Kandidatenvorstellung in Grenzach-Wyhlen

Nun scheint es ganz knapp, noch nichtmal einen 2. Wahlgang zu geben. (zum Ergebniss)

Am Donnerstag habe ich die Kandidatenvorstellung moderiert, die sicher von etwa 100 Jugendlichen besucht war. Leider hat die Badische Zeitung nicht mehr davon berichtet, weil die Veranstaltung zu spät fertig war, als das sie in Freitagsausgabe hätte kommen können und üblicherweise berichtet die BZ am Samstag vor der Wahl nicht mehr über die Wahlen.

1620722_1484848171780519_5043475303390764880_n

Daher kann ich nur sagen, es war ein informativer Abend, auch wenn sich mir gewünscht hätte, das die eingeladenen Jugendlichen mehr Fragen. Es waren 8 Kandidaten da und da mußte man straff moderieren, damit auch jeder zu Wort kommt und sich vorstellen kann. Für mich wäre es nicht leicht gewesen einen auszuwählen und ich war froh nicht entscheiden zu müßen.

1743480_1484848285113841_7131079871198274264_n

Schäden durch Powerpoint

Nachdem ich auch mal wieder im Seminar „Teaching Grammer“ bei Herrn Prof. Dr. Thaler (der nun leider an der Uni Augsburg) mich mal wieder über schlechte Powerpoint Folien und den unbedachten Gebrauch von Powerpoint aufgeregt habe. Hier nun zwei Hinweise wie man Schäden durch Powerpoint so richtig verursacht.

Aber auch in den Haushaltsreden der Bürgermeister war es ein visuelles Grausen: Die Bilder waren viel zu klein, auf den Folien waren zu viele Inforamtionen, teilweise waren die Kontraste zu gering, die Auflösung zu niedrig, und dazu war es auch noch total häßlich gestaltet. Teilweise war es auch einfach zu klein geschrieben und man konnte aus den Zuschauerräumen nichts erkennen. All dies trug nicht gerade zum Verständniss einer so komploxen Materie bei. Wenn man bedenkt, dass die Bürgermeister ihre Folien nicht selber machen, sondern von Mitarbeitern gestalten lassen, dann ist das noch katastrophaler.

Hier auch nun noch mal der Hinweis auf die Professor Tufte (leider nicht an der PH), der nicht nur den Nachweis erbringt, dass man durch schlechte Powerpoint Präsentationen Raumfähren abstürzen lassen kann, sondern auch wie wichtig gut gemachte Datenvisualisierungen sein können. „Schäden durch Powerpoint“ weiterlesen

JugendbürgermeisterIn für Freiburg

„Die für Bildung zuständigen Ämter werden im Dezernat II von Bürgermeisterin Gerda Stuchlik konzentriert, in dem bereits das Amt für Schule und Bildung und weitere Bildungseinrichtungen zusammen gefasst sind. Insbesondere das Themenfeld der frühkindlichen Bildung und Betreuung (d.h. Kinder im Vorschulalter) wird heute mehr und mehr als Bildung statt als Betreuung verstanden, weil sich das Profil der Kindergärten, Kitas und der Einrichtungen für Kinder von 0 – 3 Jahre tiefgreifend in Richtung Bildung verändert hat. Dem soll die Eingliederung dieses Sektors in das Schul- und Bildungsdezernat Rechnung tragen. Pressemitteilung der Stadt Freiburg, Quelle: http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1226446_l1/index.html

Endlich bekommt Freiburg eine Bürgermeisterin für alle Jugendfragen. Was ich schon lange gefordert habe: die Zusammenführung der Bereich Bildung (Amf für Schule und Bildung) und Jugendhilfe (Jugendteil des Sozial- und Jugendamtes) wird nun durch die große Dezernatsumtrukturierung war. „JugendbürgermeisterIn für Freiburg“ weiterlesen