Diesem Blog liegt ein Schreiben des Baubürgermeisters Dr. Haarg vor, in dem dieser die Kündigung des Pachtvertrages für das Gelände auf dem jetzt die KuCa Barracke steht, für Ende 2014 ankündigt. Bis dahin will er sich aber auch um eine Konfliktfreie Lösung und neue Unterbringung Einsetzen. Ich hoffe dieses Versprechen wird auch eingehalten werden. Ds Foto ist das Schreiben.
Schlagwort: KuCa
KuCa gewinnt Landeslehrpreis
Das KuCa hat den Landeslehrpreis für herausragendes studentisches Engagement 2011 gewonnen.
Das KuCa wurde von den „Freundinnen und Freunden des KuCas“ für den Landeslehrpreis vorgeschlagen. In der Bewerbung heißt es u.a.:
„Das Kulturcafé bietet, wie im Verlauf der Bewerbung ausführlich beschrieben wird, Raum und Fundament für verschiedene Gruppen, Aktivitäten, Ideen, Vernetzung, Veranstaltungen und Diskurse aller Art. Es ermöglicht als selbstverwalteter Freiraum die Verwirklichung eines Studiums – über die Grenzen der Studienordnung hinaus – und trägt zur Attraktivität der Pädagogischen Hochschule Freiburg bei.
Darum soll nicht das KuCa als architektonisches Gebäude vorgeschlagen werden, sondern die dadurch entstehende Gemeinschaft, durch welche das studentische Engagement an der Pädagogischen Hochschule Freiburg maßgeblich getragen wird.“
Bewerbungsvideo zum Landeslehrpreis.
Hier liest Anette
PH Dozentin Anette Pehnt liest aus ihrem, an der PH heiß diskutierten Campus Satire Roman „Hier kommt Michelle„, im KulturCafe. So ein Buch macht das Studieren an einer Hochschule einfacher, an der die Studierendenpopulation entweder mit dem Trolleykoffer anreist oder glaubt das Demonstrieren, Besetzen und Volxküche die Lösung für alle Policyherausforderung ist.
Hier nun die Aufzeichnung der Autorenlesung aus dem Kulturcafe:
Inzwischen wurde sie auch ordentlich durch die Lokaljournalie gezerrt: das beste aller Nachrichtenportale und natürlich auch in der Badischen Zeitung: Die Universität brennt (veröffentlicht am 19. Januar 2011 auf badische-zeitung.de)
Gespräch mit dem Ministerialdirigenten & Unterschriften an den Schüle
Am vergangenen Montag, den 21.2.2011 fanden an der Pädagogischen Hochschule zwei politische Ereignisse statt, Studierende verschiedener Fachschaften trafen sich mit Ministerialdirigent Dr. Utz vom Wissenschaftsministerium um die dramatische Unterfinanzierung und Überlast besonders des Faches Biologie zu diskutieren und um dem CDU Landtagskandidaten und Abgeordneten Dr. Klaus Schüle eine Unterschriftenliste zur besseren Finanzierung zu übergeben.

Innerhalb von zwei Wochen, davon eine Prüfungswoche (!) wurden mehr als 500 Unterschriften gesammelt, was rund 10% aller eingeschriebenen Studierenden entspicht und für die Kürze der Zeit ein sehr guter Wert ist.
Die Unterfinanzierung wird vorallem durch die Geschwisterregelung, welche die PHs stärker trifft als die Universitäten und durch die globale Minderausgabe, welche die Landesregierung über den gesamten Haushalt gelegt hat, verursacht. Dadurch gibt es Besetzungsperren welche nicht gesteuert werden können und so teilweise auch gerade die Fächer treffen die voll sind. Dies sollte die Unterschriftenliste vor der Landtagswahl in die Öffentlichkeit tragen.
Klaus Thomas Schüle ist der Landtagskandidat der Freiburger CDU im Ostwahlkreis und auch Abgeordneter, als solcher war er der passende Ansprechpartner, für uns da er die Finanzierungsentscheidungen der Landesregierung und des Landtags mitzuverantworten hat.
Er kam gegen Ende des Gesprächs mit Herrn Dr. Utz von einer Podikusdiskussion am Goethe-Gymnasium (ohne die Kandidaten der Linkspartei) und versprach sich für ein Sonderprogramm zur Sanierung der Naturwissenschaftlichen Räume und Einrichtungen einzustezen. Angesprochen auf das Anliegen zahlreicher Studierender, das KuCa zu erhalten, versprach er dafür nichts zu tun, da dies in den Selbstverwaltungsbereich der Hochschule falle.
Interview mit EchoFM zu diesem Thema:
„Gespräch mit dem Ministerialdirigenten & Unterschriften an den Schüle“ weiterlesen
Landtagsanfrage zur PH
PDF: 14_5799_d
MDL Walter Krögner hat diese Landtagsanfrage gestellt, zur Zukunft der PH Freiburg.
KuCa in Gefahr
PH, PH, es wird immer schlimmmer.
Seit einigen Wochen schlagen die Kürzungen im Fach Politikwissenschaft Wellen an der PH. Von einstmals 44 Semester Wochen Stunden werden durch Weggang der Stelleninhaber, Pensionierung, Einsparungen, etc… im kommenden Semester nur noch 11 SWS übrig bleiben! In dieser Angelegenheit habe ich ja bereits einen Brief an die Freiburger Landtagsabgeordneten geschrieben.
Heute erreichte mich eine weitere Hiobsbotschaft, als ich noch im Stadtrat war hatte ich mich ja bereits mit dem Thema befasst, inzwischen kam auch ein Antwortschreiben der Verwaltung auf den Brief der Studierenden, wegen des Erhalts des Kultur Cafes (KuCa).
Eindeutig nimmt darin die Verwaltung Stellung, dass sie der Erhalt des KulturCafes in der jetzigen Unterbringung oder an einem anderen Campus nahen Standort nicht interessiert. Scheinbar ist auch der Rektor nicht oder nur schlecht über den Vorgang informiert.
Bebauung rund ums KuCa
Am Samstag 10.20.09 stellte die Badische Zeitung die Vorschläge für die Umgestaltung eines Teils des PH Campuses vor.
Seit der Vorstellung scheint etwas Angst zu herrschen, dem PH Asta / usta könnte quasi unter dem hintern weg, das KulturCafe (KuCa) unter dem Hinterteil weg, abgerissen und zu wohnraum entwickelt werden.
Nun ist es nicht so, dass dort morgen gebaut würde. Die Verwaltung hat mal ihre Vorstellung öffentlich gemacht und für Anfang 2010 einen Workshop angekündigt (so berichtet zumindest die BZ). „Bebauung rund ums KuCa“ weiterlesen