Links für Oktober

Martin Jost der auch lange bei Junges Freiburg war, erzählt von seinem Studium das inzwischen länger dauert als sein Gymnasium – gut er hatte auch nur G8. Fudder.de: „Seit 18 Semestern Magisterstudent: Warum Martin sein Langzeitstudium gar nicht so schlimm findet“ – mehr

Warum die AFD keine liberale sondern eine kleinbürgerlicher Spiesser Partei ist, aber keine rechtsradikale: „…Neben ehemaligen Sympathisanten der FDP haben nun auch zahlreiche Wähler der Linkspartei die AfD gewählt. Worin sehen sie sich von der neuen Partei vertreten? Eine Antwort gibt das konservative bis spießige Wertesystem, das die Alternative vertritt. D-Mark-Nostalgie und überhaupt die Vorstellung, dass früher alles besser gewesen sei,…“ Artikel in der TAZ

Links

Der Freiburger Stadtbahntracker – ultracooles Studentenprojekt, wenn man schon immer mal sehen wollte wo deine Bahn gerade ist: http://tracker.patrickbrosi.de/freiburg/

Dirk Schümmer über Parteien in der Eurokrise, die „verkommen in der Krise. Sie pflegen nur noch die Interessengärtchen der Rentner und verteilen lustig Zugewinne aus früheren Jahren, von denen längst nichts mehr übrig ist“ FAZ (Artikel)

Martin Jost auf seinem Blog „Hippokratischer Eid der Computeradmins“: „Ich werde Administratorrechte erteilen zum Nutzen der User nach meiner Fähigkeit und meinem Urteil, hüten aber werde ich mich davor, sie zum Schaden und in unrechter Weise anzuwenden.“ das ganze Blog

Dramatische Spiegel TV Reportage über die Arbeit von Notärzten in Marburg:http://www.spiegel.tv/filme/notaerzte-reportage/

English:

A night with the Booze Bus of the London Ambulance Service, not that diffrent from what we do in Freiburg, except we carry them in the normal ambulance – The Guardian (Articel)

The German Ideology for Europe, Austerity and its discontent. Le Monde diplomatique

The Rise of the Killer Drones: How America Goes to War in Secret – Rolling Stone (article)

One Town’s War on Gay TeensRolling Stone (article)

Why Democracy is a good way of solving problems: cognitive democracy

New York Times: Who Bit My Border? – Why is Papuas Border a little bit round.

Satirical look on how a Bill becomes a Law, very intresting for all political science students.

Links

Zehn von elf Vorständen verlassen Saal – Bericht aus einem Verein und wie es so zugeht wenn man sich nicht so richtig versteht.

Keine Bigotrie in meinem Namen
Keine Bigotrie in meinem Namen, von James Callan via flickr

Freiburg ohne Papst –   Die rosa Hilfe und diverse andere Papskritische Gruppen, plannen neben dem „Kiss in“ auf dem Münsterplatz, auch einen etwas intellektuelleren „Angriff“ auf den Papstbesuch und listen hier auf was sie so an der katholischen Kirche stört. Nun ja inzwischen sind ja auch diverse Leute, die den Besuch organisieren ziemlich genervt.

Welcher Facebook Typ bist du? Martin Jost berichtet auf fudder.de über eine kleine Typologie der Facebook Nutzer.

Noch ein Martin Jost scoop: die immer Menschen- und Tierunfreundichere Verbotspolitik des Freiburger ÖPNV Unternehmens: Keine schweren Paarhufer im Bus

Is Assange the „world-spirit embodied„? A Hegel scholar reports from the Žižek/Assange Troxy gig – on the similarities between Julian and Napoleon. And this is the article on the theme of it in the London Review of Books

 

Politikwissenschaftliches

Es ist Zeit mal wieder einige Lesetipps zu veröffentlichen, also here we go:

Jakob Maria Mierscheid – der seit Jahren erfolgreiche Bundestagsabgeordnete der SPD. Eine Politikerkarriere als hätte man sie sich ausgedacht.

Internationale Beziehungen und Zombies – wie würde sich ein Zombiestaat auf die internationalen Beziehungen auswirken? Ein Buch recherchiert die Konsequenzen.

Ein normaler Mensch geht ein Jahr zur bei der Linkspartei und schreibt darüber ein Buch, bestätigt viele Vorurteile die man schon lange hatte.

Wissenschaftliche Zeitschrift – für Hausarbeiten, von Martin Jost meinem Lieblingsfudderautor:

So ne Art Taliban aus Amerika –  also ein gutes Beispiel das Zivilsation nicht vor Wirrsinn halt macht und unsere Deutschen Politiker soooooo schlimm nicht seien können.

Die New York Times darüber, dass die Welt nun doch nicht mehrheitlich Muslimisch werden wird.

Nicht in Freiburg – trotzdem in der Zeitung Teil 2

Der Gutschein
Der Gutschein

Die letzten Tage war viel los. Am Freitag erreichte mich eine Email des Chilimagazins mit dringender Rückrufbitte. Ich entsprach dieser und konnte hoffentlich die sich anbahnenden Verständnislosigkeiten ausräumen.

Aber jetzt zu positiven Seiten, auf dem Blog von Junges Freiburg gibt es einen Stundenbuch der Aktion Weihnachtswunsch, alle 16 Artikel, welche minitös die leiden des jungen Tom als Chefredakteur der BZ beschreiben, können abgerufen werden: Teil 1Teil 2Teil 3Teil 4Teil 5Teil 6Teil 7Teil 8Teil 9Teil 10Teil 11Teil 12Teil 13Teil 14Teil 15Teil 16 „Nicht in Freiburg – trotzdem in der Zeitung Teil 2“ weiterlesen

Martin Jost der Glossateur

hat einen Artikel in der Berliner Zeitung veröffentlicht:

UNTERM STRICH: EXPERIMENTE

Generation Stövchen

Martin Jost

Letztens war ich bei einer Freundin zum Videoabend. Es gab Tee. Aus dem Alter für unter der Woche Rotwein trinken ist man ja im 10. Semester langsam raus. Der Film war bereits im letzten Akt, als ich fragte, ob ich nachgeschenkt bekommen dürfte, bitte. (mehr)