Folgende Datenquellen finde ich nochmal spannend:
- The Things Network Abdeckung für Freiburg (und den Rest der Welt): https://ttnmapper.org
- Die Feinstaub Daten der Sensoren im Luftdaten Netz (über wlan) gibt es bei Website von Luftdaten.info: http://archive.luftdaten.info. Die haben auch eine API, die ebenfalls dokumentiert ist: https://github.com/opendata-stuttgart/meta/wiki/APIs
- Für die von uns hergestellten TTN-Feinstaub Sensoren, die derzeit noch keine Daten auf Luftdaten.info liefern, haben wir eine Reihe von Integrationen erarbeitet:
- Zum einen über IFTT auf einen Telegramm Channel:
https://t.me/feinstaubfreiburg - und auf meine Dropbox: https://www.dropbox.com/s/quvuejuzq4yk2nd/IFTTT_Maker_Webhooks_Events.txt?dl=0
- und auf google docs:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1lv9mHET1gI5xq0PdZr1-xueCmvyIgXnfapYcgOK5LLo/edit?usp=sharing
- Zum einen über IFTT auf einen Telegramm Channel:
Gerne würde ich noch diese Node Red Integrationen bauen, dazu bin ich noch nicht gekommen. Würde aber gerne dieses Nod Red lernen.
Fahrplandaten der VAG
Dann gibt es noch die VAG Fahrplandaten. Da gibt es auf dem fritz System der Stadt nur eine Zip Datei mit statischen Daten.
Scheinbar gibt es die VAG Fahrplandaten als GTFS:
Und scheinbar stellt die VAG auch noch Daten über einen eigenen Server zur Verfügung. Leider haben die VAG Leute bisher noch nicht auf meine Email dazu geantwortet. Dokumentation habe ich dazu noch nicht gefunden.
Für ganz Baden-Württemberg gibt es auch noch die Daten über das Portal von der Nahverkersgesellschaft BW:
Meine Vorschläge für den Hackaton
Da gibt es den Feinstaubmeldertwitterbot (schon ein schönes langes Wort), der derzeit von Miska Knapek auch aufgemöbelt wird. Code hier: https://github.com/sbamueller/FeinstaubMelder
Das wichtigste Projekt fände ich aber einen Fahrrad Tracker: Tracker wackelt, wacht auf und sendet seine Position über TTN an mich. Die sehe ich dann (irgendwie).
Als Hardware bekome ich von Zane System zwei dieser Tracker. Einen zTrack Midi and einen zTrack_Tube. Die Daten können, die in der TTN Konsole ankommen schaufeln wir dann entweder:
- via IFTT + webhooks in einen Telegramm Channel
- vielleicht über Node Red auf den eigenen PI https://docs.google.com/presentation/d/1al8hzd5ZHLbEfaV6-frSCYQXxCGaD_uDPeiwd0Iu2UU/edit?ts=5b13dbce#slide=id.g3c11a113e9_0_40
- oder nach https://github.com/owntracks
Die Dekoder Funktion für die Ztracks: https://docs.google.com/document/d/1q7ojldhVVi2jISREHB2tQVXNfdm0rHWY8nAXS3gb2us/edit
Hier noch ein guter Artikel zu Open Data in der Jugendarbeit und Beteiligung: https://jugend.beteiligen.jetzt/aktuelles/themen/thema-offene-daten/literaturtipps-praxismaterial-offene-daten