Gespräch mit dem Ministerialdirigenten & Unterschriften an den Schüle

Am vergangenen Montag, den 21.2.2011 fanden an der Pädagogischen Hochschule zwei politische Ereignisse statt, Studierende verschiedener Fachschaften trafen sich mit Ministerialdirigent Dr. Utz vom Wissenschaftsministerium um die dramatische Unterfinanzierung und Überlast besonders des Faches Biologie zu diskutieren und um dem CDU Landtagskandidaten und Abgeordneten Dr. Klaus Schüle eine Unterschriftenliste zur besseren Finanzierung zu übergeben.

Der einzige Zettel den Herr Schüle nicht bekommen hat
Der einzige Zettel den Herr Schüle nicht bekommen hat

Innerhalb von zwei Wochen, davon eine Prüfungswoche (!) wurden mehr als 500 Unterschriften gesammelt, was rund 10% aller eingeschriebenen Studierenden entspicht und für die Kürze der Zeit ein sehr guter Wert ist.

Die Unterfinanzierung wird vorallem durch die Geschwisterregelung, welche die PHs stärker trifft als die Universitäten und durch die globale Minderausgabe, welche die Landesregierung über den gesamten Haushalt gelegt hat, verursacht. Dadurch gibt es Besetzungsperren welche nicht gesteuert werden können und so teilweise auch gerade die Fächer treffen die voll sind. Dies sollte die Unterschriftenliste vor der Landtagswahl in die Öffentlichkeit tragen.

Klaus Thomas Schüle ist der Landtagskandidat der Freiburger CDU im Ostwahlkreis und auch Abgeordneter, als solcher war er der passende Ansprechpartner, für uns da er die Finanzierungsentscheidungen der Landesregierung und des Landtags mitzuverantworten hat.

Er kam gegen Ende des Gesprächs mit Herrn Dr. Utz von einer Podikusdiskussion am Goethe-Gymnasium (ohne die Kandidaten der Linkspartei) und versprach sich für ein Sonderprogramm zur Sanierung der Naturwissenschaftlichen Räume und Einrichtungen einzustezen. Angesprochen auf das Anliegen zahlreicher Studierender, das KuCa zu erhalten, versprach er dafür nichts zu tun, da dies in den Selbstverwaltungsbereich der Hochschule falle.

Interview mit EchoFM zu diesem Thema:

Er versuchte dann noch uns zum Wählen der CDU zu Überreden („in NRW wurde der Rot-Rot-Grüne Haushalt für Verfassungswiedrig erklärt, die machen nur Schulden“) meine Sympathien liegen aber anderswo. Bestärkt wurde dies dann noch dadurch, dass er versuchte die Existenz des KuCa als Argument gegen verfasste Studierendenschaften zu verwenden. Oder aber versuchte der bei der Unterschriftenübergabe anwesenden BZ Journalistin zu erklären, wir seien nicht gegen Studiengebühren. Tatsächlich hatte einer der Teilnehmer am Gespräch gesagt, er sei dann nicht gegen Studiengebühren wenn die Gegenleistung(en) die man dafür an der Hochschule erhalte gut sei. Andere Teilnehmer des Gesprächs hatten sich gar nicht zu dem Thema geäußert.

Der Senatssahl der Pädagogischen Hochschule hat einen graublauen Teppichboden und an der Wand hängen schwarzgraue Bilder einer verlassenen Landschaft. Die Stimmung war ähnlich betrüblich. Der Rektor erklärte, das er alles tuhe um die Überlast im Fach Biologie (ca. 197% Die Auslastungszahlen der PHs: Auslastungszahlen_PDF_scan) zu bekämpfen und das Fach mit Lehraufträgen besser zu stellen.

Ab dem Wintersemester 2012 würde es sowieso besser, da ab dann Fach- und nicht mehr Studienplatzspezifisch zugelassen würde und dann einfach für das Fach Biologie (Bio Fachschaft Website) und die anderen Überlastfächer (Englisch, Geowissenschaften,…) ein hoher Numerus Clausus gelten würde. Für die Zwischenzeit sei kaum Abhilfe möglich.

Deutlich zu sehen auf der Folie des Kanzlers: in den letzten beiden Jahren fehlt durch die Geschwisterregelung viel Geld

Populär war in diesem Zusammenhang immer der Verweis auf den angespannten Landeshaushalt und die enormen Bildungsausgaben im Baden-Württemberg, welche ja sowieso schon 60% des Landeshaushalts ausmachen würde.

Leider war bei der Unterschriftenübergabe nicht viele Studierende anwesen. Herr Schüle schien auch durch den unautoritären Ablauf der Übergabe etwas überfordert zu sein, forderte er mich doch mehrfach auf für Ordnung zu sorgen.

Für weitere Informationen die Artikel Unterschriftensammlung bessere Finanzierung der PHs und Presseinladung zur Unterschriftenübergabe auf diesem Blog.

Interview mit Echo FM zur Unterschriftenliste

Inzwischen berichtet auch Anita Rüffer in der Badische Zeitung über die Unterschriftenübergabe:

Studenten und Rektor einig: Miserable Bedingungen an der PH

Überfüllte Seminare, unverschuldet lange Studienzeiten: Die Studenten der PH finden die Bedingungen an der Hochschule miserabel– und sind damit auf einer Linie mit ihrem Rektor. Zum fehlenden Geld kommen organisatorische Probleme.

 


Studenten und Rektor einig: Miserable Bedingungen an der PH (veröffentlicht am 23. Februar 2011 21:47 Uhr auf badische-zeitung.de)

Littenweiler
%d Bloggern gefällt das: