Zum Inhalt springen

Sebastian Müllers Blog

Gedanken über Freiburg, Maker Sachen und Politik

Welcome / Selamat Datang

to my Blog / auf meinem Blog.

Pages

  • About / über Sebastian
  • Balkonsolar
  • Corona Fakten für Freiburg
  • Digitales
  • Feinstaub
  • Feuerwerk
  • Jugendbeteiligung
  • Kontakt / Contact / Impressum / Datenschutz
  • Map your City
  • Moderation
  • Octopus
  • Parklets für Freiburg
  • PGP Keys / Schlüssel
  • Publikationen

latest posts

  • Wie läuft das mit einem Corona-Schnelltest? 26. Januar 2021
  • Wahnwichtel Rückblick: WIRR in den Landtag, Staufen und Autokorso Gegendemo 24. Januar 2021
  • Wie läuft die Impfung im zentralen Impfzentrum Freiburg ab? 24. Januar 2021
  • Freiburger Bürger*innen verteilen Corona Fakten Zeitung 20. Januar 2021
  • Wahnwachen & Autkorsos der Coronaleugner: „Nur noch Elend“ 19. Januar 2021
  • Coronaleugner: Fake News in Freiburg! 18. Januar 2021
  • Ich bin krank was tun? 18. Januar 2021
  • Impfen hilft! 18. Januar 2021
  • Gegenprotest gegen Coronaleugner Autokorso 3. Januar 2021
  • Drei Tage nach Coronaimpfung 1. Januar 2021
  • Das erste Jahr mit der gebrauchten Zoe 31. Dezember 2020
  • Corona Leugner Szene in Freiburg im Abwind oder Weihnachtspause 29. Dezember 2020
  • Das Amtsblatt der Stadt Freiburg in der Coronakrise: Verpasste Chancen zur Krisen-Kommunikation, fehlende Tote, oder wer ist besonders von Corona getroffen? 27. Dezember 2020
  • Coronaleugner aggressiv „Kleinteilig machen lassen“ ist Kontrollverlust als Polizeitaktik zu verbrämen. 23. Dezember 2020
  • Installiert die Corona-Warn-App!! Jetzt auf mehr Telefonen denn je möglich! 22. Dezember 2020

Archiv

search this blog

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

RSS Feed Articles

  • RSS - Beiträge

Email Subscription

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 2 anderen Abonnenten an

Kategorien

  • 3ddruck
  • 50km Diät
  • Allgemeines
  • Bahasa Indonesia
  • balkonsolar
  • Bildung
  • Bildungsplan
  • Bürgerentscheid
  • co2 ampel
  • corona
  • culture
  • Dietenbach
  • DV JGR
  • English
  • English Posts
  • Erste Hilfe
  • Feinstaub
  • Finland
  • Forschung
  • Freiburg
  • Green City
  • Indonesia
  • iPad
  • JDM
  • Jugendbeteiligung
  • Junges Freiburg
  • Kommunalpolitik
  • leben
  • lesserbrief
  • Links
  • maker
  • Martin Horn
  • Medien
  • Moderation
  • Nachhaltigkeit
  • Octopus
  • Orientalism
  • PH Freiburg
  • Plakate
  • PMI
  • Politik
  • Propaganda
  • Rettungsdienst
  • RPJ
  • SC
  • Schulbücher
  • Sebastian
  • Sebastian Müller
  • skatement
  • skater
  • Soziologie
  • Stadion
  • Stadtmodell
  • Studium
  • technik
  • TTN
  • Turku
  • TV
  • umwelt
  • Uni
  • Urlaub
  • verschiedenes
  • Video
  • Wahlkampf
  • Weltwärts
  • Wermter
  • wirtschaft
  • Zulassungsarbeit

Warum sich Jugendliche engagieren?

Während ich hier so sitze und mich auf das Staatsexamen vorbereite, kam mir ein interessantes Buchkaptiel aus: Handbook of Research on Civic Engagement in Youth (Kapitel 22) „Conceptualizing and Evaluating the Complexities of Youth Civic Engagement“.

Eigentlich geht es in dem Kapitel also darum wie man Jugendengagement evaluieren kann. Die Autoren arguementieren, dass es eben nicht so einfach ist und das es keinen Goldstandard in der Evaluation gibt, also etwa Randomisierte Kontrollierte Experimente, sondern das jeweils für die Intervention passende Evaluationskonzept ausgwählt werden muß.

Daneben gibt es aber auch zwei sehr interessante Grafiken, die das Engagement Modell von Jugendlichen verdeutlichen, bzw. die ihr Modell warum sich Jugendliche engagieren deutlich machen. Interssanterweise lehnen die Autoren jedwede linearen Modelle ab. (Beide Grafiken sind aus dem Buch)

share this post

  • Teilen
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht am 24. April 201222. April 2012Autor sbamuellerKatgeorien Jugendbeteiligung, PH Freiburg, StudiumTags Civic Engagement, Engagement, Evaluation, Grundlagen, Jugend, Jugendbeteiligung, Warum, youth

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Unterschriftenübergabe „Rettet die Sternwaldwiese
Weiter Nächster Beitrag: Sternwaldwiese: 440 Unterschriften übergeben
Stolz präsentiert von WordPress
%d Bloggern gefällt das: