Der neue Koalitionsvertrag und Jugendgemeinderäte

das ist ein altes Grünes Wahlplakat aus den 80er Jahren. Quelle Grüner Flickr Stream

Nur einige Punkte zum neuen Koalitionsvertrag, der Grün-Roten Landesregierung, die ich hier zur Kenntnis bringen möchte:

  • Wir werden die Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Gemeindeordnung verbindlich verankern. Kinder und Jugendliche sollen grundsätzlich bei allen sie betreffenden Fragen politisch beteiligt werden. Die konkreten Formen der Beteiligung können sehr vielfältig ausfallen.
    Wo Jugendgemeinderäte gebildet werden, sollen sie aber ein Rede- und Antragsrecht erhalten. Wir wollen das Wahlalter bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre absenken.
  • Wir werden die gesetzlichen Voraussetzungen fu?r eine Volksinitiative auf Landesebene schaffen:
    Mit der Unterstu?tzung von mindestens 10.000 Bu?rgerinnen und Bu?rgern soll dem Landtag aufgetragen werden können, sich mit einem „Gegenstand der politischen Willensbildung“ zu befassen. Im Weiteren sollen die Hu?rden beim Volksbegehren deutlich abgebaut werden. Wir werden das Unterschriftenquorum absenken, die Eintragungsfrist verlängern und die Sammlung von Unterschriften auch außerhalb von Rathäusern zulassen. Bei Volksabstimmungen u?ber die Änderung von Gesetzen
    soll das Zustimmungsquorum entfallen und bei der Änderung der Landesverfassung soll es abgesenkt werden.
    Ergänzend wollen wir das Petitionsrecht weiterentwickeln und neben den klassischen Petitionsformen die Online-Petition bu?rgerfreundlich ausgestalten.
  • wollen wir die Elemente der direkten Demokratie auf kommunaler Ebene stärken und
    bu?rgerfreundlicher gestalten. Bei Bu?rgerbegehren und Bu?rgerentscheiden sollen der Themenkatalog erweitert, die Frist verlängert und die Quoren abgesenkt werden. Auch auf Landkreisebene werden wir diese Verfahren einfu?hren, ebenso die Direktwahl der Landrätinnen und Landräte.
    Wir wollen, dass die jungen Menschen in Baden-Wu?rttemberg positive Erfahrungen mit den demokratischen Mitwirkungsrechten machen. Deshalb befu?rworten wir, dass die Jugendgemeinderäte ein verbindliches Antrags- und Rederecht im Gemeinderat erhalten und sich finanziell selbst verwalten (S. 61) „Der neue Koalitionsvertrag und Jugendgemeinderäte“ weiterlesen

Titanzwurz in Basel

Der Titanwurz (Amorphophallus titanum) in Basel blüht, leider war ich gestern da und heute hat es angefangen. Es muß auf diesem Blog auch mal nicht Jugendgemeinderatsthemen geben und daher poste ich nun eines der Fotos. Das Teil ist echt geil und als ich auf Sumatra war, konnte ich leider keinen in freier Wildbahn sehen.

Mehr zum Titanwurz gibt es bei der Uni Basel, wo man auch sehen kann wieviel Leute gerade anstehen. Wie gesagt inzwischen blüht er

Übersicht über die Blogbeiträge zum Thema Jugendgemeinderäte

Logo des Jugendgemeinderates Eppingen
Logo des Jugendgemeinderates Eppingen

Die gesammte fertige Zulassungsarbeit  bzw als PDF: Wissenschaftliche_Hausarbeit_Sebatian_Mueller_1403135

Informationen über die Arbeit des Finnischen Dachverbands und Bericht vom Jugendrat Tampere: from Salo its Nuva ry life

Was denken die Mitglieder der Finnischen Jugendgemeinderäte: What are the views of Finnish youth councilors?

Und hier die Übersicht über die Einstellungen der Finnischen und Baden-Württembergischen Jugendgemeinderäte als Vergleich PDF: German_andFinnish_Youthcouncilors_and_their_views_(PDF) so für alle die es interssiert wie Jugendgemeinderäte in Finnland so ticken.

„Übersicht über die Blogbeiträge zum Thema Jugendgemeinderäte“ weiterlesen

Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg und Finnland

Nun das Werk ist vollbracht, ich habe meine Wissenschaftliche Hausarbeit (Umgangsprachlich Zula) fertig gemacht und zur Druckerei gebracht. Wer sich also für einen kompletten Überblick interessiert wie es nun so um Jugendgemeinderäte steht, der kann sie hier auch als PDF runterladen:

Wissenschaftliche_Hausarbeit_Sebatian_Mueller_1403135

Vielen Dank an alle die mir in den vergangenen Monaten dabei geholfen haben.

Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg

Bad Liebenzell, wenig hat sich verändert
Bad Liebenzell, wenig hat sich verändert

Heute war ich beim Dachverband der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg und habe ein wenig über die aktuelle Situation der Jugendgemeinderäte hier in unserem Land berichtet, soweit sich das aus meiner Zulassungsarbeit auslesen lässt: Jugendgemeinderäte_BW_Vortrag DVT Bad Liebenzell 17042011_PDF „Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg“ weiterlesen

Jugendgemeinderäte in Europa

Nicht nur in Baden-Württemberg und Finnland gibt es Jugendgemeinderäte, auch in weiteren Ländern Europas gibt es entsprechende Gremien. Daher zum Beginn des Dachverbandstreffens in Bad Liebenzelle dieser kleine Überblick. Ich werde am Sonntag von meiner Forschung dort berichten.

Österreich wird als ein Land mit Jugendgemeinderäten bei Herrman 1erwähnt. Weitere Information liegen aber nicht vor.

In der Schweiz gibt es zum Teil dem Deutschen Konzept von Jugendgemeinderäten vergleichbare Gremien auf kommunaler und kantonaler Ebene die sich Jugendparlamente nennen. Der Dachverband der JGR in BW hatte zu diesen und ihrem Dachverband dem Dachverband der Schweizer Jugendgemeinderäte2 derzeit keinen Kontakt. Über Grenzüberschreitende Austausche oder ähnliches lagen dem Dachverband keine Erfahrungen vor. Zur umfassenden Darstellung der Jugendparlamentsbewegung in der Schweiz, in der auch Gremien vergleichbar mit unseren Jugendgemeinderäten teil sind, siehe Stromberg 2005.

Stromberg erwähnt auch Ungarn als Land mit eigenen Jugendparlamenten.

Vom Finnischen Dachverband der JGR werden zu nächstem Deutsch-Finnischen Treffen auch Vertreter Englischer Jugendbeteiligungsgremien eingeladen, ob es sich um Jugendgemeinderäte handelt ist nicht bekannt.

Erste Jugendgemeinderäte gab es in Frankreich 1944 und in jüngerer Zeit ab 1979 ausgehend von der Stadt Schiltigheim. Sie sind in der „Association Nationale des Conseils d’Enfants et de Jeunnes“ , gegründet 1991 zusammengeschlossen. 34 Derzeit gibt es nach Angaben dieser, über 2000 Jugendgemeinderäte in Frankreich5

Es gibt weiterhin Kontakte nach Polen.

Der Finnische Dachverband hat Kontakte in die Niederlande.

Italien der Dachverband der Jugendgemeinderäte in Ba-Wü. Laut Markus Greiner gibt es sogar einen Film „Jugendgemeinderäte in Europa“ weiterlesen

from Salo its Nuva ry life

In Finish schools you take off your shoes when entering the building, so we had many visitors and many shoes
In Finish schools you take off your shoes when entering the building, so we had many visitors and many shoes

On the wekend the delegation from the Dachverband der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg e.V. went to Salo to see our friends from nuva ry and find some new from Hackney youth council in the UK. Hackney is a borough (my indonesian friends would say: kampung) of London. All three groups gave presentations on their work.

I learned many interesting facts on the youth councils in booth countries from this presentations and I will include what I have learned in my thesis.

„from Salo its Nuva ry life“ weiterlesen

What are the views of Finnish youth councilors?

What do finish youth councillors think? A little glimpse into the views held by Finnish youth councillors is provided by this table on the right you find the item in the Finnish translation of the questions on the left the German original question. „What are the views of Finnish youth councilors?“ weiterlesen