Keine Diskussion um Homoehe? Nur in der CDU

In der Debatte um die Öffnung der Ehe für zwei gleichgeschlechtliche Personen wird von Seiten einiger CDU Abgeordneter argumentiert, dass eine solche gewichtige Änderung der Rechtslage nicht ohne lange Diskussion beschlossen werden sollte. Nun hätte das Aufsetzen auf die Tagesordnung innerhalb von nur einer Woche die Menschen quasi völlig überrumpelt. Das ist schlicht nicht Nachvollziehbar: Die Drucksache, die der Bundestag beschlossen hat, wurde dem Bundestag vom Bundesrat am 11.11.2015 zugeleitet (1 Jahr 9 Monate).

Der Bundesrat hat diesen Gesetzesentwurf bereits am 22. März 2013 beschlossen und im Bundestag eingebracht, BR-Drucksache 193/13 (mehr als 4 Jahre).

Die Linksfraktion hatte bereits am 23.10.2013 ein solches Gesetz in den Bundestag eingebracht. BT Drucksache 18/8 (auch mehr als 4 Jahre).

Als das Lebenspartnerschaftsgesetz vom 16. Februar 2001 beschlossen wurde, gab es die Diskussion um die Homeehe auch schon und nach jeder der zahlreichen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu diesem Thema, weil die weitgehende Gleichstellung von Lebenspartnerschaft und Ehe erfolgte ja immer weil Menschen vor dem Bundesverfassungsgericht klagten und dieses diese als diskriminierend ansah, gab es auch immer wieder solche Diskussionen.

„Keine Diskussion um Homoehe? Nur in der CDU“ weiterlesen

Feinstaubsensorbasteln mit dem Schülerrat Freiburg

master-logo-dummyFeinstaubsensorbasteln mit dem Schülerrat Freiburg
Dienstag, 27.6. 16:00
Haus der Jugend, Uhlandstrasse 4, Raum 032

2017 03 17 - FG7_3735

Sebastian Müller freut sich: “Beim den ersten Feinstaubsensorbastelworkshops kamen jedesmal über 30 Personen. Weit mehr Menschen als wir Platz und Material hatten! Meist waren sie schon im mittleren Alter. Die älteste Teilnemerin war 76 Jahre alt. Deshalb gibt es nun einen Workshop speziell für junge Menschen.”

Jesko Treiber vom Schülerrat Freiburg: „Als Freiburger Schülervertretung freuen wir uns sehr, einen Feinstaubsensorbastelworkshop anbieten zu können. Wir wollen es Freiburger SchülerInnen ermöglichen, Teil des erfolgreichen Feinstaubsensor Projekts zu werden“.

Wer einen Sensor basteln will, bringt zur Veranstaltung bitte 40 Euro Unkostenbeitrag mit.

Bastelsets für Feinstaubsensoren sind inzwischen auch beim Zündstoff in der Moltkestraße 31 erhältlich.

„Feinstaubsensorbasteln mit dem Schülerrat Freiburg“ weiterlesen