Links & Lesen im März

Auch in diesem Monat mal wieder ein wenig der Hinweis was man so lesen könnte:

JGR-Leitfaden „Jugendgemeinde-WAS?

Wer einen Jugendgemeinderat gründen will oder Anregungen für einen bestehenden Jugendgemeinderat sucht, findet hier Grundlageninformationen, Tipps und Erfahrungsberichte.

Von der Landeszentrale für politische Bildung und auch als download

Ein weiterer Angriff auf alles was gut is in unserem Land: jetzt soll der Gymnasiallehrer abgeschafft werden!

Jugendliche scheinen ein erstaunliche guten Durchblick über Politik zu haben und glauben die Politiker itneressieren sich nicht für sie!

In der Presse fordern sie einen die Begründung einer europäischen Republik! Die Leute haben recht!

And for our english readers

Freiburg  the secrect tipp and place to be even though its on the Torygraph.

When you live in Freiburg – tumbler hat nun auch auch Freiburg erreicht! Ganz unterhaltsam und auch nicht immer ernst gemein,

Wie tritt man mit Gemeinderäten in Kontakt?

Wie macht man Druck auf Gemeinderäte?
Das ist sehr viel leichter als z.B: auf Bundestagsabgeordnete oder Frau Merkel weil wir ja alle in Freiburg leben.

Folgende Vorschläge:
1. Einen Brief schreiben, die Adresse wäre:
Name (muß man aber nicht, wenn man nicht an einen bestimmten schreibt)
Fraktion XXX
Rathausplatz 2 – 4
79098 Freiburg
Von der Schule aus könnt ihr das auch über das Sekretariat mit der Hauspost schicken. Bitte gebt unbedingt eine Rückmeldmöglichkeit (tel, email an) das macht es leichter auch mit den Leuten zu sprechen. Häufig bekommen wir Briefe nur mit Adresse und müßen dann einen Brief zurück schreiben.

2. Eine Email schreiben:
Die Adressen der Fraktionen findet ihr hier: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/205876.html

3. Auf Facebook uns schreiben:
Junges Freiburg / Die Grünen findet ihr hier: https://www.facebook.com/jfgruene?ref=ts&fref=ts
die CDU hier: https://www.facebook.com/pages/CDU-Stadtratsfraktion-Freiburg/2138230120…
die SPD habe ich nicht bei Facebook gefunden, die anderen habe ich nicht gesucht.
Mich findet ihr: https://www.facebook.com/SebastianMullerimStadtrat?ref=ts&fref=ts

4. Anrufen
Die Telefonnummern der Fraktionsgeschäftsstelle findet man hier: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/205876.html
der Gemeinderäte (Personen) hier: https://freiburg.more-rubin1.de/mandate.php

5. Einige von uns sind auch auf twitter, etwa
Kai Achik Klare SPD: @kaiklare
Daniel Sander CDU: @DanielSanderCDU
Tim Simms Grüne: @timothysimms

6. Gerne könnt ihr uns auch einladen, wenn der Termin machbar ist kommen meist von den Fraktionen gerne Leute.

7. Sonst kann man auch immer etwa: Unterschriften sammeln, Demonstrieren, die Presse informieren, einen Flashmob machen, eine Facebookgruppe gründen, …

8. Sich an das Jugendüro wenden.

Brückeneröffnung

In der Terminliste der Gemeinderatsfraktion steht so schön:

„Di 12.03.    14:00    Güterbahnradweg: Steg Ferdinand-Weiss-Straße – Verkehrsfreigabe mit Minister Hermann“

Wo man sich zunächst fragt warum ein Minister aus Stuttgart kommt und eine Brücke für einen Radweg eröffnet, aber die Brücke ist  Teil eines Gesamtkonzepts der Freiburger Radwege. Den ersten Teil hat damals bereits meine Mutter Miteröffnet und dafür gekämpft das es zwischen dem Stühlinger und Haslach/Weingarten eine gute Radverkehrsverindung gibt.BrueckeTeil11998

Unsere Fraktion hat übrigens zur schnelleren Umsetzung beantragt, dass die Radwegpauschale erhöht wird. Wer das gut findet kann das auch gerne im Beteiligungshaushalt mit seinem Votum unterstützen.

Bruecke_Foto

Hier stehen die Herren (Friebis, Haag, Hermann, Eichele) ich war auch dabei und habe fleissig das rote Band durchgeschnitten, aber wenn man ein Bild macht komtm man halt selber nicht drauf und freuen sich. Der vom Minister vorbildlich getragene Radhelm wird übrigens sonst von mir genutzt!

Das ganze ist eine sinnvolle Sache und keineswegs ein „einen European-Bikers-Raceway (EBRw) Spitzbergen – Catania auf dem Gebiet der Stadt“ auch wenn sowas eine sicher gute Sache wäre und ich den auch mal gerne fahren würde.

BZ Bericht von Julia Littman, leider ohne schönes Foto vom durchscheiden der roten Bänder.

Links im Februar

Südwest: BZ-Interview: Experte: Komasaufen ist gerade bei Erwachsenen ein Problem – badische-zeitung.de. Endlich mal ein Hinweis das es nicht immer die blöden Jugendlichen sind

Stange Design Möbel aus Pappe: hat auch sehr billige Flipchart Wände und ähnliches.

Zwei gute Artikel aus der FAZ: Autofahrer verursachen mehr Kosten als sie zahlen etwa durch Steuern oder Abgaben. und Amerikanische Ökonomin erklärt in der FAZ warum der Kapitalismus versagt.

Englisch

The New York Times: The Media Equation „Debating Drones, in the Open“ Another article about my very loved toppic: drone wars.

The NYT (again) why Germanies current scandals even don’t live up to the mark: Germany’s Political Masochism