Erster TTN Meetup in Freiburg

Am Mittwoch hatten wir das erste TTN Treffen in Freiburg. 15 Interessierte, leider alles Männer, haben sich im Chaos Computer Club Freiburg, zusammen gefunden und überlegt wie wir in Freiburg ein von Bürgern betriebenes Funk Daten Netz aufbauen. Auch von der Open Data Stelle der Stadt Freiburg war ein Vertreter da und hat uns Mut gemacht, die Stadt überlege sich wie sie mit Gruppen wie uns zusammenarbeiten könnten.

Wir werden uns wahrscheinlich wieder am 24.1. um 19:30 im Haus 037 im Vauban treffen. Bis dahin wird auch viel passieren: ein weiterer Gateway für die Wiehre ist bereits im Bau, ein weiterer Gateway der auf Gutleutmatten in Haslach stehen wird ist bereits bestellt und wir hoffen, dass TTN ihre Gateways auch bald liefert.

Ich habe inzwischen mal ein paar Leute in Freiburg angesprochen ob sie Gateways hosten würden und ein paar spannende Leute aus der Umgebung ob sie nach Freiburg für Workshops kommen würden.

Infos zu LoRa und Einladung zum ersten Treffen mit vielen Informationen. Ein Gutes Projekt wären LoRa Feinstaubsensoren und die Abfallwirtschaft würde sogar mit einem Müllauto mappen.

Wer sich vorstellen könnte ein Gateway bei sich daheim oder am Arbeitsplatz aufzustellen, soll sich bitte melden! (am besten unter sbamueller@gmail.com)

Ein sehr guter Bericht des SWR über das Verschwörhaus in Ulm und deren LoRaWan Projekt und noch ein guter Bericht youtube Vortrag zum Thema LoRaWan / TTN Ulm:

 

 

 

FDP KULTURSTAMMTISCH bei ARTIK zu JUGENDKULTUR

Der kulturpolitische Sprecher der FDP im Gemeinderat, Stadtrat  Nikolaus v. Gayling,  lädt wieder zum „Liberalen Kulturstammtisch“
ein auf Sonntag, dem 5. Februar 2012, 11 Uhr in die Unterführung am „Siegesdenkmal“.

Thema: „Jugendkultur“; Referenten: Ian Holton, Sebastian Müller  und ein Vertreter/eine Vertreterin von  ARTIK, dem neuen Verein, der die Räume  „unter Tage“ wieder herrichtet.

Wegen der zu erwartenden Kälte finded das für jedermann offene Treffen seine Fortsetzung ab etwa 11,45 Uhr im  benachbarten Cafe „Mosaik“-Nebenzimmer, Leopoldring 3.

Ich freue mich bei der Veranstaltung auch dabei sein zu dürfen, auch wenn sie von der FDP organisiert wird, aber man lässt ja keine Gelgenheit offen das Thema „Freiraum für Jugendliche“ in der Öffentlichkeit zu thematisieren.