Obama Anak Menteng

Obama war ja vor einiger Zeit in Indonesien. Zunächst war der Besuch ha viel früher geplant und zu diesem Zeitpunkt hatte ein Indonesier Regiseur auch gleich einen Film über Obamas Kindheitsjahre im Jakartaer Vorort Menteng gedreht. Ein Ausschnitt dazu habe ich hier verlinkt. Ich hoffe dass ich nun auch eine DVD bekommen habe, so dass ich mir den ganzen  Film einmal ansehen konnte. Das ist nicht ganz leicht, es gibt ihn nicht auf Amazon.com und Gramedia scheint nicht nach Deutschland zu liefern.

„Obama Anak Menteng“ weiterlesen

Wie geht das Sainte-Laguë Verfahren zur Sitzverteilung? Welches bei der Kommunalwahl 2014 zur Anwendung gelangt

Nachdem ich es selbst nicht verstanden hatte und mir aber überlegen mußte wie ich meinen Schülern das Verfahren zur Sitzverteilung bei der Kommunalwahl nach Sainte-Laguë erklären könnte, habe ich mir mal ein kleines Erklärvideo gedreht: http://youtu.be/VTNp0Fi0gx4

Vielen Dank an meine Mutter, die auch zum ersten mal die Video Funktion in ihrem Handy ausprobiert hat.

Sicher kein Video so geil wie den Werbefilm von Junges Freiburg, aber doch sehr nützlich.

Zum Wahlverfahren hat die Landeszentrale für politische eine Online-Simulation im Netz stehen: http://simulation.waehlenab16-bw.de/

Und sie haben auch eine kleine Excel Tabelle, mit der man das Offline machen kann. Die Anleitung des netten Herrn Templ: „Wenn Sie in Zeile 4 die Stimmen eingeben, die die jeweiligen Listen erhalten haben und in Zelle N3 die Zahl der zu vergebenden Sitze, dann können Sie die auf die einzelnen Listen entfallenden Mandate errechnen.“

Auszählung Kommunalwahl (xlsx Datei)

Das Verfahren nach Sainte-Laguë ist wenn man es einmal verstanden hat recht bestechend, es ist auf jeden Fall gerechter als d’Hondt. Gut erklärt wird es auf dem Wikipedia Artikel.

Für die Auswirkungen auf Bundes-Ebene, siehe Tagesschau.de.

 

 

KuCa bleibt der Film

Das Thema „Erhalt des Kuca“ ist immer noch aktuell, im Hebst wird es im Bauausschuss des Gemeinderates wahrscheinlich wieder einen Sachstandsbericht zur gegenwärtigen Planung und Bebauung geben.

Das Video ist auch für die Bewerbung des Kulturcafes um den Landeslehrpreis, inwieweit der Landeslehrpreis der nun dafür geignete Preist ist, sei nun man dahin gestellt. Aber der Film ist ganz schön und wirklich sehenswert.

Gut teilweise ist der Film etwas „out-of-focus“ und im Gegenlicht gefilmt, aber wir studieren ja Lehramt und nicht Filmwissenschaften. Erstaunlich das sogar Herr Druwe sich recht positiv zeigt, vielleicht wird dass die KuCa Politik des Rektorats verändern.

PS: Morgen wählen gehen – evtl. sogar mich! Und beim Sommerfest verkauft die Fachschaft Politik auch Brötchen.

Erste Hilfe: nicht auf Airbags setzen und das iPhone für Erste hilfe nutzen

Wenn einen der Film nicht an die Arbeit im Nachktw erinnert? Oder an die Vorgänge zum neuen Jahr?

Für mein Ipad aber auch für das Iphone gibt es eine Erste Hilfe Übungs Anwendungen kostet 3,99 Euro, derzeit bin ich dabei diese für ein Referat an der PH zu evaluieren. In einem Erste-Hilfe Kurs habe ich mit 19 Teilnehmern zwischen 16 – 43 Jahen (Mittelwert 28,9) Jahre eine kleine Evaluation durchgeführt. Die Teilnehmer mußten dabei die Anwendung ca 5. Min testen, während Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt wurde und dann einen am Abend zuvor rasch zusammengeschusterten Evaluations-Bogen ausfüllen.

„Erste Hilfe: nicht auf Airbags setzen und das iPhone für Erste hilfe nutzen“ weiterlesen