Abenteuer BalkonSolar mit Speicher

Gestern war ich zusammen mit einem Kumpel auf dem Dach meines Hauses und habe meine Steckersolar Geräte mit Speichern nachgerüstet.

Alpha ESs Vita Power als Spende mit schickem Display und USB Anschlüssen vorne

Genutzt habe ich einen Marstek P2500 für meine Eltern und ein AlphaESS Vita Power bei mir.

Quasi die Rückseite vom Marstek mit den Anschlüssen für die Solarpannels und den Wechselrichter

Bisher liegen die Solarpannels auf dem Dach und die Wechselrichter dort auch (unter Blech) runter zu den Außensteckdosen geht ein 220V Kabel, jeweils in die Außensteckdosen. Diese Konfiguration haben wir sicher schon 2020 und sie hat uns gut gedient. Nun führe ich einfach Solarkable, das wir selbst konfektioniert haben vom Dach runter auf den Balkon.

muss man ggf. noch schöner machen

Die Speicher wollte ich aber nicht aufs Dach stellen. Der AlphaESS steht bei mir in der Wohnung, der Marstek auf dem Balkon, überdacht. Dabei ist die Unterbringung von Akkus im Haus gar nicht so unbedenklich erstmal. Denn wenn Lithium-­ Ionen-Akkus kaputt gehen, brennen sie erstmal nicht, sondern reagieren exotherm (sog. thermisches Durchgehen) und das kann dann wiederum zu giftigen Gasen und Bränden führen. Mal schauen ob ich das so lasse oder mir etwa einen anderen Ort für die Unterstellung suche.

Aus: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3863

Zum Marstek Speicher: Für die Erzeugung nutze ich gebrauchte Solarpaneels aus einer Spende. An den 2x500W Eingängen sind je 2 Canadian Solar mit 165 Wp angeschlossen (330Wp) mehr geht erstmal seriell nicht und ist vielleicht auch gar nicht notwendig. Wichtig war mir, auch hier zu testen ob gebrauchte Solarpaneels und Speicher zusammen arbeiten können. Es sollte kein Problem sein, aber man weiß ja nie. Wichtig hier auf die Input Werte des Speichers achten, kann der mit den Volt Zahlen umgehen.

Screenshot der Bedienungsanleitung

Die gebrauchten Solarpannels haben wir dann aufbereitet: Durchmessen, neue Stecker, …

Der Marstek Speicher braucht einen Wechselrichter – da habe ich einen Hoymiles 600 genommen, der noch hier rumlag. Es wären aber auch andere möglich. Die Solarkabel haben wir selbst konfektioniert und für die Übersicht rote als +-Verlängerung und schwarze als ?. Auch da macht es Sinn vor dem Konfektionieren noch mal alles durchzumessen und genau anzuschauen, gerade wenn man schwätzt bei der Arbeit macht man gerne Fehler.

Ob man die Art der Verlegung, durch die Wellblechdächer schön findet – naja. Man kann sicher noch einen Kabelkanal hinmachen, oder das anders lösen. Das ist jetzt erstmal zum testen.

Die Paneels haben wir auch noch durch gemessen. Eines war defekt und musste wieder runter. Hier der Test, vielleicht erst vor dem Heben aufs Dach durch messen.

Nach ca 1h war das fertig. Ich habe den Marstek Speicher dann konfiguriert. Mitgeliefert wurde auch ein Messgerät, welches man in den Sicherungskasten einbauen soll.

Das Messgerät bekommt seinen Strom über USBC, aber in der Nähe des Sicherungskastens meiner Eltern gibt es keine Steckdose. Deshalb plane ich ein USBC Ladegeräte für die Hutschiene einzubauen.

Übrigens Steckersolar Geräte aufs Dach stellen, dürfen wir, weil wir einen entsprechenden Beschluss der WEG Versammlung haben.

Den Marstek Balkonspeicher habe ich hier gekauft, der Preis erschien mir sehr gut, das Messgerät kam auch gleich mit.

Alpha ESS

Nun zum AlphaESS Kleinspeicher, den habe ich zu Testzwecken bekommen. Hier war die Auskunft: Besser nach innen Stellen, der Speicher scheint nicht Wasserdicht. Also Fensterdurchführung und Anschluss an Solarkabel, das vom Dach runter kommt.

Der Speicher hat ein Display vorne, dazu USB Anschlüsse, der Solarstrom und der Netzstrom kommen von hinten. Hier haben wir die bestehenden Solarpaneels, die eh auf dem Dach liegen verwendet. Bisher nur eines, weil ich nur einen Satz Fensterdurchführungen hatte.

Screenshot

Auch hier muss man sich zum konfigurieren in der App anmelden. Mit dem iPhone scheiterte ich, mit meinem Android Zweithandy ging es. Sowohl Marstek als auch AlphaESS hatten in der Zwischenzeit Firmware Updates, die habe ich durchgeführt.

Grün Phase C, das Balkonkraftwerk, Dunkel braun die Einspsung durch den Speicher. Muss man noch optimieren.

Im Sicherungskasten habe ich einen Shelly3EM, aber der ist noch nicht mit dem Speicher kompatibel, daher habe ich auch dem AlphaESS eingestellt, das er nach Sonnenuntergang (das finde ich Software technisch gut gemacht) 50 W einspeisen soll.

Es ist jetzt noch zu früh ein Fazit zu ziehen, denn ich habe Teile ja beide erst einen Tag in Betrieb. Deshalb noch ein bislle Ausblick:

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Sebastian Müllers Blog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen