KuCa gewinnt Landeslehrpreis

Das KuCa hat den Landeslehrpreis für herausragendes studentisches Engagement 2011 gewonnen.

Das KuCa wurde von den „Freundinnen und Freunden des KuCas“ für den Landeslehrpreis vorgeschlagen. In der Bewerbung heißt es u.a.:

„Das Kulturcafé bietet, wie im Verlauf der Bewerbung ausführlich beschrieben wird, Raum und Fundament für verschiedene Gruppen, Aktivitäten, Ideen, Vernetzung, Veranstaltungen und Diskurse aller Art. Es ermöglicht als selbstverwalteter Freiraum die Verwirklichung eines Studiums – über die Grenzen der Studienordnung hinaus – und trägt zur Attraktivität der Pädagogischen Hochschule Freiburg bei.
Darum soll nicht das KuCa als architektonisches Gebäude vorgeschlagen werden, sondern die dadurch entstehende Gemeinschaft, durch welche das studentische Engagement an der Pädagogischen Hochschule Freiburg maßgeblich getragen wird.

Bewerbungsvideo zum Landeslehrpreis.

Learning for the exams

Yesterday we had the first meeting of our english state exams learning group. I already started learning and reading the books but of course there is a lot to do and some of the others are even writing their thesis right now! Luckily I wrote my thesis already and now can concentrate on studying.

The topic for the English exam will be:

Cultural Studies: From Churchill to Cameron – Politics in Britain since WW II

And keywords are:

  • Political developments in the UK
  • Britain’s position in the world (wars, in the EU, Commonwealth)
  • Foreign Policy
  • Immigration and Multicultural society
  • Role in the classroom (e.g. ICC, multiculturalism, Britain in the Classroom)

He gave us quite a reading list and some I already studied, thats because I want to present some of the juiciest quotes here:

From Patriots – National identity in Britain 1940 -2000 by Richard Weight, p 300: “ Tory MP Bob Bothby, who was then sleeping with Harold Macmillan’s wife, Dorothy, observed: ‚In 1935 we were on top of the world: by 1956 it had all gone. It took the Roman Empire three hundred years of of most enjoyable decadence to achieve that end: all we can do is seek a fraction of that decadence in what we call our permissive society“

At least there is still very pleasant old English tunes, that you get to know when studying about, like Greensleves:

And on the Decline of the Empire and the Profumo affair (p. 269): „Nancy Mitford compared 1960s Britain to Venice in the sevententh century: ‚Perhaps‘, she suggested, ‚masked naked men, orgies and unlimited spying are an accompaniment of maritime powers in decline. Certainly the whole Ward affair comes straight out of Casanova'“

At least learning for the exams with the topic „Britain from Churchill to Cameron“ is at least entertaining.

Much less spicy but easier to read is Andrew Marr’s „A History of Modern Britain„. He is a BBC journalist and produced a TV series on the same topic as well:

„Learning for the exams“ weiterlesen

update Jugendgemeinderäte: neue Sprecher und Internationales

Es ist mal wieder Zeit ein wenig über das Thema Jugendgemeinderäte zu schreiben, auch nachdem wir einen sehr interessantes Dachverbandstreffen in Lahr hatten.

Beim Treffen bin ich als Vorsitzender des Arbeitskreises Internationales des Dacherverbands zurückgetreten und nun dort nur noch einfaches Mitglied. Dafür wurden Andreas Bender und Andrea Hindenberg gewählt.

Zu den neuen Sprechern wurden

Marcel Wolf, Stuttgart (marcel.wolf@jugendrat-stuttgart.de)
Nils Stark, Stuttgart (nils.stark@jugendrat-stuttgart.de
Michelle Mantel, Württemberg (mi.mantel@googlemail.com)
Felix Fehrenbach, Weingarten (felix_feh@gmx.de)

gewählt.

Für ENLYC, den europäischen Zusammenschluß der Jugendgemeinderatsdachverbandsorganisationen habe ich ein wenig an einem Fragebogen gearbeitet und diesen auch an verschiedenste Dachverbandsorganisationen in Europa versandt.

Questionaire_Final_Survey_European_Youth_Councils.doc

Ich habe auch ein wenig recherchiert wo es überall Jugendgemeinderäte gibt und bis dato bin ich zumindest auf die folgenden Dachverbandsorganisationen gestossen:

Local Youth Council Network Großbritanien

Dachverband der Schweizerischen Jugendgemeinderäte http://www.dsj.ch/

Schweden: Sveriges Ungdomsrådet www.sverigesungdomsrad.se

Luxemburg: http://www.jugendparlament.lu/

Frankreich: l’ANACEJ, l’association nationale des conseils d’enfants et de jeunes: http://anacej.asso.fr/

Und in Deutschland in Bundesländern:

Brandenburg:
(http://www.jugendbeteiligung-brandenburg.de/projekte/milow/index.html)

Schleswig Hollstein
http://www.partizipaction.de/partizipaction/

Rheinland-Pflaz Jugendgemeinderäte
http://net-part.rlp.de/vernetzung/modelle/institutionelle-formen/kinder-und-jugenparlamente-und-beiraete/

An weiteren Bundesländern versuche ich gerade zu forschen. Wer also Hinweise auf die Existenz von Jugendgemeinderäten in weiteren Bundesländern, außer Baden-Württemberg hat, soll sich bitte bei mir melden!

Übersicht Rechtslagen Deutschland
http://www.bpb.de/popup/popup_grafstat.html?url_guid=J1E8P0

Links (mal wieder)

Berliner Wahlwaffeln – oder wie man mit Früchten darstellt, wie die Wahlen ausgehen. Ein super lustiges Ergebniss.

Deutschland und die Griechen, ein Kommentar in der New York Times: Germany’s Mediterranean Envy By TODD G. BUCHHOLZ

The Less Than Definitive Guide to Grading Student Blogs, how to grade your students blogs and how to use them in the classroom.

Einige SPDler erklären das endgültige Ende des Neoliberalismus: Politische Strategie, Alles besser anders machen, Von Niels Annen, Björn Böhning und Benjamin Mikfeld

Foreign Policy about:  Twilight of a Seat-Warmer Medvedev’s worst week ever just keeps on going. And in the end the President asks the Duma to discuss about castration.

Wie merkt man ob das Kind linksextrem ist: Die Welt hat die Antwort!