Essen

Rindlfeischsuppe
Rindlfeischsuppe

Nachdem ich immer wieder gefragt werde, was man denn so in Indonesien ißt. Dachte ich, Sebastian schreib doch mal einen kleinen Artikel über das Essen.

Zu jeder Mahlzeit gibt es traditioneller Weise Reis. Das lässt sich zweimal am Tag nämlich morgens und Abends recht gut ertragen und meist ist ja nicht nur weißer Reis sondern wird mit verschiedenen Beilagen serviert. Zum Frühstück bestehen wir aber auf europäischem Essen. Das heißt für uns entweder Cornflakes (Müsli findet man nicht) oder aber Marmeladen Brot. Eine gute Alternative ist auch ein paar Früchte: Bananen, Äpfel, Mango oder was der tropische Fruchtmarkt sonst noch hergibt. „Essen“ weiterlesen

DIPECHO Assesment

Projektvorstellung
Projektvorstellung

Diese und die letzte Woche sind wir sehr mit dem DIPECHO Assesment beschäftigt.

DIPECHO ist Disaster Prepardness Porgramm der European Commission Humanitarian Aid Directorat General. Also das Katastrophenschutz Programm des Generaldirektorats für Humanitäre Angelegenheiten der Europäischen Union (siehe dazu auch: EC Regulation N°1257/96 of 20 June 1996, OL L163 of 02.07.1996).

Im Rahmen dieses Programmes bereitet die DRK Mission in Indonesien derzeit ein umfassendes Assesment, daher eine Erfassung des Bedarfs in der Provinz Bengkulu vor. „DIPECHO Assesment“ weiterlesen

Erbeben bei Bengkulu

Erdeben Karte vom US Geological Survey
Erdeben Karte vom US Geological Survey, drauf klicken dann wirds groß

Passend zum herumreisen in der Provinz für unser DIPECHO Assesment für unser Katastrophenvorsorge Programm des DRK und PMI hatten wir gestern Abend noch ein kleines Erdeben.

Nach Angaben des US Geological Survey rund 75 km Süd Östlich von  Bengkulu. Die Stärkte muß wohl 5,3 auf der Richter Skala betragen haben. Schäden an Gebäuden liegen mir nicht vor, es geht mir gut. Ich war allerdings gerade beim Einschlafen.

Ich muß mal nachschauen ob morgen die Zeitung etwas von Schäden berichtet. Oder ob es vielleicht sogar eine Hilfsaktion geben wird.

Haiti Hilfe

Einige Freunde und Leser von diesem Blog haben mich schon gefragt, ob ich jetzt nach Haiti umziehe um dort nach dem schrecklichen Erdbeben zu helfen. Ich muß leider enttäuschen, ich bleibe hier. Denn auch hier gibt es genug sinnvolle und teils auch bürokratische Arbeit zu tun.

Auslandshilfe

Wer sich aber über die Hilfe für Haiti informieren will, dem empfehle ich den folgenden Lesestoff:

Ich hoffe ich kann damit doch etwas vom

Kaur

Fischer kommen von der Arbeit zurück, irgendwo am schönsten Strand von Sumatra

Im Rahmen unseres Assesment für einen Antrag bei ECHO um Fördermittel für ein Katastrophenvorsorge Projekt hier in der Provinz Bengkulu zu bekommen, waren wir gestern und vorgestern in Kaur. Ein kleiner Ort ca 5 h Fahrt über kuvige, Schlaglochgefüllte und teil sehr enge Straßen.

Im Meeting mit dem lokalen Roten Kreuz waren dann aber nur ein Vorstandsmitglied vom Ortsverein da und drei Freiwillige. Wir hatten uns mehr erhofft und bei diesem Ortsverein wird man in der Zukunft sicher noch sehr viel tun müßen.

Nur für alle die uns hier Urlaub machen vorwerfen: wir waren leider nur 30 Minuten am Strand!

Dafür entschädigt dann aber der Strand:

Umgezogen

Nachdem ich schon lange nicht mehr über meinen Aufenthalt hier in Indonesien gebloggt habe, jetzt mal ein kurze Information:

Schöne Farben, tolles Autoo

Ich bin in ein neues Kos umgezogen, das etwas näher am Büor liegt und auch eine Klimanalage und ein europäisches Klo hat. Also fast Luxus und es ist sogar noch billiger als der Raum von Jerome im alten Kos.

Meine Vermieterin arbeitet bei der Polizei und die hälfte meiner Mitbewohner auch. Ihre Tochter fährt diesen wunderschönen pinkfarbenen Honda Jazz.

PH Politikwissenschaften

Nachdem es die Tage bereits so aussah als, dass das Fach Politikwissenschaft an der PH zugrund gespart würde, hat nun ein Gespräch der Fachschaft und des Restlehrkörpers mit dem Rektorat (selbst auch Politikwissenschaftler) wohl folgende Regelung ergeben:

  • -Prof Dr. Druwe übernimmt 2 Einführungsveranstaltungen, somit sind alle Einführungsteile abgedeckt, was er als Rektor nicht müßte.
  • Herrn Gloes Stelle, abgeordneter Realschullehrer, (mit 14-16 SWS) wird baldmöglichst neu ausgeschrieben;
  • Die Hochschule übernimmt aus zentralen Mitteln die Finanzierung von 4 oder 5 Lehraufträgen für das kommende Sommersemester;
  • Die freiwerdende Stelle von Herrn Kempf soll vermutlich zum 1.4.11 gleichwertig mit einer W3-Professur besetzt werden.

KuCa in Gefahr

PH, PH, es wird immer schlimmmer.

Seit einigen Wochen schlagen die Kürzungen im Fach Politikwissenschaft Wellen an der PH. Von einstmals 44 Semester Wochen Stunden werden durch Weggang der Stelleninhaber, Pensionierung, Einsparungen, etc… im kommenden Semester nur noch 11 SWS übrig bleiben! In dieser Angelegenheit habe ich ja bereits einen Brief an die Freiburger Landtagsabgeordneten geschrieben.

Heute erreichte mich eine weitere Hiobsbotschaft, als ich noch im Stadtrat war hatte ich mich ja bereits mit dem Thema befasst, inzwischen kam auch ein Antwortschreiben der Verwaltung auf den Brief der Studierenden, wegen des Erhalts des Kultur Cafes (KuCa).

Eindeutig nimmt darin die Verwaltung Stellung, dass sie der Erhalt des KulturCafes in der jetzigen Unterbringung oder an einem anderen Campus nahen Standort nicht interessiert. Scheinbar ist auch der Rektor nicht oder nur schlecht über den Vorgang informiert.