Fessenheim mit TTN Überwachen

Seit dem Geigerzählerbasteln mit Bernd Laquai von Opengeiger.de bekomme ich immer wieder Anfragen, das Menschen Geigerzähler bauen möchten. Unsere Geigerzähler sind ja insofern speziell, das sie ihre Daten nicht vor Ort anzeigen, sondern über das The Things Network in der Region Freiburg übermitteln. Wer also lieber ein Gerät haben will, mit dem er etwa mit seinem Handy messen, kann der sehe sich auf Amazon um. Auch soetwas gibt es.

So stelle ich mir das ungefähr vor. 10 Geigerzähler verteilt über die Region, übermitteln ihre Daten per TTN. Sammlung und Darstellung im Internet.

Derzeit läuft ein Test Gerät auf meinem Balkon, die Daten werden im Cayenne MyIot gesammelt, aber ich kann sie von dort leider nicht auf einer Website publizieren. Bisher hat das aber noch ein paar Knackpunkte: zum einen wird als Mikrokontroller der MKRWAN1300 oder der Arduuno verwendet. Beide sind recht teuer (ca 40 EUR) und die Daten übermittelt der Sensor im Cayenne LPP, das nur Cayenne darstellen kann als Integration. Auch ist das verwendet Zählrohr zwar billig (SBM-20 ca 10 – 15EUR bei Ebay), aber auch nicht übermäßig genau. Beides versuchen wir zu ändern.

Florian Kramer arbeitet an einer Software Version für den TTGO und wir werden zwei weitere Meßröhren durchprobieren: Vacutec 70031A und SBM-19. Leider kann man die PiGi Boards, die das steuern nicht einfach für beide verwenden, sondern muß sie entsprechend konfigurieren. Beide sind genauer, leider aber nicht billiger (zwischen 30 und 40 EUR/Stück). Daher wird das Ziel den Preis für solche Nodes zu senken, wahrscheinlich nicht erreicht werden.

Setup bisher: Arduuno oder MKRWAN1300, Pigi Board und Geigerzähler. Oben rechts im Bild eine Tasse mit Uranglasur.

Das Darstellen der Daten wird entweder über die Streamsheats von Cedalo erfolgen oder über TagoIO (zu beiden Firmen habe ich auch schon Kontakt) und soll die Daten dann auch auf einer Website darstellen, ähnlich wie beim Luftdaten.info, für den Feinstaub.

Selbstverständlich bedarf es dann zur Interperation der Daten auch ein gestimmtes Wissen: So steigt bei Niederschlag oder Schneeschmelze die gemessene Radioaktivität, meist ist das was man mißt weit unter dem gefährlichen Level, etc…

„Fessenheim mit TTN Überwachen“ weiterlesen

TTN Geigerzähler Basteln

Das Setup aus Zählrohr, The Things Uno und Steuerungsplatine. Bild: opengeiger.de

Auch im neuen Jahr plant die TTN Comunity Freiburg wieder ein spanndes Basteln: Wir werden zusammen mit Bernd Laquai von opengeiger.de Geigerzähler bauen, die ihre Daten über das TTN Netz übertragen.

Die Preise für das Bastelset werden wahrscheinlich bei um die 100 EUR liegen.  Leider sind die Komponenten, insbesondere der The Things Uno recht teuer.

https://twitter.com/sbamueller/status/1071449279494062082

Die Veranstaltung findet am 12.1.2019 um 16:00 statt im Grünhof.Anmeldung über Meetup

„TTN Geigerzähler Basteln“ weiterlesen

Die Freiburger CDU und das Atom

Jedem sei ein Gesinnungswandel durchaus zustehen. Aber man sollte sich dann auch ein wenig begründen.

Daher nur zur Erinnerung dieser Artikel was die Freiburger CDU und Ratsfraktion früher so zum Thema Atomkraft von sich gegeben haben.

Gemeinderat diskutiert Mitgliedschaft im „Trinationalen Atomschutzverband“ (veröffentlicht am 15. Juli 2009 03:56 Uhr auf badische-zeitung.de)

Die Badische Zeitung führt heute aus: „Schätzle hat sich am Montag für eine dauerhafte Aussetzung der Laufzeitverlängerung ausgesprochen. Das war nicht immer so: Im Herbst hatte er im Gemeinderat eine Resolution gegen die Laufzeitverlängerung abgelehnt. Vier andere CDU-Räte waren dafür. Im Mai fand er Atomkraft ein notwendiges Übel, kurz vor der Wahl 2006 war er gegen längere Laufzeiten“ „Die Freiburger CDU und das Atom“ weiterlesen