A Tale of two Sensors: 533 & 1939

Die Geschichte von zwei Sensoren: Seit dem Winter hängt auf meinem Balkon im 6. Stock der Dunantstr. 3 mein Sensor (Nummer 533), seit kurzem hängt beim Vorsitzenden der Freiburger Jusos im direkt gegenüber von mir im Erdgeschoss auch ein Sensor (Nummer 1939).

Wir haben jetzt also die Möglichkeit die Messungen von zwei Sensoren, die sich nahezu am gleichen Ort, aber in unterschiedlicher Höhge hängen zu vergleichen. Ich habe jetzt noch keine statistischen Auswertungen gemacht, dafür wäre die Zeit auch zu kurz. Aber hier gebe ich mal ein paar Grafiken von unseren Sensoren und so wäre für den Interessierten zumindest ein optischer Eindruck denkbar.

Deshalb hier jeweils zunächst der Erdgeschoss Sensor und dann der 6. Stock Sensor, angegeben sind ausgesuchte Werte (PM10).

Über einen Tag:

1939:

533:

Über ein Monat

1939:

533:

„A Tale of two Sensors: 533 & 1939“ weiterlesen

Twitterbot 2: @FeinstaubFR – Der Warner!

Nun hat mir Peter Fürle noch ein python script für einen Twitterbot geschickt und ich habe das jetzt auch auf meinem kleinen Rasperry Pi Zero W am laufen. Dieser hat nun einen leicht anderen Zweck:

Er checkt jeweils um 7, 9, 11, 13,15, 17, 19, 21, 23 um 5 nach alle drei Stunden die PM10 Werte der Freiburger Feinstaubsensoren. Eingetragen sind derzeit die Sensoren: 533, 1224, 1288, 928, 1210, 1264, 1685, 1615, 1667. Weitere Sensoren folgen.

FR_Sensoren

Daher wer wissen wille ob es gerade Anlass zu einem Feinstaub Alarm gibt, sollte stets diesen Account im Auge behalten, am besten abonieren!

„Twitterbot 2: @FeinstaubFR – Der Warner!“ weiterlesen

Freiburg Bild jetzt mit Feinstaub und Wetterdaten!

Vor einiger Zeit habe ich ja über meinen Twitterbot berichtet, der alle paar Stunden ein Bild von Freiburg macht und es twittert. Peter Fürle hat meinen Bot noch ein wenig aufgemotzt: er twittert jetzt auch die akutellen Feinstaubwerte meines Sensors, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit!

Daher hat jetzt jeder der es möchte, die Gelegenheit auch ohne Blick auf die Karte: http://freiburg.maps.luftdaten.info/ sich ein Bild der Luftdaten zu machen. Bleibt noch die Arbeit an der Kamera, die immer etwas überblendet.

„Freiburg Bild jetzt mit Feinstaub und Wetterdaten!“ weiterlesen

Feinstaub Sensore Karte einbetten

FR_Sensoren

Es kommen immer wieder Fragen, wie man die Karte von Luftdaten Info auf einer Website einbinden kann. Rajko von Luftdaten.info aus Stuttgart hat folgenden Code geschickt mit dem es gehen sollte. Leider schneidet mein WordPress.com immer den Code ab. Darum verlinkt auf Github!

Für WordPress gibt es sogar ein Plugin: und das findet ihr hier: https://de.wordpress.org/plugins/live-widget-luftdaten/

 

 

 

 

Freiburg Bild 2

Ich habe ja diesen Twitterbot gebaut der alle zwei Stunden ein Bild von Freiburg twittert.

Danke Hilfe vom CCC Fr habe ich jetzt auch ein cronjob der regelmäßig die Bilder löscht.

Einige Herausforderungen bleiben noch: Bei starker Sonne ist das Bild nicht so gut:

und auch der Versuch mit einer Klorolle rund um die Kameraöffnugn am Pi Gehäuse hat nicht geholfen:

So die nächste Herausforderung wäre jetzt in die tweets noch die Werte von meinem Feinstaubsensor einzubinden.

Feinstaubsensorbasteln Nr. 3 10.7 18:00 Freilab

Feinstaubsensorbasteln Nr. 3
findet am
10.7 18:00 im Freilab Freiburg,
Ensisheimer Str. 4, 79110 Freiburg im Breisgau
statt.

mit Vortrag von N.N. Regierungspräsidium und anschliesendem Basteln.

Am 17.3. hatten wir mehr Teilnehmer als Material. Wer ganz sicher gehen will, das er Material hat, der kann sich das Material selber bei AliExpress bestellen. (Lieferzeit etwa 6 Wochen – den ESP8266 können wir gemeinsam vor Ort flashen)

Verbindliche Anmeldung hier: https://goo.gl/forms/xki9jk1jDXhMn9CF2

Facebookevent: https://www.facebook.com/events/908863642588597/?active_tab=discussion

Material bestellenhier ist die Anleitung. Bitte bestellen sie ihr Material selber. Ich habe aus verschiedenen Gründen selbst keines mehr Vorrätig. Beim selber bestellen liegen die Kosten bei etwa 35 Euro – Kleinteile werden wir zum Basteln mitbringen.
Wer es nicht zum Sensorbasteln schafft, bitte mit mir Kontakt aufnehmen.

2017 03 17 - FG7_3739
So sieht es aus wenn Menschen an Sensoren basteln. Bild: Fionn Große

„Feinstaubsensorbasteln Nr. 3 10.7 18:00 Freilab“ weiterlesen

Freiburg Bild

Tataaaaa!

Hier ist er: Freiburgs erster twitterbot. Was macht er: er twittert um 6:00, 8:00, 10:00, 12:00, 14:00, 16:00, 18:00, 20:00 und 22:00 ein Bild von meinem Balkon auf Freiburg in die Welt.

Was habe ich dafür gebraucht:

Für die Teile die ich nicht verlinkt habe, gehe ich davon aus, das sie in fast jedem Hausthalt vorhanden sind. Andernfalls hilft AliExpress oder Amazon. Der Zero W braucht recht wenig, daher tut es auch ein altes Handy Netzteil mit USB Stecker. „Freiburg Bild“ weiterlesen