Vor über fünf Jahren war ich Kochenmarkspender für einen Jungen in Portugal. Gestern wurde ich SC Stadion von David Zastrow, kurz vor dem Anpfiff der sehr spanneden Partie SC vs BVB dazu interviewt.
Seit dem Fachgespräch der Grünen ist über ein Jahr vergangen. Schon in dem hatte der Vertreter des Städtischen Garten- und Tiefbauamtes seine persönliche Abneigung gegen Parklets deutlich gemacht und es vielen Sätzen, wie: „Das werden ihre Wähler gar nicht gut finden“, deutlich zum Ausdruck gebracht. Auch die Körperhaltung machte eines deutlich: Beim Garten- und Tiefbauamt sorgt man sich vor allem um Parkplätze und weniger um Aufenthaltsqualität für Menschen.
Auf die Anfrage nach einer Genehmigung für die Aufstellung eines Parklets in der Moltkestraße benötige die Stadtverwaltung rund 8 Wochen. Bis sie dies mit einem ganzen Sammelsurium an Argumenten ablehnte: Vandalismus, zuwenig Platz für die Menschen (auf einer bisher für 0 Menschen als Parkplatz benutzen Fläche), Gefahr das sich dort Menschen aufhalten und Lärm entstehen könnte. So dann stellte die Stadtverwaltung eine Reihe von Kriterien auf, die eigentlich kaum zu erfüllen sind, als Voraussetzung für die Aufstellung (nur durch die Besitzer der Häuser, nach Zustimmung aller Nachbarn).
Diese Gängelung versucht Parklet Aktivist und Altstadtrat Sebastian Müller nun zu umgehen, indem der das Parklet mit Rollen versehen hat, er beruft sich dabei auf mehrere Beispiele aus Stuttgart: „Die Konstruktion die vor dem Café Auszeit geparkt und mit einem Fahrradschloß gesichert wurde, ist rechtlich ein Handwagen, ähnlich eines Bollerwagens oder eines Fahrradanhängers. Die darf man auf der Straße bewegen wenn dadurch der Gehweg sonst erheblich behindern würde. Ich gehe davon aus, dass diese Vorschrift analog auch auf Muskelbetriebene Fahrzeuge anzuwenden ist, die gerade nicht genutzt werden.“
Etwas regionales: Was wäre wenn jemand im AKW Fessenheim Geiseln nehmen würde und uns alle erpresst? Ein spanner Krimi über die Terrorgefahr in Kernkraftwerken. „Der Tag der Wahrheit“
Die Kontext Wochenzeitung fällt ein vernichtendes Urteil über Guido Wolf: „Die CDU hat eine neue Lichtgestalt: Guido Wolf, 53, Blutreiter aus dem oberschwäbischen Weingarten und Landrat aus Tuttlingen. Er präsentiert sich heute schon als Oberministerpräsident, und keiner fragt, was er eigentlich vorher geleistet hat. Im Bermudadreieck von Erwin Teufel und Volker Kauder verfliegt der Zauber schnell. “
Soziologisches
Im Deutschlandradio kommt einer unserer Freiburger Soziologie Professoren zu Wort und erklärt Details über das unternehmerische Selbst und unsere Selbstvermarktung: „Wie das Ich zu Markte getragen wird“
PEGIDA
Die TAZ kommentiert über die „Die reaktionäre Mittelschicht“ und die Ursache von PEGIDA: „Die Grundhaltung des reaktionären Teils der Mittelschicht ist geprägt von Entsolidarisierung, Rassismus und Wohlstandschauvinismus, von Ungleichheits- und Wettbewerbsideologien. Die neoliberale Ideologie, die auf Wettbewerb, Marktfundamentalismus und Individualismus setzt, dürfte hier deutliche Spuren im Bewusstsein der Menschen hinterlassen haben. Es ist zugleich der Schwäche der gesellschaftlichen Linken geschuldet, dass Ansätze der Krisenverarbeitung nicht im Kontext von Solidarität und Kooperation verlaufen.“
Der Deutschlandfunk berichtet über verängstigte Flüchtlinge die in Dresden Leben. Die Morgenpost enthüllt Lutz Bachmanns sehr „er ist wieder da“ Hitler-Nachmache.
Das Wissenschaftszentrum Berlin hat die Teilneher der PEGIDA Demo beobachtet: „Es konnten 670 Handzettel verteilt werden – unter schwierigen Bedingungen. Die Teams berichten übereinstimmend, dass die Mehrheit der Angesprochenen (ca. 1.800) die Annahme der Handzettel und Gespräche verweigerte. Bei bisherigen Befragungen von Demonstranten (u.a. Stuttgart 21, Hartz IV) fanden Fragebögen problemlos Abnehmer.“
Populismus, die AFD und das Märchen vom kranke Menschenverstand, aus „The European“: „Als Beleg für die Richtigkeit einer Aussage taugt er ebenso wenig wie die Berufung auf göttliche Eingebung oder Meinungsumfragen. “ Eine passende und beissend geschriebene Replik auf viele Rechtspopulisten.
Ukraine
Russisches Video, das erklärt (mit entglischen Untertiteln) warum die USA endlich einen Großkrieg brauchen um ihre Staatsverschuldung loszuwerden.
Wesentlich mehr Analyse, weniger Propaganda und mehr SInn: Timothy Snyder erklärt wie es zu seiner Bloodlands Hypothese kommt:
Das große Unbehangen: „Mit Putin wurde alles anders. Denn wir erleben, wie unser Verstehen-Wollen, wie unsere Kompromisssuche keine Wirkung zeigt, keinen Frieden bringt. Im Gegenteil, die andere Seite scheint dieses Bemühen eiskalt einzuberechnen, um mit nackter Gewalt Boden gut zu machen, Städte und Regionen militärisch zu erobern, während wir von Waffenstillstand und Verhandlungslösung reden.“
Am 22. Mai 2012 war ich beim Beteiligungskongreß der Landesregierung in Stuttgart. Neben drei interessanten Impulsvorträgen, darunter von Roland Roth und Elke Löffler, Gouvernance-Beraterin aus Birmingham, gab es auch wieder eine interessante Diskussionrunde mit Udo Wenzel (wem sonst?) zum Thema Jugenbeteiligung.
Eine Dokumentation ist noch nicht online, hoffen wir das es die Landesregierung noch vor Ende der Legislaturperiode schafft.
Why Skateboarders are important for our cities – Opninion piece from „the Independent“ : “ … What skateboarding, and all the myriad urban practices of the city tell us, is that we need to need to celebrate three things: different peoples, different spaces and different ways of knowing the city. We need to celebrate the people of different backgrounds, races, ages, classes, sexuality, gender and general interests, …“
How (not) to communicate new scientific information: a memoir of the famous brindley lecture – Yes sience can be fun, but not necissarily for the entire family