Unterschriftenliste bessere Finanzierung der PH

Deutlich zu sehen auf der Folie des Kanzlers: in den letzten beiden Jahren fehlt durch die Geschwisterregelung viel Geld

Die Unterfinanzierung der Pädagogischen Hochschulen und ihre Auswirkungen trifft auch die PH Freiburg, einige Studierende haben sich zu einer Gruppierung zusammengschlossen, die dies im Laufe der Landtagswahl in die Öffentlichkeit tragen will.

Dazu führen wir eine Unterschriftenliste durch. Im Aufruf heißt es:

„Derzeit führt diese systematische Unterfinanzierung dafür, dass im wissenschaftlichen Mittelbau rund 15 Stellen fehlen. Das bedeutet weniger Seminare, jahrelange Nichtbesetzung von Lehrstühlen, weniger Übungen, schlechtere Betreuung, qualitätsreduzierte Lehre, Streichung von nützlichen Zusatzangeboten, insgesamt schlechteren Studienbedingungen! Das bedeutet längere Studiendauer, schlechter gebildedete Lehrer und in Folge kein guter Unterricht der Schüler später.“ „Unterschriftenliste bessere Finanzierung der PH“ weiterlesen

Neues zur Zula

Am Mittwoch kam die Nachricht, dass alle Themen zur Wissenschaftlichen Hausarbeit genehmigt wurden. Freitag hatte ich nochmal Termin bei meinem Zweitkorrektor der nochmal einige gute Tips gegeben hat.

Am Sonntag habe ich einen kleinen Vortrag bei der Arbeitsgruppe zur Jugendbeteiligung in Freiburg gehalten. Die Folien gibt es hier zum download als PDF:

Präsentation_für_Jugendbeteiligung_im_quadrat

Doktorarbeit über Jugendgemeinderäte

Im Laufe meiner Zulassungsarbeit komme ich immer wieder zu interessanten Artikeln, Diplom-, Doktor-, Zulassungs- und Magisterarbeiten zum Thema meines Interesses. Ich werde hier in einer kleinen Serie diese diese Arbeiten vorstellen. Die Texte wanderen dann auch in meine Zulassungsarbeit.

Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg – Eine interdisziplinäre Evaluation„, Michael C. Hermann, Paffenweiler, 1996

Wer sich beteiligen will kann da von den Keksen naschen
Wer sich beteiligen will kann da von den Keksen naschen

Michael C. Hermann ist inzwischen Professor an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten, 1996 hat er sich mit einer interdisziplinären Evaluation promoviert. Dies war die erste Arbeit die sich wissenschaftlich mit Jugendgemeinderäten auseinandersetze und seit damals die erste Untersuchung die sich auch mit den Einstellungen der Handelnden auseinadersetzt. In seiner Untersuchung wurden 107 Fragebögen berücksichtigt, die Rücklaufquote lag bei knapp 70% (s. 47), wobei die Schwankungen der Rücklaufquote auf das unterschiedliche Engagment der Gemeindebeamten zurückzuführen sein. Meist wurden die Fragebögen in

Sitzungen ausgefüllt, so dass Jugendliche die natürlich völlig mit den Räten gebrochen hatten und nicht mehr kamen, nicht erreicht wurden. Eine Einschränkungen die auch in meiner Arbeit gilt.

 

„Doktorarbeit über Jugendgemeinderäte“ weiterlesen

Landtagskandidaten diskutieren an der PH (mit mp3)

Die Freiburger Landtagskandiadaten und der Sprecher des Arbeitskreises  Schulpolitik der CDU. Walther Krögner (SPD), Dr. Lothar Schuchmann (Die Linke), Sebastian Müller (Moderation), Peter Kleefass (CDU) und Nikolaus von Gayling (FDP/DVP).

Zum download der Diskussion: Landtagskandidaten_Podi_PH_20012011 (mp3). Leider ist die Qualität nicht so gut. Ich bemühe mich aber um eine Kopie der Aufzeichnung von Radio Dreyeckland. „Landtagskandidaten diskutieren an der PH (mit mp3)“ weiterlesen

Podi zur Landtagswahl an der PH

Podiumsdiskussion Bildung und Hochschulpolitik
am Do, 20.01.2011 von 12-14 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Kollegiengebäude V, Raum Nr. 104, statt.

„Im März finden wieder Landtagswahlen in Baden-Württemberg statt, für uns Studierende geht es dabei um die Wurst: Studiengebühren, Kahlschlag an den Pädagogischen Hochschulen, G8/G9, Werkrealschule, alles heiße Eisen die von dieser Landtagswahl abhängen“, sagt Moderator Sebastian Müller.

„Podi zur Landtagswahl an der PH“ weiterlesen

Mehr Satzungen von Jugendgemeinderäten

Inzwischen haben mich weitere Satzungen von Jugendgemeinderäten erreicht.

Bruchsal_JGR_Ordnung

Denzlingen_Satzung_GR_Beschluss_PDF

Eppingen_Wahlordnung_Geschaeftsordnung_JGR_PDF

Gengenbach_JGR_Satzung

Heidelberg_Satzung_JGR_PDF

Link zur Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Heilbronn „Mehr Satzungen von Jugendgemeinderäten“ weiterlesen

Stagesetter Helsinki

Seit den Wikileaks Veröffentlichungen aus den amerikanischen Geheimenaussenamtsberichten wissen wir: vor jedem Besuch des Präsidenten oder der Außenministerin gibt es von der Botschaft einen so gennanten „stage setter“, also einen kleinen Bericht in dem nochmal die aktuellen Verhältnisse und Beziehungen zum besuchten Land klar gestellt werden.

Auf nach Helsinki!
Auf nach Helsinki!

Ich fliege ja heute nach Helsinki, um den Finnischen Dachverband der Jugendgemeinderäte zu besuchen und auch hier gibt es einen kleinen Stagesetter: nämlich die Auswertung der Strukturdaten (im Rahmen meiner Zulassungsarbeit) zu den Jugendgemeinderäten in Baden-Württemberg!

Zum einen findet ihr hier also die noch nicht ausgewerteten Freitext aus den Fragebögen zur Struktur (PDF): JGRFragebogenFreitext er bietet einen Überblick über die Themen welche Jugendgemeinderäte im Jahr 2010 nach eigenen Angaben bearbeitet haben. Interessanterweise kommt gefült recht häufig das Thema Grafitti und Skateplatz vor.

Sehr viel interessanter sollte jedoch dieser Bericht sein, der eine kurze Analyse der Strukturdaten beinhaltet: Auswertung Strukturdaten BW Vorab für DV (PDF). Weitere Anlaysen werden folgen, dann auch zu den Einstellungen von Jugendgemeinderäten als Personen. Da muß ich dann leider mehr als 67 Fragebögen auswerten, was auch noch ein wenig dauern wird.

Erste Informationen über die Personen, also die Mitglieder von Jugendgemeinderäten in Finnland habe ich hier zusammengestellt: finish_youthcouncilors_at_a_glance_(PDF)

Mit dem iPad ins PH Freiburg Internet

Zu Weihnachten fanden viele unter ihrem Gabentisch eines der begertesten Geschenke die es derzeit gibt, das iPad. Nun ist dieses Gerät sicher für viele Pädagogische Anwendungen nützlich und wird auch an der PH in Freiburg zunehmende Verwendung finden.

Aber wie komme ich denn ins Internet damit ohne auf das häufig teuere 3G angewiesen zu sein? Dank der netten Leute im ZIK konnte ich diese Anleitung hier online stellen. „Mit dem iPad ins PH Freiburg Internet“ weiterlesen