Gemeinderat am 26.11: Ja zu Studentenwohnen und zu Jugend im Haushalt

Beim Handlungsprogramm Wohnen habe ich lange genervt und erreicht, das im gemeinsamen Interfraktionellen Antrag, aller auch etwas zu Wohnen für Studenten aufgenommen wird:

13. Unter der Zielsetzung, ku?nftig auch im Bereich des studentischen Wohnens ein deutlich verbessertes Angebot zu schaffen, wird die Verwaltung beauftragt

a.) in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk und dem Land Baden-Wu?rttemberg geeignete Baugrundstu?cke in deren Besitz fu?r den Bau zusätzlichen Wohnraums fu?r Studierende zu identifizieren und fu?r eine schnellstmögliche Umsetzung Sorge zu tragen.

b.) in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk weitere fu?r studentischen Wohnraum geeignete Flächen im Rahmen der Innenentwicklung sowie in Bebauungsplänen (sowohl im Verfahren befindlicher als auch neu aufzustellender) zu pru?fen und die Möglichkeiten einer sukzessiven Umsetzung aufzuzeigen.

c.) die unter a) und b) beauftragten Handlungsmöglichkeiten zeitnah in einer Sitzung des gemeinderätlichen Bau- oder Stadtentwicklungsausschusses unter Beteiligung von VertreterInnen des Studentenwerks und ggfs. des Landes darzustellen und generell die Entwicklungsperspektiven fu?r mehr studentischen Wohnraum in Freiburg zu beraten.

Damit bekennt sich der Gemeinderat zur Bedeutung des Themas Wohnen auch für die über 23.000 Studenten in Freiburg. Dieses klare Bekentnis war auch vom Studentenwerk, der Uni und dem Studentischen Bündniss Wohnen lange gefordert worden.

Beim Thema Beteiligungshaushalt, was leider nicht so breit diskutiert wurde und wahrscheinlich auch in der öffentlichen Wahrnehmung etwas unter den Tisch fallen wir, haben wir in Vorbereitung eines interfraktionellen Gesprächs zwei gute Punkte für Kinder und Jugendliche beschlossen:

? gezielte Projekte zur Beru?cksichtigung von Bevölkerungsgruppen, die im bisherigen Verfahren nicht repräsentiert bzw. unterrepräsentiert sind (z.B. Kinder).

? Weiterentwicklung der erfolgreichen Jugendbeteiligung im Rahmen des Beteiligungshaushalts.

Weiterhin wird die Bürgerumfrage auf alle ab 16 ausgedehnt. Auch das ist gut und lässt hoffen, das wir bald mehr Kinder- und Jugendbeteiligung auch bei diesem Thema haben werden.

 

 

Vortrag zum Thema Wohnen in Freiburg

Ich war heute abend beim studentischen Bündniss Wohnen einen kleinen Vortrag gehalten zum Thema Wohnen bzw. einen kleinen Überblick über Wohnen in Freiburg.

Vortrag_StudentischesBu?ndniss_fu?r_Wohnraum_SebastianMu?ller (PDF)

Ich hoffe die Diskussion wurde von allen als konstruktiv empfunden und das es in den kommenden Tagen und auch am 26.11.2013 wenn das Handlungsprogramm Wohnen im Gemeinderat ist, dazu eine konstruktive Begleitung auch von Studentischer Seite geben wird.

Als Junges Freiburg im Gemeinderat habe ich dazu auch eine Anfrage gestellt.

Links

nach Obama Girl nun Romney Girl… (Youtube Video)

Dem Fußball kommt eine herausragende Bedeutung in der Konstruktion der „Nation“ einerseits und in der Konstruktion von „Männlichkeit“ andererseits zu, – Tagesspiegel Interview http://www.tagesspiegel.de/wissen/maenner-und-sport-elf-heteros-sollt-ihr-sein/6834284.html

Ingineursstudierende haben wenig soziales Kapital, sagt die FAZ: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/soziologie-die-kleiderordnung-des-studierens-1511991.html

Die Eurokrise kurz erklärt von der BBC: http://www.bbc.co.uk/news/business-16290598

Mappusshow

die große Mappusschow beginnt...
die große Mappusschow beginnt...

Im Audimax gab es gestern die große Mappusshow, eigentlich hatte das Arnold-Bergstrasser-Institut, eines der führenden Institute für Politikwissenschaften auch auf dem Gebiet der Erforschung von Entwicklungszusammen-arbeitswirkungs- erforschung, eingeladen, sein 50-Jähriges Bestehen zu feiern.

Mitglieder aus der Studentisch-politischen-Szene haben das gleich mal genutztum ihrer Meinung zu Mappus und seiner Politik Ausdruck zu verleihen. Wie man sich unschwer vorstellen kann ist die nicht rein positiv und so hat man sich daran gemacht ihn auszubuhen, auszuklatschen und auszupeifen. Ob dies nun gerade ein Ausdruck guten Geschmacks und politischer Reife ist, sei dahingestellt. In diesem Zusammenhang sprach vor einigen Jahren Student und Politaktivist Konstantin Görlich von SA-Methoden. „Mappusshow“ weiterlesen