Am 21.12.09 habe ich meinen ersten Quartalsbericht an den DRK Landesverband Badisches Rotes Kreuz geschickt. Er ist auf Englisch geschrieben, damit auch ihn auch die Leute vom Indonesischen Roten Kreuz lesen können.
Weltwaerts_report_sebastian_mueller_nr1
Hier ein paar Auszüge unseres Berichts, auf Deutsch, damit ihr euch ein Bild machen könnt, von dem was wir so treiben:
National Disaster Drill (mehr)
Wir konnten an der großen Nationlen Katastrophen Übung als Beobachter teilnehmen. Das Szenario war, das ein Erdbeben vor Bengkulu passiert ist, nun muß man mit der Zerstörung und dem Tsunami umgehen.

Am Tag davor gab es eine Stabsübung, Abends einen Gala Empfang. Die Übung war weniger eine Übung, als eine Simulation, den man hatte die Sache schon vorher einmal geübt und zeigte was man kann.
Als wir die Planungen gesehen hatten für den Ablauf, hatten wir uns gewundert warum man Wasserwerfer braucht: nun ja die sind ziemlich nützlich wenn einen Tsumani simulieren will.
Wir hatten dann noch ein nettes kleines Gespräch mit den Jungs von den beiden Wasserwerfern, die auch ihre Kollegen ganz naß gemacht haben.
Ich war sehr beeindruckt von den vielen Vorbereitungen und und dem vielen Material und Personen, von den vielen Teilnehmenden Organisationen, wie Rotes Kreuz, Polizei, Polizei Krankenhaus, Gesundheitsbehörde, den Pfadfindern, die Liste hat mehrere Seiten
Es wäre gut, wenn wir mehr Übungen dieser Art hätten.
Bapelkes (mehr)
Vom 12.-16.12.09 waren wir bei einem San Kurs für die PMI Freiwilligen. Wir durften auch ein wenig unterrichten.

Bapelkas ist eine Art Boardinghaus für Gesundheitsinstitutionen, außer uns war auch noch eine Gruppe von Familienberaterinnen da.
Wir durften ein wenig beim unterrichten helfen, haben etwas über das DRK erzählt (mit vielen Bildern) und haben auch mal unsere Darstellerkarten benutzt.
Interesanterweise rät das PMI dazu Personen die einen gebrochenen Arm oder Bein haben nicht in die Stabile Seitenlage zu drehen. Das ist natürlich total anders, als das was wir in Deutschland unterrichten.
Stabilisieren von Knochenbrüchen wurde dann mit Brettern und Dreieckstüchern geübt. Die Methode kannte ich bisher noch nicht, aber sie ist gut, wenn man eben keine Vakuummatratze hat. Und die Bretter sind ja auch Röntgen durchlässig weil schön alt und trocken…
Darstellerkarten auf Indonesisch (mehr)
Vom DRK Generalsekretariat kam die Genehmigung und wir sind jetzt dabei die aus dem Erste Hilfe Kurs sicher bekannten Darstellerkarten auf Indonesisch zu übersetzen. Dabei helfen uns hier ganz viele Freiwillige und Mitarbeiter vom PMI in Bengkulu.
Wir hoffe die Karten dann bei Besuchen von JugenRotKreuz Gruppen an Schulen aber auch in der Erwachsenen Erste Hilfe Ausbildung einsetzen zu können.
Denn wir merken hier doch immer, dass es viele JRK Gruppen an Schulen gibt, aber was die können ist immer etwas unklar.
Westphal Preis (mehr)
Der Bundesjugendring hat einen Sonderpreis des Heinz-Westphal-Preises an „Jugend im Haushalt“ verliehen.
In der Begründung schreibt dieser: „Mit dem Projekt „Jugend im Haushalt – mit uns ist zu rechnen“ ist es gelungen, junge Menschen an ein Thema heranzuführen, das selbst für Erwachsene und kommunalpolitisch Interessierte schwerer Stoff ist. Die Initiatoren haben sich die Mühe gemacht, junge Menschen adäquat zu informieren, in politische Strukturen einzuführen und damit vorbildlich zu beteiligen. Außerdem haben sie denen eine Stimme gegeben, die gerne bei der Entwicklung einer Stadt vergessen werden – Kinder und Jugendliche.“
Es freut mich sehr, dass die von mit imitierte Aktion, nicht nur im Gemeinderat entsprechend gelobt wurde, sondern auch nun bundesweite Anerkennung gefunden hat, welche durch diesen Preis zum Ausdruck kommt.