Bengkulu Utara: Malaria Progamm

Today we went to North Bengkulu subdistrict of Bengkulu to monitor the American Red Cross Anti Malaria Programm. The ARC distributes Malaria nets and does training with local volunteers and PMI staff.

Each volunteer goes from house to house and visits about 60 homes in order to check on the status of mosquito nets and talks about preventive measures wit the people. Targeted people are pregnant woman, children and seniors.

PMI volunteers explain to local family how to prevent malaria
PMI volunteers explain to local family how to prevent malaria more pictures

The staff from the office in Bengkulu city checked on the progress, watched some of the local meetings.

The trip took us all day, because the road was not so great, but nevertheless very intresting.

Volksbelustigung

Folgende Nachricht habe ich erhalten und möchte sie hier anonym dem Volk im kalten Deutschland zugänglich machen, so dass dies auch im Winter etwas zu lachen hat:

Der Strand klingt furchtbar; dieser Sand der immer in deine Cocktails landet, und natuerlich nachts keine Ruhe wegen den staendig perfekt surfbarem Wellengang. (…)

Hier haben wir seit Wochen wundervolle 10 Grad plus, und die herrlich niedrig-haengende Wolkendecke schuetzt uns vor der grellen Sonne, die sowieso immer nur blendet wenn sie scheint. Deine Qualen mit Sonnenstich, Sonnenbrand und immer Sonnenbrillen tragen muessen haben wir hier Gott sei dank nicht. Ein erfrischend kuehler Regen faellt natuerlich fast jeden Tag, und haelt die Strassen schoen sauber. Vor ein paar Wochen hatten wir hier den ersten Frost,  der all die schrecklichen Blumen getoetet hat. Da die Blumen jetzt tot sind, sind meine Allergieen spuerbar besser, und es gibt keine Bienen mehr die mich stechen koennten. Die ganzen Blaetter sind jetzt auch von den Baeumen gefallen, nach dem grossen Windsturm vor einigen Tagen. Ich finde es viel besser wenn die Baeume nackt stehen. Man kann im Wald viel weiter sehen, und hat nach oben freie sicht auf den herrlich bewoelkten Himmel. „Volksbelustigung“ weiterlesen

Avocado Saft

Hier in Indonesien gibt es immerwieder tolle Säfte. Neben Guave, Orange, Erdbeere, Litchi, Durian bin ich inzwischen ein großer Fan von Avocado Saft.

Dieser Avocadosaft hilft auch gut gegen Bluthochdruck und macht schönere Haut, angeblich, schmeckt aber auch einfach nur gut.

Das Rezept wäre: eine Avocado möglichst reif (daher nicht so grün wie in Deutschland) ohne Stein in einen Mixer machen, dazu je nach gewünschter Konsistenz mit etwas mehr oder weniger Wasser mischen. Gerne auch mit etwas flüssiger Schockolade garnieren.

Preparation for the National Disaster Drill

Preparation for the National Disaster Drill

On December 78th and 9th there will be the National Disaster Drill here in Indonsia. The Red Cross here in Bengkulu will have a variety of activities: a command post (Posco) exercise, an evacuation team, field kitchen and a Medical Action Team (MAT).

Errecting the Tent
Errecting the Tent

As far as planned up to now, I’ll help with the MAT, yesterday we had the first exercise for the Drill and tried to erect the big PMI tent, the colour is much nicer then those we have (they are all olive green). „Preparation for the National Disaster Drill“ weiterlesen

Ein Wochenende in Bengkulu

So unsere erstes Wochenende hier ist vorbei und es hat sich durchaus berichtenswertes ereignet.

Am Freitag hatten wir unseren ersten Besuch in einer Jugendrotkreuz Gruppe an einer Schule und wir haben ein wenig was über das DRK und das Rote Kreuz erzählt.

Telling Indonesian Students something about the German Red Cross

 

 

Ich bin im schönen Bengkulu geblieben und Jerome ist mit Edi, Edis Frau und Kind und einem Fahrer im DRK Toyota nach Mukomuko aufgebrochen. Über eine lustige Fahrt mit Schlümpfetechno, militärischem Drill der Freiwilligen (die manchmal angeblich auch geschlagen werden) und einer Übernachtung im Computerraum der Schule berichtet er auf seinem Blog. „Ein Wochenende in Bengkulu“ weiterlesen

Salomon 2010 – Keine Experimente

Salomon 2010 - keine Experimente!
Salomon 2010 - keine Experimente!

Nächstes Jahr gibt es wieder OB Wahlen und egal wer auch kandidieren wird, Dieter Salomon tritt auch wieder an! Und um die Stimmung wiederzugeben, schlage ich das obige Wahlplakat vor. Damit können Freiburgs Grüne zeigen, das es auch die nächsten acht Jahre genauso weiter gehen soll wie jetzt. „Salomon 2010 – Keine Experimente“ weiterlesen

In Bengkulu angekommen

the old british fort

Der Sprachkurs in Yogyakarta ist vorbei und wir sind mit dem Zug nach Jakarta, dann dem Flugzeug weiter nach Bengkulu auf Sumatra gereist.

Bengkulu ist im Vergleich mit Jakarta eine ruhige, saubere Küstenstadt mit einem alten britischen Fort, schönen Stränden und ist sehr viel relaxter als quirlige Jakarta (Smog gibt es auch keinen!). Hier werden wir auf jeden Fall die nächsten zwei Monate bleiben, dann soll einer von uns hier ins Umland um da mit den dortigen „Ortsvereinen“ zu arbeiten.

Der Kreisverband Bengkulu
Der Kreisverband Bengkulu

Wir wohnen in zwei geräumigen Zimmern mit „Dusche“ und Plumpsklo, wobei die Dusche aus einem gemauerten Wasserbehälter besteht, aus dem man sich Wasser schöpfen kann und den Kopf übergiessen. Ist erfrischend aber leider verliert mein Behälter Wasser, so dass ich morgens manchmal ohne Wasser aufwache. Mein Zimmer hat auch keine Klimaanlage sondern nur einen Ventilator, ist aber OK, so langsam gewöhne ich mich daran. Langsam haben wir uns auch eingerichtet, mit Wasserpender, Fahrrädern und indonesischem TV.

Polizeistation und Abstellplatz für Müllautos, oder so

Dienstag mussten wir in die „Meldebehörde“, das ist hier bei oder die Polizei (ganz klar wurde mir das nicht). Auf dem Vorplatz parken ca 15 Müllautos, die derzeit nicht in gebrauch waren. In einem Büro gebeten, dass mit der Bezeichnung muffig nicht ausreichend beschrieben werden kann, wurde wir dann bearbeitet.

„In Bengkulu angekommen“ weiterlesen