Send data from the Octopus using Thingsspeak

Now it’s time to have a look at sending the data the Octopus microcontroller has measured, through its own sensors or attached ones, over the net.
For this tutorial, we’ll use the Octopus microcontroller’s on-board Bosch BME680 sensor.

Note for Mac and Pi users: Unfortunately, there’s an incompatibility with the Mac OS compiler and the Bosch BME680 BEC driver. Things fail in the compilation stage. A workaround is to read a single BME680 value at a time, or use a different BME680 driver, without BSEC. Sometimes it works, just try or use a windows system

The BME680 BSEC is a great sensor, which can measure:

  • Air pressure
  • Relative humidity ( rH )
  • Temperature
  • VOC – Volatile Organic Compounds.
  • IAQ – Air Quality Index (AQI). AQI values between 0-100 means the air is relatively ok. AQI values between 100 and 200 means it’s a good idea to ventilate regularly. Values above 200 indicate one needs to ventilate urgently.

The AQI value is calculated based on several factors. Thankfully we don’t need to worry about performing the calculations oursleves. The BME680 BSEC library does the complex calculations, and simply delivers us an AQI number. Simply select things relevan in the BSEC Block (the red arrow) and get the AQI value.


Thingsspeak Block with Bosch BME680 SEC in ArduBlocks


Sending measured data with Thingsspeak

Data can be sent from the Octopus, using the free Thingsspeak open source project and service. One can use the Thingsspeak website for free, for personal or educational purposes. Alternatively, one could also install the Thingsspeak software on a Raspberry PI, and use it as a Thingsspeak data receiving server. Using a Raspberry PI with Thingsspeak provides a low cost and low power solution.

„Send data from the Octopus using Thingsspeak“ weiterlesen

Octopus und Raspberry Pi

Immer wieder gibt es Fragen: Kann ich die spezielle ArduBlock Umgebung auch auf dem Raspberry Pi nutzen? Die gute Nachricht: Ja es geht. Michael Mattern vom Innovationslabor Digitalisierung (INNODIG), dem Makerspace am Umweltcampus Birkenfeld hat eine spezielle Version der Arduino IDE zusammengestellt. Gerade wenn wir eine CO2 Ampel bauen wollen, kann uns das helfen.

Was brauche ich?

Der Imager

Als erstes Laden wir von Raspberry.org den Raspberry Raspberry Pi Imager herunter. Das ist ein kleines aber schönes Programm, in dem wir schon alle notwendigen Betriebssysteme angeboten bekommen.

Wir wählen Rasypberry Pi Os (32 Bit) aus

Der Imager ist total komfortabel. Sobald wir im gesagt haben auf welche SD Karte wir das „flashen“ sollen, schreibt er das Betriebsystem auf diese. Beim ersten Mal muß er die ca 1 GB nochmal runterladen, das kann also ein wenig dauern.

Da wir den Pi nicht „headless“ betreiben wollen, sondern mit Bildschirm und Tastatur und Maus, brauchen wir auch keine weiteren Einstellungen zu ändern. Was wir einstellen, können wir direkt am Pi über dessen grafische Benutzeroberfläche. Also Pi anschließen und starten. Der erste Start-Up dauert dann etwas länger.

„Octopus und Raspberry Pi“ weiterlesen

Leserbrief zu „Erspart uns die Panikmache mit völlig irrelevanten Labortests!“ von Volker Amend

Der Leserbrief von Volker Amend enthält eine Reihe von Behauptungen, die bei näherer Recherche nicht standhalten:

Er behauptet, der Corona PCR Test sei nicht validiert und nicht standardisiert. Richtig ist aber, dass der Corona Test schnell nach vorliegen der entsprechenden Virus Proben standardisiert und validiert wurde. Und zwar vom Labor an der Charite zusammen mit der Universität Hongkong, der Universität Rotterdam, der nationalen Public-Health-Organisation in London. Ein entsprechender Journal Beitrag (Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR.) erschien bereits am 22.1.2020. Dieser Test grenzt auch gegen andere (Corona) Viren ab und schlägt nur beim SARS-Cov-2 Virus an.

Weiter behautet er, die Fehlerquote läge bei bis zu 2 Prozent. Immer wieder haben unterschiedlichste Medien dargelegt, dass die Labore – nach Empfehlungen des RKI – die „Dual-Target“-Methode verwenden, daher bei positiven Test, wird im Labor nochmal die gleiche Probe überprüft. Damit kommt an auf eine Spezifität von 99,99 Prozent bzw. ein Fehler würde bei einem von 10.000 Tests auftreten. (siehe: https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/09/09/pcr-test-auf-sars-cov-2-warum-in-der-praxis-falsch-positive-ergebnisse-selten-sind/).

Er behautet ebenso: „die Fehlerquote deckt sich mit Prozentzahl der positiven Corona Tests“. Auch diese Behauptung ist irreführend. In der Kalenderwoche 37 waren 0,86% der Tests positiv, in der KW 41 2,49 % und in der letzten Woche (KW 42) 3,62%. Die Anzahl der insgesamt durchgeführten Corona Tests stieg dabei nicht.

Infografik: Anteil positiver Corona-Tests steigt kontinuierlich | Statista
Quelle
„Leserbrief zu „Erspart uns die Panikmache mit völlig irrelevanten Labortests!“ von Volker Amend“ weiterlesen

Querdenken 761 jetzt mit Antisemitismus und Anzeige wegen Volksverhetzung

Ich hatte gedacht, das nach den 350 Personen beim Besuch von Bodo Schiffman am Donnerstag heute vielleicht nicht so viel los wäre. Leider war das nicht so, im Vergleich zu letzter Woche war gefühlt mehr los und eine größere Fläche des Platzes bedeckt.

Gefühlt waren die Reden heute rhetorisch besser, nicht von den Aussagen oder Inhalten, die sind deutlich schlimmer geworden, aber von der Art wie sie vorgetragen wurde.

Querdenken 761 bei der Arbeit

Zunächst als ich auf den Platz kam, redete dort ein Herr mit vielen Zitaten, von Rudolf Steiner, Karl Jaspers durchaus eloquent über Wissenschaft und man hätte fast glauben können, das es sich vom Stil her um einen Beitrag von Hannah Arendt handeln würde. Leider ging es eher darum, dass wenn man eine Maske trägt man sich irgendwie untertan macht und irgendwie das mit der Gesichtsfeldtheorie von Steiner oder so Probleme gibt. Während das alles eher auf dem Niveau von Geschwurbel lief, hatte die nächste Rede eines Apothekers im Ruhestand es in sich:

Der wiederholte so ziemlich jede Verschwörungserzählung über Coroan der letzen Monate: Coronaerkrankungen korrelierten mit 5G und Millimeterwellen Bestrahlung, die Pharmaindustrie wolle alle Menschen impfen, statt natürlicher Imunität, die Impfung würde die Gene verändern, es würden Autoimunerkrankungen durch Impfen verschwiegen. Außerdem seien die Krankenhäuser ja nie voll gewesen und Corona sei auch nicht gefährlicher als die Grippe. Durch Impfen drohe ein neuer Holocaust. Dafür gab es kräftigen Applaus von den Anwesenden und von mir eine Anzeige wegen Volksverhetzung bei der Polizei.

„Querdenken 761 jetzt mit Antisemitismus und Anzeige wegen Volksverhetzung“ weiterlesen

Bodo Schiffmann in Freiburg

Wer braucht keine Maske tragen, weil er ein Attest hat? Alle die die Hände hochhalten.

Gestern hatte ich zu einer Gegenkundgebung anläßlich des Besuchs von Bodo Schiffmann in Freiburg aufgerufen. Trotz des sehr kurzfristigen Aufrufs waren ca 30 Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen dem Aufruf gefolgt: Mitglieder der CDU, der Linkspartei, der Grünen (Jugend), aus dem Chaos Computer Club, des DGB, aber auch einfache Bürgerinnen aus Herden, die sich spontan unserer Kundgebung anschlossen.

Die Gegenkundgebung verlief aus meiner Sicht völlig Problemlos. Bei den Querdenkern waren rund 350 Personen anwesend.

Dieser bietet eine gute Zusammenfassung

Von Seiten der Querdenker gab es immer wieder die Aufforderung mit Bodo Schiffmann zu diskutieren. Wir haben ihn darauf auf unsere Kundgebung eingeladen (über die diversen Ordner) die dieses Angebot überbrachten, aber die Polizei hat jeden Kontakt zwischen beiden Kundgebungen strikt unterbunden.

Erschreckend war aus meiner Sicht, das von den „Querdenkern“ nahezu alle ein Attest hatten, das ihnen erlaubt, auf solchen Versammlungen keine Maske zu tragen. Es ist mir nicht erklärlich wie in einer Gruppe von 350 Persohnen nahezu alle solche (Lungen?) Erkrankungen haben, die es ihnen erlaubt zwar mit dem Rad oder zu Fuß zu solchen Demonstrationen anzureisen, sich dort mehrere Stunden aufzuhalten, aber nicht in der Lage sind eine Maske zu tragen. Diese Häufung erscheint mir nur insoweit erklärlich, dass hier Menschen sich Atteste erschlichen haben oder aber Ärzte ohne weitere Abklärung diese ausstellen.

Die Polizei tut sich mit der Kontrolle dieser Atteste einigermaßen schwer, zwar konnten wir beobachten, dass durchaus Personen aufgefordert wurden diese Atteste zu zeigen. Die Polizei scheint dann auch aufzschreiben welche Ärzte diese ausgestellt haben und will wohl auch prüfen ob es da Häufungen gibt.

Eine weitere interessante Beobachtung: In dem Auflagenbescheid bezüglich der Versammlung gestern, der mir zuging heißt es:

“3. Alle Teilnehmer_innen haben eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.“

Im YouTube Stream (https://www.youtube.com/watch?v=GAtgSHonEW8&feature=youtu.be) der Veranstalter, kann sehen, dass zu Beginn “spezielle Masken, die auch die Einsatzkräfte der Polizei in Berlin tragen” (sinngemäß) an die Ordner verteilt werden. Diese Masken würden keinen Wiederstand erzeugen und könnten deshalb problemlos getragen werden.

Während der Versammlung kam einer der Ordner zu uns, ich gehe davon aus, das er eine solche Maske trug. Aus der Nähe konnte ich erkennen, das es sich um einen Stoff handelt der mit zahlreichen kleinen Löchern versehen war. Was sich auch mit der Aussage im Video decken würde, dass die Mundnasenbedeckung “keinerlei Widerstand” bieten würde bzw. dass man dadurch den Mund sehen kann. Aus meinem Verständnis kann ein Stoff mit Löchern, der keinen Widerstand verursacht auch keinerlei Filterwirkung haben.

Ich gehe mal davon aus das auch an eine Alltagsmaske gewissen Mindestanforderungen gestellt werden und es auch einem medizinischen oder physikalischen Laien klar sein sollte, dass eine gehäkelte oder gestrickte Maske oder eine Maske aus löchrigem Stoff keinen Schutz bietet und ja auch eine Narrenmaske oder ähnliches nicht als Maske im Sinne der Auflagen zu werten ist. Ich habe deshalb an die Polizei geschrieben, mal sehen was raus kommt.

„Bodo Schiffmann in Freiburg“ weiterlesen

Gegenkundgebung: Respect the Science!

Gegenkundgebung zum Besuch von „Schwindelarzt“ Bodo Schiffman in Freiburg. Donnerstag 22.10. 10:45
Sammelpunkt Platz der Alten Synagoge. Während der gesamten Versammlung herrscht Maskenpflicht und es ist ein Abstand von mindestens 1,5 m einzuhalten.

Do 10:45 Karlsplatz

Respect the Science!

Corona ist real.

Gegenkundgebung zum Besuch von „Schwindelarzt“
Bodo Schiffman in Freiburg. 

Donnerstag 22.10. 10:45
Karlsplatz (google maps)

Am Donnerstag gegen 11:00 will der „Schwindelarzt“ Bodo Schiffman mit seinem Bus auf der Durchreise nach Zürich auch nach Freiburg kommen. Er befindet sich mit weiteren Anführen der “Querdenken” Bewegung derzeit auf deiner Tour durch die deutschsprachigen Länder um dort Kontrafaktisches über die Corona Epidemie zu verbreiten.

In der Vergangenheit hat er bei seinen Tourstationen insgesamt drei Tote Kinder durch Maskenpflicht erfunden, einen Poliozei- oder Militärputsch gegen die Bundesregierung gefordert. Seine Anhänger rufen immer wieder auf gegen die Infektionsschutzmaßnahmen bewußt zu verstoßen und gehen z.b. ohne Maske einkaufen oder stellen sich vor Schulen und belästigen Kinder. Sie verhamlosen den Holocaust. 

Während zu Beginn der Querdenken Kundgebungen in Freiburg dies noch hauptsächlich Menschen waren, die persönlich von Einschränkungen im Rahmen der Coronakrise betroffen waren, handelt es sich in den letzten Wochen um eine mindestens rechtsoffene Veranstaltung auf der auch häufig das politische System der Bundesrepublik Deutschland verächtlich gemacht wird. (Einige Beispiele am Ende des Artikels)

Dies wollen wir nicht mehr hinnehmen.

Freiburg hat als Wissenschaftsstadt eine lange Tradition, neben der Albert-Ludwigs-Universität, gibt es die Pädagogische Hochschule, mehrere Fachhochschulen und zahlreiche Forschungseinrichtungen. An der Uniklinik, dem St. Josefskrankenhaus, dem Diakonie Krankenhaus und Lorettokrankenhaus kämpfen auch heute Ärzt*innen und Pflegende um das Leben von an Corona erkrankten Personen. 

Deshalb rufe ich alle Freiburger*innen auf, sich am morgen um 10:45 auf dem Karlsplatz zu versammeln, dort werden wir ggf. zum Bus bzw. Kundgebung von Querdenken gehen. Während der gesamten Versammlung herrscht Maskenpflicht und es ist ein Abstand von mindestens 1,5 m einzuhalten. Bitte reist mit dem Fahrrad an. Von Sprechchören und Gesangsdarbietungen werden wir absehen.

„Gegenkundgebung: Respect the Science!“ weiterlesen

Besser lüften mit CO2 Ampel

Nach der Anleitung von Guido Burger im Make Magazin habe ich mir eine CO2 Ampel gebaut. Meine Octopus Platine zeigt nun nicht nur eine Warnung an (gelb ab 700, rot ab 1000) sondern überträgt die Daten nicht nun auch noch per Thingsspeak (Anleitung im Link).

Damit habe ich nun daheim und im Büro ein wenig die Luft ausgewertet und auch schöne Dashboards gebaut.

Was man an meiner kleinen Wohnung gut sieht: Nachts steigt der CO2 Wert auf über 2000 ppm – im Winter wenn es kalt ist, mache ich beim Schlafen die Fenster zu – sobald morgens gelüftet wird ,sinkt aber der Wert wieder deutlich.

Diesen Wert Messe ich in der Nähe der Wohnungstür, denn da war noch eine Steckdose frei. Auch das Öffnen der Wohnungstür, senkt den Wert deutlich. Querlüften ist übrigens effizienter, wenn ich entweder die Wohnungstür offen lasse oder aber auch den Lüfter im Bad angeschaltet.

Gleichzeitig messe ich auch noch Werte aus dem BME680 Sensor von Bosch: Den Indoor Air Quality Index (IAQ), das CO2 Äquivalent (rechnet der aus dem IAQ raus) und auch noch die Volatilen Organischen Komponenten. Optisch verlaufen die im gleichen Trend, sogar mit dem CO2 aus der Ampel.

„Besser lüften mit CO2 Ampel“ weiterlesen

Querdenken761

Einige kurze Bemerkungen zur „Querdenken 761“ Kundgebung heute:

  • es herrscht Maskenpflicht, die Polizei versucht auf diese durchzustzen, aber die Coronaleugner haben inzwischen nahezu alle Atteste.
  • Es gibt nun auch ein Querdenken in Lörrach.
  • Auf dem Platz der alten Synagoge ist inzwischen auch das Rechtsextreme und Reichsbürgerpublikum, das früher bei „Freies Mikrophon Freiburg“ war.

Sonst verweise ich auf folgende Tweets und Threads:

Ich will auf die sehr gute Zusammenfassung von Corona Solidarität Freiburg auf Facebook verweisen, die das Geschehen gut zusammenfasst: https://www.facebook.com/108839610741421/posts/179970073628374/?extid=0&d=n

Aktion im Laufe der letzten Woche: