Brief an den Z Vorstand

Wegen der aktuellen Gerüchte um wirtschaftliche Probleme des Z (früher bekannt als JugendDenkMal) habe ich einen Brief an den Vorstand geschrieben: brief_an_den_z_vorstand1

Ich hoffe damit mehr Transparenz in die Angelegenheit zu bringen. Oberstes Ziel ist dabei die Erhaltugn von JugendDenkMal als Einrichtung für Freiburger Jugendliche.

Zur Information und um Transparenz herzustellen, ist hier die Satzung des Vereins: mitgliederordung-und-satzung-z

Zulassungsarbeit

War heute bei Prof. Dr. Udo Kempf und habe mit ihm über die Möglichkeit einer Zulassungsarbeit bei ihm gesprochen.

Das Thema „Arbeit, Sozialstruktur, Agenda Setting Fähigkeiten von Jugendgemeinderäten in Baden-Würrttemberg“ scheint er gut zu finden.

In der Arbeit soll es darum gehen, wie sich Jugendgemeinderäte zusammen setzen (Alter, Bildung, Eltern, Geschlecht), diese Daten könnten per Fragebogen erhoben werden. Weiterhin geht es um eine Sammlung unterschiedlicher Satzungen um zu sehen wie Jugendgemeinderäte organisiert sind. In einem dritten Teil der Arbeit kann man dann noch versuchen die Agenda Setting Kompetenzen erforschen und schauen welche Themen in ihrer Arbeit vorkommen.

Literaturmäßig gibt es noch nicht soviel: eine Diplomarbeit und auch eine Dissertation aus den 90er Jahren. Beide werde ich versuchen zu beschaffen.

Kanzler antwortet

Wer hätte es gedacht, der Kanzler der PH hat auf meinen Brief geantwortet:

„handelt es sich eben nicht um die Form eines „klassischen“ Briefes, sondern eher um ein schlichtes Informationsblatt (…) Unabhängig davon bin ich gern bereit, Ihnen die gewünschten Zusatzinformationen zu geben und biete Ihnen hierzu ein Gespräch an“

Ich denke ich werde auf dieses Gesprächsangebot eingehen und dort die entsprechenden Fragen stellen.

Vom Gespräch kann ich dann hier berichten.