Der Freiburger Kommunal-O-Mat wurde von der Landeszentrale für politische Bildung nun online gestellt. Damit kann man anhand von 30 ausgesuchten Antworten auf Thesen, sehen welche Partei am ehesten mit einem übereinstimmt. Das ist bei 18 Listen gar nicht so einfach.
Europawahl
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung für die Europawahl ist nun auch online.
Die cleveren Politik Nerds von der Uni Freiburg haben eine Art Wahl-O-Mat für die Europawahl gebaut: den Vote Swiper. Wer also noch nicht weiß, wen er bei der Europa Wahl wählen will, der kann sich hier informieren. Gibt es für iPhone, Android und auch als Webseite.
Auch sehr schön dieses Angebot aus den Niederlanden: http://2019vote.eu/