Youth Councils in Germany

Youth councils in Germany

For the magazine of the Finnish umbrella organization of youth councils, written together with Marcus Greiner.

In Germany there are several ways in which young people are “involved” in German politics today. In some cities there is an association of all school pupils. All the parties have their youth sections. The youth groups of trade unions, catholics, protestants, boy scouts, free and local youth groupy form associations in each city, called a Youthring. „Youth Councils in Germany“ weiterlesen

Concept08



Concept08, originally uploaded by sbamueller.

Ich war bei Concept08 dem europäischen Treffen der Jugendgemeinderäte in Bad Urach. Wiederrum hat Wolfgang Berger von der Landeszentrale für politische Bildung und der Dachverband der Jugendgemeinderäte, besonders die Dachverbandsprecher (Markus Greiner) und die Teamer ein tolles Treffen veranstaltet. Hoffentlich kann ich euch auch bald die Resolution übermitelln.

Veränderung bei der Regiokarten Erstattung?

Soll bei der Regiokartenserstattung für Schüler folgende Änderung vorgenommen werden:

(Beschlusstext) Die Verwaltung soll eine Staffelung der Schülerbeförderungs-kosten nach Alter der Schüler und nicht nach besuchter Schulart prüfen und dem Gemeinderat ein Konzept zur Umsetzung vorlegen.

Begründung:
Nach dem Vorschlag der Verwaltung sollen Realschüler und Schüler der Gymnasialen Unterstufe / Mittelstufe 27,50 Euro, gleich alte Schüler der Hauptschule zukünftig 14,50 Euro bezahlen.

Wir halten diese Regelung für ungerecht, da das Mobilitätserhalten weni-ger vom besuchten Schultyp als vom Alter der Schüler abhängt.

Durch die Aufhebung der Schulbezirke der Hauptschulen und die Profilie-rung dieser, ist in Zukunft damit zu rechnen, dass sich die Schulwege der Hauptschüler von Länge und Modalsplit denen anderer Schularten angleichen werden.

Weiterhin sollten zwischen dem Besuch der Realschule / Gymnasium und der Hauptschule keine unnötigen finanziellen Hürden aufgebaut werden.

Was haltet ihr von so einer Veränderung? Bitte mailt mir.

Kein Boykott an der PH

eine kleines Update zum Thema Studiengebühren:

Das nächset Semester wird es keinen Studiengebührenboykott an der PH geben, 21 Studierende haben dafür gestimmt, 35 dagegen. Evtl. wird es aber andere Aktion, z.B. das Massenhafte stellen von Härtefallanträgen geben.

Interviewbogen zur Situation im Bermudadreieck

Interviewbogen Innenstadtgewalt und Komasaufen

Information: Untersuchung im Rahmen einer Hausarbeit an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Veranstaltung „Jugendsoziologie“ bei Prof. Dr. Scherr.

Wir wollen wissen, wie erleben Beteiligte / Betroffene, die sich an den Wochenenden im sog. Bermudadreieck aufhalten die Situation sehen. Es ist eine qualitative Befragung, keine quantitative, die wurde schon durchgeführt. Ziel ist das Verhalten besser zu verstehen und gegebenenfalls Strategien zur Veränderung zu entwerfen.Die einzelnen Antworten werden vertraulich behandelt, etwaige Tonbandaufzeichnungen nach Auswertungen gelöscht. „Interviewbogen zur Situation im Bermudadreieck“ weiterlesen