzusetzen.

So long. Jetzt hoffe ich das 2014 noch zum Jahr der Kinderrechte wird.

Inzwischen berichtet auch die Badische Zeitung berichtet und hält mich für einen Grünen Stadtrat (was ich ja nie wirklich war):

Grünen-Rat bei Konkurrenz (veröffentlicht am Mo, 16. Dezember 2013 auf badische-zeitung.de)

Gerangel auf den hinteren Plätzen bei den Freiburger Grünen (veröffentlicht am Mo, 16. Dezember 2013 auf badische-zeitung.de)

voller Einsatz

Unterschriftensammlung

Wie man sieht bin ich derzeit in vollem Einsatz für die Kampagne zur verbindlichen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg. Sogar mein Rücken dient als Unterlage um Unterschriften zu sammeln.

Dieses Foto entstand beim Sommergrillen der Jungen Union. Wo ich doch einige Gespräche geführt habe und auch ein Mädchen traf…“ein Mädchen von der jungen Union“, welches mir erklärte, dass sie gegen Sex vor der Ehe aber für die Homo-Ehe wäre.

Sternwaldwiese: 440 Unterschriften übergeben

Heute um 11:30 waren wir beim Baubürgermeister Prof. Dr. Haag und haben die 440 Unterschriften zum Erhalt der Sternwaldwiese abgegeben. Trotz des Größenunterschiedes fand das Gespräch auf Augenhöhe statt. OK es gibt bessere Witze, aber ich ache auch bald Examen, drum habe ich in der Begründung auf viel auf die Sozialkapitaltheorie abgehoben und gesagt, dass die Sternwaldwiese auch für die Ausbildung von Sozialkapital wichtig ist.

TV Südbaden und SWR4 Freiburg haben auch berichtet, vielen Dank an Ralph Brenzel für die Fotos. Dr. Haag war sehr konziliant und hat vom Druck berichtet unter dem die Stadtverwaltung durch die Klagedrohungen diverser Anwohner steht. Auf jeden Fall will wohl die Verwaltung etwas gegen den Rauch unternehmen und ist auch für Aktionen mit dem Bürgerverein und /oder dem asta offen.