Digitalisierung, Klimaschutz, Kinder- und Jugendbeteiligung, Solidarität und sozialer Zusammenhalt alles das sind große Worte, uns für diese Werte einzusetzen, wird uns aber nur im Konkreten gelingen.

- Ich will kämpfen, für ein Schulsystem, das Kinder nicht dazu zwingt morgens um 5:30 aufzustehen um einen Bus um 6:08 zu erreichen, damit sie rechtzeitig in der Schule sind. Für viele Familien wäre das eine morgendliche Entlastung.
- Ich will kämpfen, das wir beim Digitalisierungsschub der sich gerade an unseren Schulen vollzieht Quelloffene Software ankommt und wir nicht noch abgehängiger von großen amerikanischen Konzernen werden. Deshalb sollte der Grundsatz „Public Money Public Code“, so wie bei der Corona-Warn-App für alle öffentliche Software gelten, besonders auch im kritischen Sicherheitsbereich bei Polizei und im Gesundheitswesen.
- Ich will kämpfen für ein Windrad auf jedem Berg, ein Solargerät an jedem Balkon und eine Solaranlage auf jedem Dach. Dafür soll die Entscheidung für das Winbdkraftplanungsrecht weg von Kommunalverbänden und zum Landesumweltamt.
- Ich will ein Baden-Württemberg, das nicht in 22 Verkehrsverbände mit über 100 Zonen für Monatskarten geteilt ist.
- Ich will eine Öffi-App für das ganze Land, mit Carsharing, Leihrädern und allem was sonst noch fahren und man teilen kann.
- Ich will dafür kämpfen, dass wir jedes Jahr soviel Geld für den Ausbau der Radwege ausgeben, wie für den Ausbau unserer Straßen. Über wenig werden sich die Autofahrer – beruflich bin ich das auch – mehr freuen, denn gut ausgebaute Radwege und attraktiver ÖPNV heißt leere Straßen.
- Ich will dafür kämpfen, dass das Land endlich Rentenversicherungsbeiträge auf für in Haft geleistete Arbeitsentgelte bezahlt, damit für Menschen in Haft Freiheit, nicht Altersarmut bedeutet.
Menschen die mich kennen, wissen: Wenn ich für etwas kämpfe, dann kommt das auch. So wie die Parklets, der Stopp der Abholzung der 200 Bäume am Eugen-Keidel-Bad, der Gateway für ein offenes Netz für das Internet der Dinge auf der Schauinslandbergstation oder verbindliche Kinder- und Jugendbeteiligung.
Wir brauchen einen Kandidaten der nicht plant im Schlafwagen nach Stuttgart zu fahren – auch wenn mehr Schlafwagenverbindungen sehr wichtig wären – sondern der in einem sicheren Wahlkreis ein modernen und auch experimentierfreudigen und digitalen Wahlkampf mit Strahlkraft macht.
Ihr kennt mich von so Schlagern wie „3500 Sozialwohnungen, besser als frieren im Zelt“ oder auch der klaren Analyse von Martin Horn.
Sonst können wir die jungen Menschen von Fridays for Future und anderen Umweltgruppen, weder emotional noch intellektuell abholen.
Ich kenne durch meine Arbeit auf der Rettungswache Neustadt der Malteser mich auch in diesem Teil des Wahlkreises, wie es nur wenige können.
Am Ende noch etwas Wahlkampfpraktisches: Ich habe Führerscheinklassen A, B und C. Darf alles fahren außer Panzer und Busse und habe eine halbe Stelle bei einer Onlineagentur in Bad Krozingen, ich betreue da ein MINT Bildungsprojekt mit Robotern auch für Mädchen, das heißt ich kann ab September von Donnerstag bis Samstag Wahlkampf machen.
Deshalb bewerbe ich mich als Ersatzkandidat für den Wahlkreis Freiburg 1 und bitte um euer Vertrauen.