Balkonsolar

Modul am Balkon

?? Zur Website http://balkon.solar, mit umfangreichen Informationen über Balkonsolar Anlagen, Betrieb, Förderung in Freiburg.

Logo der Balkonsolar Website: http://balkon.solar

Balkonsolaranlagen sind einzelne Solarpanele die direkt mit einem Wechselrichter an das Stromnetz über eine spezielle Einspeisesteckdose oder für die Mutigen über die Schukosteckdose angeschlossen werden. Sie erzeugen bei guter Sonneneinstrahlung bis zu 350 w, damit kann der Grundverbrauch eines Haushaltes, wie Kühlschrank, Router und sogar der eine oder andere Verbraucher wie Radio, PC abgedeckt werden. Sie kosten ca 300 EUR.

Eine Marktübersicht findet sich bei der Deutschen Gesselschaft für Solarenergie. Auf deren Website pvplug.de gibt es auch ein FAQ und Sicherheitshinweise.

Informationen zum Betrieb meiner Anlage finden sie stets hier. Artikel auf Spiegel Online von Franz Josef Terhagen, Chefredakteur Finanztest.

Die Anlage bei mir ist eine Simon CEPS. Kann auch über den Link bestellt werden. Bei meinen Eltenr ist eine von Carpe Diem auf dem Dach. Preise um die 1 EUR / W Leistung sind gut. Weitere Anlagen finet ihr auf der Marktübersicht. Sie sollten alle einen Wechselrichter haben, der sich beim Ausstecken sofort abschaltet.

Einzelmodul aufgeständert

Der Einbau wird in Freiburg mit 200 EUR gefördert. Siehe Punkt 3.6. auf der Website (ganz unten). Die Stadt bietet für den Aufbau einer Balkonsolaranlage unbürokratisch 200 EUR Förderung, lediglich der Kaufbeleg der Anlage und die Handwerkerrechnung für den Einbau einer speziellen Einspeisesteckdose muß vorgelegt werden. Bei der Badenova gibt es ein Forschungsprojekt, dass die Anmeldung deutlich vereinfacht.

Zusammen mit der von der Badenova vereinfachten Anmeldung der Anlagen und den hoffnungsvollen Signalen von großen Vermietern wie der Stadtbau, Heimbau Breisgau und Anderen können nun endlich auch Mietende, durch eigene Stromproduktion an der Energiewende teilhaben. Balkonsolaranlagen können bei entsprechender Marktdurchdringung durchaus ein bis zwei Kohlekraftwerke ersetzen.

Die erste Anlage wird eingesteckt!
%d Bloggern gefällt das: