Während ich hier so sitze und mich auf das Staatsexamen vorbereite, kam mir ein interessantes Buchkaptiel aus: Handbook of Research on Civic Engagement in Youth (Kapitel 22) „Conceptualizing and Evaluating the Complexities of Youth Civic Engagement“.
Eigentlich geht es in dem Kapitel also darum wie man Jugendengagement evaluieren kann. Die Autoren arguementieren, dass es eben nicht so einfach ist und das es keinen Goldstandard in der Evaluation gibt, also etwa Randomisierte Kontrollierte Experimente, sondern das jeweils für die Intervention passende Evaluationskonzept ausgwählt werden muß.
Daneben gibt es aber auch zwei sehr interessante Grafiken, die das Engagement Modell von Jugendlichen verdeutlichen, bzw. die ihr Modell warum sich Jugendliche engagieren deutlich machen. Interssanterweise lehnen die Autoren jedwede linearen Modelle ab. (Beide Grafiken sind aus dem Buch)