Für die vielen guten Wünsche zu meinem Geburtstag möchte ich mich hier mit ein wenig Kultur bedanken. Mehr Infos zu diesem Lied gibt es auf Indonesia Matters. Ansonsten viel Spaß beim hören. Mir gefällt es sehr gut.
Monat: November 2010
Unglücklich die Stadt, die diese Helden nötig hat
In Abwandlung des Brecht Zitats möchte man denken, es ist traurig welche Helden der Oberbürgermeister glaubt, heute in dieser Stadt ehren zu müßen. Eine Polemik gegen die Verleihung der Ehrenbürgerwürde.
Schlimm ist, das sich viele nicht trauen werden, gegen die Ehrungen im allgemeinen oder gegen die Eignung einzelner Personen konkret zu sprechen. Aber die Frage nach den Leistungen sollte nun schon einmal im Mittelpunkt stehen. Wenigstens regt sich inzwischen Wiederstand, gegen diese Honorationenwahl.
So wird vorgeschlagen, dass der ehemalige Rektor der Universität, Ehrenbürger werden soll: „Diese von Prof. Jäger mit großem persönlichem Engagement betriebene Entwicklung hat das heutige Bild des Wissenschaftsstandorts nachhaltig geprägt und zu einem internationalen Ansehen geführt, die durch zahlreiche Auszeichnungen und herausragende Platzierungen in wissenschaftlichen Rankings belegt sind.“ (Quelle: Pressemitteilung der Stadtverwaltung) „Unglücklich die Stadt, die diese Helden nötig hat“ weiterlesen
Schlichtung zu Stuttgart 21 Weiterentwicklung der Demokratie
Die Diskussion um Stuttgart21 zieht weite Kreise. Die Landesregierung hat Heiner Geissler beauftragt ein Schlichtungsverfahren durchzuführen. Am 22.10, 29.10., 4.11. und an weiteren Terminen sizten sich Gegner und Befürworter im Fernsehn live gegenüber und setzen sich auseinander. Soweit ich das beurteilen kann finden die Gespräche auf hohem fachlichem Niveau und meist relativ sachlich auseinander.
Nachdem Martin Jost, auf orangenfalter.de bereits überlegt hat, ob denn nun die Prosteste oder das Vorgehen ein Zeichen für eine kaputte Verfassung wäre, möchte ich mir überlegen ob die Lösung nicht eine innovative und vielversprechende Weiterentwicklung unserer Verfassung wäre, sozusagen Demokratie 2.0? „Schlichtung zu Stuttgart 21 Weiterentwicklung der Demokratie“ weiterlesen
Aus Asche zu Artik e.V.
Heute Abend haben wir es geschafft, 30 junge Freiburger haben einen neuen Verein gegründet, der sich Bewerben möchte um die durch den Zusammenbruch des Z freigewordenen Räume des Jugenddenkmal zu übernehmen. Joe Evers hat nicht nur den schönsten Hut des Abends auf, sondern wurde auch zum 1.Vorsitzenden des Vereins gewählt. Der Rest des Vorstands sitzt.
Damit ist nun von uns die notwendige Vorarbeit geleistet. Jetzt muß der Gemeinderat vor Weihnachten noch entsprechende Beschlüße fassen, besonders auch bezüglich der Finanzierung. Eigentlich sind im Haushalt 2009/2010 entsprechende Mittel vorhanden. Die jedoch freigegeben werden müßten.
Inzwischen berichtet auch Freiburgs Online Nachrichtenprotal Nr. 1 über die Gründung.
Neuer Anfang für „das Z“
Lange habe ich und sicher viele Freiburger darauf gewartet, es soll für die Räumlichkeiten des „Z“ oder ehemals JugendDenkMal einen neuen Trägerverein geben und einen neuen Anlauf dort wieder Jugendpolitische und kulturelle Inhalte verterten zu können. Damit es auch wirklich wird, gründen wir einen neuen Trägerverein.
In den vergangenen 12 Monaten hatte ArTik viel zu tun. Zeit und Energien flossen in ungezählte Gespräche mit den Vertretern und Fraktionen der Stadt Freiburg, interessierten Bürgern sowie den entgegenkommenden Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Kunst, Kultur und Jugendarbeit – es gab viel zu lernen.
Ein chancenreicher Verein mit vielen UnterstützerInnen, Know-How und einem durchdachten Betriebskonzept zur Neueröffnung der Unterführung am Siegesdenkmal will sich nun gründen und zwar am:
Dienstag, den 23. November 2010
um 19:00 Uhr
im Haus der Jugend, Uhlandstraße 4, 79102 Freiburg…..
Kommt alle, wir brauchen eure Unterstützung.
Satzungen von Jugendgemeinderäten
Im Rahmen meines Forschungsvorhabens: „Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg und Finnland“ habe ich diese Sammlung von Satzungen angelegt. Nicht alle Gemeinden die einen Jugendgemeinderat haben, antworteten mir und nicht alle legten eine Satzung oder Richtline bei. Zum Teil scheint es Jugendgemeinderäte zu geben die ohne Satzung arbeiten. Die Satzungen sind jeweils als PDF hier hinterlegt. Für weitere Satzungen zur Ergänzung dieser Sammlung, wäre ich sehr dankbar. Weitere Ergebnisse meiner Forschung folgen bald…
Link zu drei Satzungen (Mosbach, Bruchsal, Reutlingen) auf der Website des Dachverbands der Jugendgemeinderäte.
Bad_Mergentheim_Richtlinien_fuer_den_JugendGemeinderat_(PDF)
Dosenheim_Auszug_aus_Hauptsatzung(PDF)
Ettlingen_Wahlordnung_JGR_GO_PDF „Satzungen von Jugendgemeinderäten“ weiterlesen
Happy Malay New Year and PMI Mentwawi Operations
Some of my friends from PMI have been involved with the PMI disaster relief operations at Mentawi and Obama was in Indonesia. See Indonesisch Blog for that as well.
They distributed relief goods and helped around in Mentawi and the northern part of Bengkulu province, now most of them have returned to Bengkulu City or Curup. Others from PMI Surabaya have been involved with the relief operations around Merapi.
And to all people in Indonesia and Malaysia: Happy New Year!
Referat Bildungssystem Indonesien
Im Seminar Einführung in Gegenstand, Methoden und Befunde der (international) Vergleichenden Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule habe ich ein Referat über das Indonesische Bildungssystem gehalten. Leider habe ich es nicht geschafft den Slidecast zu exportieren, so dass ihr hier nun mit einer PDF und einer MP3 vorlieb nehmen müßt. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.