Kanzler antwortet

Wer hätte es gedacht, der Kanzler der PH hat auf meinen Brief geantwortet:

„handelt es sich eben nicht um die Form eines „klassischen“ Briefes, sondern eher um ein schlichtes Informationsblatt (…) Unabhängig davon bin ich gern bereit, Ihnen die gewünschten Zusatzinformationen zu geben und biete Ihnen hierzu ein Gespräch an“

Ich denke ich werde auf dieses Gesprächsangebot eingehen und dort die entsprechenden Fragen stellen.

Vom Gespräch kann ich dann hier berichten.

Studiengebühren: Brief an den Kanzler

Der Kanzler der Pädagogischen Hochschule hat mir (und wahrscheinlich allen anderen 5000 StudentInnen) einen Brief geschrieben in dem er uns auf die Bezahlung der Studiengebühren hinweist.

Diesen und meine Antwort darauf will ich nicht vorenthalten. Da mich dieser Brief ein wenig verärgert hat und ich jetzt mal darauf reagiere.

„Studiengebühren: Brief an den Kanzler“ weiterlesen

Lehmann Live Freitag 21:00 MensaBar

Liebe Freunde!

Sebastian Lehman in der Mensa Bar

Wie in jedem Jahr zu dieser Zeit rückt das Weihnachtsfest in schnellen Schritten unausweichlich näher, vielen in zu schnellen. Hat man -gerade vor kurzem- die FlipFlops in die Sommerkiste verpackt, geht’s schon in den Geschenke-Stress und den Glühwein-Slalom auf unseren besinnlichen, maronen und schokobananig duftenden Weihnachtsmärkten. Parallel dazu rattern die Köpfe ob der weihnachtlichen Feiertagskulinaria, was kommt auf den Tisch?!?! Und was kommt an Sylvester???
„Lehmann Live Freitag 21:00 MensaBar“ weiterlesen

Hefendehl

Tja, so tobt der Sturm im Wasserglas um den DDR Pulli von Prof. Dr. Hefendehl. Sicherlich ist das tragen einer DDR Jacke (mit Hammer und Sichel) um dadurch auf die Verschärfung von Strafrechtsvorschriften hinzuweisen geschmacklos, ob man jetzt deshalb eine Presseaufstand verusachen muß wie Thomas Volk ist die andere Frage. Es scheitn so als hätte TV nicht genug zu tun und muß mal wieder ein bischen in der Zeitung stehen.

Naja vielleicht können wir ja im Marx Leseszirkel von der SDS.Linke darüber diskutieren? Oder vielleicht haben ernsthaft politisch engagierte Menschen in Freiburg derzeit andere Probleme, wie beispielsweise Doppelhaushaltsberatungen?