Bei mir hängt ein AfD Plakat. Was kann ich tun?

Immer wieder schreiben und sprechen mich Menschen an, dass es vor ihrem Haus oder auf ihrem täglichen Weg ein AfD Plakat gäbe. Das stört sie. Das ist, meiner Meinung nach, völlig verständlich. Was kann man also tun?

Abhängen und wegwerfen?

Besser nicht. Das Plakat gehört der AfD, hat einen bestimmten Wert (irgendwas zwischen 1,50 und 4 EUR). Wer Plakate entfernt, macht sich strafbar wegen Diebstahl und gerade bei mehreren dürfte es auch ein öffentliches Interesse an der Verfolgung geben.

Beschmieren?

Auch das dürfte als Sachbeschädigung gewertet werden. Und auch davon ist abzusehen.

Beide Aktionen geben der AfD auch die Möglichkeit sich wieder als Opfer darzustellen. Wir sollten also zu kreativeren Methoden greifen

Bei der Gemeinde melden

Es gibt für die Plakatierungen Regeln. Besonders wichtig: es darf nicht an Verkehrsschilder gehangen werden oder so, dass Verkehrsschilder verdeckt werden. Oben im tweet sieht man schon so eine regelwiedrige Plakatierung der AfD. Wenn man mehrere so Plakate entdeckt kann man es gerne der Stadtverwaltung und/oder der AfD melden. Um das Anbhängen kümmert sich dann der Bauhof oder die Abfallwirtschaft.

Drüber oder drunter hängen

Auch dieses Plakat der Liste Inklusion und Teilhabe könnte man drunter hängen..

Man kann etwa was nettes drunter oder drüber hängen, andere Parteien und Wählervereinigungen haben entsprechende Plakate im Angebot.

TTN Geigerzähler Basteln

Das Setup aus Zählrohr, The Things Uno und Steuerungsplatine. Bild: opengeiger.de

Auch im neuen Jahr plant die TTN Comunity Freiburg wieder ein spanndes Basteln: Wir werden zusammen mit Bernd Laquai von opengeiger.de Geigerzähler bauen, die ihre Daten über das TTN Netz übertragen.

Die Preise für das Bastelset werden wahrscheinlich bei um die 100 EUR liegen.  Leider sind die Komponenten, insbesondere der The Things Uno recht teuer.

https://twitter.com/sbamueller/status/1071449279494062082

Die Veranstaltung findet am 12.1.2019 um 16:00 statt im Grünhof.Anmeldung über Meetup

„TTN Geigerzähler Basteln“ weiterlesen

Freiburgs 1. Bürger-Feinstaubsensor liefert Daten!

sensor_karte_27012017Gerade kam die Email: Mein Feinstaubsensor auf dem Balkon liefert die Daten nun über Internet an die Karte von Luftdaten Info. (Die Karte zentriert noch auf Stuttgart), daher dann einfach so lang emit der Maus verschieben, bis man Freiburg sieht. Bisher ist nur mein Senor drin, aber ich bin optimistisch, das es bald mehr werden. Alleine auf meinen Blogpost, Facebookeintrag und twitter haben sich bereits schon vier Leute gemeldet.

Zu den offiziellen Feinstaubwerten in Freiburg geht es hier. Und übrigens als ich dieses schreibe, haben wir inzwischen den fünften Tag mit Feinstaubwerten über der Grenze in Freiburg.

debw084pm10davgt8

Und Eisbär norbert mag ihn auch: