Material bestellen

Bitte denken Sie daran: Es handelt sich um Bastelgeräte ausschließlich zur eigenen Verwendung und Erprobung.

Nachdem wir beim zweiten Feinstaubsensorbasteln wieder nicht genug Material hatten, ist ja mein ständiger Rat: Selber bestellen! Die Lieferzeit beträgt etwa 6 Wochen.

Hier stind die Links zu den notwendigen Teilen:

Diese Teile bekommen sie am günstigsten in China bei AliExpress. Die Website sieht nicht hübsch aus, aber es ist billig. Wenn sie beim bestellen unter 22 Euro bleiben, dann müßen sie auch keine Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Alternativ können sie auch die Namen der Teile googeln.
Weitere Teile:

  • USB Ladegerät. Da geht jedes. Der Sensor braucht nicht viel Strom, sie können ein altes Handyladegerät verwenen.
  • ein 6 mm dicker Schlauch, die kosten pro Meter im Bauhaus 99 Cent.
  • Marley Silent HT Bogen or oder irgendwas anderes in das sie den Sensor regengeschützt einbauen.

Bei den Kleinteilien kann ich ihnen helfen, wie auch beim flashen, daher beim Kopieren der Software auf die Steuerplatine.

Wenn sie Fragen haben wenden sie sich bitte einfach an mich: sbamueller@gmail.com

Feinstaubsensorbastelworkshop in der Grünenbundesgeschäfstsstelle

 

Am Wochende war Hackaton bei den Grünen. Ich war mit Plakatkarte.de zu Besuch – wir arbeiten an einer eingegrünten Version – habe aber auch einen kleinen Feinstaubbastelworkshop gemacht.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dabei war auch der Grüne Bundesgeschäftsführer, Bundestagskandidaten und diverse Grünen Mitglieder. Wir haben 10 Sensoren gebastelt.

Bald wird es also außen an der Grünen Bundesgeschäftstelle einen Sensor geben und neun weitere Sensoren in ganz Deutschland an Grünen Geschäftstellen.

Ich habe einen kleinen Vortrag gehalten, die PDF dazu findet sich hier: Feinstaubsensor (PDF). Allgemeine Hinweise zum Basteln gibt es hier.

So ein Hackaton ist natürlich cool.

Und neben dem Feinstaubsensor haben die Grünen Hacker auch ander geile Projekte gemacht:

Sozusagen ein Slack nur für die Grünen, eine App für den Haustürwahlkampf, eine App für den Haustierwahlkampf, Chattools, …

Alles ziemlich cool. Und nein die Grünen sind nicht irgendwelche verbissen Leute die allen alles verbieten wollen (wie die CDU) sondern da überlegt man sich genau was sinnvoll ist und wie es sinnvoll sein könnte.