Die Stuttgarter Jugendgemeinderats Studie

Heute besuche ich eine Studentin die über „Jugend im Spannungsfeld zwischen Politik und Verwaltung, anhand des Jugendgemeinderates Reutlingen“ ihre Bsc Thesis schreibt. Ich helfe ihr ein wenig und bin sehr gespannt was dabei herauskommt. Ich hoffe dies Studie auch hier auf meinem Blog dann publizieren zu können.

Kurt Möller, Renate Metzger, Die Stuttgarter Jugendräte-Studie, Möglichkeiten zur politischen Beteiligung Jugendlicher an gesamtstädtischen Belangen in einer Großstadt, Esslingen 1999

Im Auftrag der Stadt Stuttgart, sollte ein Forscher Team der Hochschule Esslingen der Frage nachgehen, wie die bestehende Stuttgarter Jugendratsstruktur, daher Bezirksbeiräte in den Stuttgarter Bezirken, diese umfassen die Einwohnerzahl einer Mittelstadt, hin zu einem Stadtweiten Gremium, hochentwickelt werden kann. Dabei verstand sich die Studie als Praxis-, aber nicht als Begleit- oder Handlungsforschung. Dabei wurden strukturierte Inteviews mit Jugendgemeinderäten, Verwaltungsmitarbeitern, Sozialpädagogischen Betreuern, Experten, Bezirksbeiräten, sowie Gemeinderäten geführt. (S. 26) Als Methoden kamen Gruppendiskussionen und Einzelinterviews zur Anwendung.

„In welcher räumlichen und strukturellen Form ist in einer Großstadt wie Stuttgart eine Beteiligung Jugendlicher am kommunalen Geschehen organisierbar und aus Sicht der Jugendlichen leistbar?“ Im Mittelpunkt sollte die Frage stehen, ob und ggf. wie Jugendliche in einer Großstadt wie Stuttgart an der politischen Beratung gesamtstädtischer Belange zu beteiligen sind.“ (S. 6)

Der Arbeitskreis Jugendrat Stuttgart ein Zusammenschluß der JGR aus den Bezirken bei der Arbeit
Der Arbeitskreis Jugendrat Stuttgart ein Zusammenschluß der JGR aus den Bezirken bei der Arbeit

Das Stuttgarter Modell wurde zunächst in 3 – 4 Bezirken getestet, dabei waren die Jugendzentren vor Ort für die Fachliche Begleitung zuständig. Dieses Modell wurde im Laufe der Zeit ausgeweitet.

Auch in dieser Studie zeit sich wieder die drei grundlegenden Punkte, die immer wieder für Jugendbeteiligung angeführt werden: Jugendliche als Staatsbürger ernstzunehmen, Policy Optimierung und Demokratie Lernen / gewöhnen (S. 12), „Die Stuttgarter Jugendgemeinderats Studie“ weiterlesen

Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg und Finnland

Nun das Werk ist vollbracht, ich habe meine Wissenschaftliche Hausarbeit (Umgangsprachlich Zula) fertig gemacht und zur Druckerei gebracht. Wer sich also für einen kompletten Überblick interessiert wie es nun so um Jugendgemeinderäte steht, der kann sie hier auch als PDF runterladen:

Wissenschaftliche_Hausarbeit_Sebatian_Mueller_1403135

Vielen Dank an alle die mir in den vergangenen Monaten dabei geholfen haben.

Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg

Bad Liebenzell, wenig hat sich verändert
Bad Liebenzell, wenig hat sich verändert

Heute war ich beim Dachverband der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg und habe ein wenig über die aktuelle Situation der Jugendgemeinderäte hier in unserem Land berichtet, soweit sich das aus meiner Zulassungsarbeit auslesen lässt: Jugendgemeinderäte_BW_Vortrag DVT Bad Liebenzell 17042011_PDF „Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg“ weiterlesen

Jugendgemeinderäte in Europa

Nicht nur in Baden-Württemberg und Finnland gibt es Jugendgemeinderäte, auch in weiteren Ländern Europas gibt es entsprechende Gremien. Daher zum Beginn des Dachverbandstreffens in Bad Liebenzelle dieser kleine Überblick. Ich werde am Sonntag von meiner Forschung dort berichten.

Österreich wird als ein Land mit Jugendgemeinderäten bei Herrman 1erwähnt. Weitere Information liegen aber nicht vor.

In der Schweiz gibt es zum Teil dem Deutschen Konzept von Jugendgemeinderäten vergleichbare Gremien auf kommunaler und kantonaler Ebene die sich Jugendparlamente nennen. Der Dachverband der JGR in BW hatte zu diesen und ihrem Dachverband dem Dachverband der Schweizer Jugendgemeinderäte2 derzeit keinen Kontakt. Über Grenzüberschreitende Austausche oder ähnliches lagen dem Dachverband keine Erfahrungen vor. Zur umfassenden Darstellung der Jugendparlamentsbewegung in der Schweiz, in der auch Gremien vergleichbar mit unseren Jugendgemeinderäten teil sind, siehe Stromberg 2005.

Stromberg erwähnt auch Ungarn als Land mit eigenen Jugendparlamenten.

Vom Finnischen Dachverband der JGR werden zu nächstem Deutsch-Finnischen Treffen auch Vertreter Englischer Jugendbeteiligungsgremien eingeladen, ob es sich um Jugendgemeinderäte handelt ist nicht bekannt.

Erste Jugendgemeinderäte gab es in Frankreich 1944 und in jüngerer Zeit ab 1979 ausgehend von der Stadt Schiltigheim. Sie sind in der „Association Nationale des Conseils d’Enfants et de Jeunnes“ , gegründet 1991 zusammengeschlossen. 34 Derzeit gibt es nach Angaben dieser, über 2000 Jugendgemeinderäte in Frankreich5

Es gibt weiterhin Kontakte nach Polen.

Der Finnische Dachverband hat Kontakte in die Niederlande.

Italien der Dachverband der Jugendgemeinderäte in Ba-Wü. Laut Markus Greiner gibt es sogar einen Film „Jugendgemeinderäte in Europa“ weiterlesen

from Salo its Nuva ry life

In Finish schools you take off your shoes when entering the building, so we had many visitors and many shoes
In Finish schools you take off your shoes when entering the building, so we had many visitors and many shoes

On the wekend the delegation from the Dachverband der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg e.V. went to Salo to see our friends from nuva ry and find some new from Hackney youth council in the UK. Hackney is a borough (my indonesian friends would say: kampung) of London. All three groups gave presentations on their work.

I learned many interesting facts on the youth councils in booth countries from this presentations and I will include what I have learned in my thesis.

„from Salo its Nuva ry life“ weiterlesen

What are the views of Finnish youth councilors?

What do finish youth councillors think? A little glimpse into the views held by Finnish youth councillors is provided by this table on the right you find the item in the Finnish translation of the questions on the left the German original question. „What are the views of Finnish youth councilors?“ weiterlesen

Stagesetter Salo: Aktiivipäivät


Und hier die Übersicht über die Einstellungen der Finnischen und Baden-Württembergischen Jugendgemeinderäte als PDF: German_andFinnish_Youthcouncilors_and_their_views_(PDF) so für alle die es interssiert wie Jugendgemeinderäte in Finnland so ticken.

Die Ergebnisse meiner Zulassungsarbeit werde ich auch auf dem 11th NYRIS symposium Global / Local Youth – New Civic Culture, Rights and Responsibilities vom 13.-15.6.2011 in Turku vorstellen.

Eine Delegation vom Baden-Württembergischen Dachverband der Jugendgemeinderäte wird vom 8.-10.4.2011 zur Bildungskonferenz (Aktiivipäivät) des Finnischen Dachverbands der Jugendgemeinderäte nach Salo fahren. Mehr Informationen folgen.

Für alle die mal gute neue Finnische Musik hören wollen, habe ich diesen wunderbaren Clip von Jenni Varnitainen hier eingefügt:

„Stagesetter Salo: Aktiivipäivät“ weiterlesen

Einige Daten über Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg

Dank der Auswertung der Daten über Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg kann ich nun eine erste gesamt Übersicht über die jeweiligen Institutionen präsentieren.

Diese Übersicht gibt es auch als PDF: Auswertung_JGR_BW_Staedte_uebersicht