Bundesfachsschaftstreffen der Politikwissenschaften: Bielefeld gibt es doch

Zunächst mal Bielefeld gibt es und dort sogar eine Universität, die ist mitsamt ihren 20.000 Studenten in E I N E M Gebäude untergebracht, was so ungefähr der umbaute Raum des Pentagons sein dürfte.

Bielefeld spezifisch war auch ein Fokus auf Systemtheorie und die Werke Niklas Luhmans. Der hat nicht nur diese wahnsinnig nach vorn gebracht, sondern auch einen Zettelkasten mit 90.000 Zetteln hinterlassen die aufeinander verlinken, in einer Art fürher Hypertext und jetzt erfasst werden.

Interessant auch die Thesen seines Nachfolgers (Prof. Dr. André Kieserling)  zur aktuellen „Euro(pa)-Krise“: das System in der Krise ist immer das domminate. Wenn die Politik in der Krise ist und es Krieg gibt, müßen sich alle anderen Systeme (Wirtschaft, Bildung, …) unterordnen, jetzt in der aktuellen Situation sind alle damit beschäftigt sich mit der Krise der Wirtschaft herumzuschlagen.

Für uns an der PH, war auch sicher der Vortrag von Prof. Dr. Stefan Kühl – „Studiengangsgestaltung unter Bolognabedingungen“, der die These geprägt hat, dass der Bolognaprozess und die Umstellung auf Bacclearus und Master zu einer Sudokuisierung des Studiums geführt hat und die vergabe der begehrten ECTS Punkte, willkürlich und seltsam ist, Wissen nur noch gelernt und nicht mehr hinterfragt wird und das gesammte Unisystem nur noch Bürokratisiere.

Links

Der Freiburger Stadtbahntracker – ultracooles Studentenprojekt, wenn man schon immer mal sehen wollte wo deine Bahn gerade ist: http://tracker.patrickbrosi.de/freiburg/

Dirk Schümmer über Parteien in der Eurokrise, die „verkommen in der Krise. Sie pflegen nur noch die Interessengärtchen der Rentner und verteilen lustig Zugewinne aus früheren Jahren, von denen längst nichts mehr übrig ist“ FAZ (Artikel)

Martin Jost auf seinem Blog „Hippokratischer Eid der Computeradmins“: „Ich werde Administratorrechte erteilen zum Nutzen der User nach meiner Fähigkeit und meinem Urteil, hüten aber werde ich mich davor, sie zum Schaden und in unrechter Weise anzuwenden.“ das ganze Blog

Dramatische Spiegel TV Reportage über die Arbeit von Notärzten in Marburg:http://www.spiegel.tv/filme/notaerzte-reportage/

English:

A night with the Booze Bus of the London Ambulance Service, not that diffrent from what we do in Freiburg, except we carry them in the normal ambulance – The Guardian (Articel)

The German Ideology for Europe, Austerity and its discontent. Le Monde diplomatique

The Rise of the Killer Drones: How America Goes to War in Secret – Rolling Stone (article)

One Town’s War on Gay TeensRolling Stone (article)

Why Democracy is a good way of solving problems: cognitive democracy

New York Times: Who Bit My Border? – Why is Papuas Border a little bit round.

Satirical look on how a Bill becomes a Law, very intresting for all political science students.

Beteiligungskongress in Stuttgart mit Rap!

Am 22. Mai 2012 war ich beim Beteiligungskongreß der Landesregierung in Stuttgart. Neben drei interessanten Impulsvorträgen, darunter von Roland Roth und Elke Löffler, Gouvernance-Beraterin aus Birmingham, gab es auch wieder eine interessante Diskussionrunde mit Udo Wenzel (wem sonst?) zum Thema Jugenbeteiligung.

Eine Dokumentation ist noch nicht online, hoffen wir das es die Landesregierung noch vor Ende der Legislaturperiode schafft.

Beteiligungsrap

Nicht so ganz begeisterter Südkurier Artikel zu dem Kongress.