Liste der Beliebigkeit klingt hart. Wirbt die SPD nicht mit Liste der Vielfalt? Ja, das tut sie, hinter dieser Vielfalt, verbirgt sich aber eine inhaltliche Beliebigkeit. So dass man, wenn man SPD wählt, bei vielen Punkten, einfach nur die Katze im Sack kauft.
Oder hat sich außer Till Westermeyer schonmal jemand gefragt, warum die Freiburger SPD, völlig ohne inhaltliche Botschaften auf ihren Plakaten in den Wahlkampf zieht: „… aber bis auf den Claim »Wir leben Freiburg« völlig inhaltsleer. Die SPD könnte es vermutlich besser.“ Meine Interpretation: Eigentlich gibt es bei dieser Liste, relativ wenig was sie zusammen hält an inhaltlichen Fragen.
Dazu würde auch passen, dass das normale Prozedere umgedreht wurde: Erst hat die SPD die Liste aufgestellt und dann ihr Wahlprogramm beschlossen. Rein denklogisch eigentlich wiedersinning, da man normalerweise erstmal versucht sich auf eine gemeinsame Linie zu einigen und dann schaut ob es Menschen gibt, die sich basierend auf dieser Linie, eine Kandidatur vorstellen können.
Ich werde das Thema Beliebigkeit an 3 Beispielen erläutern: Kommunaler Ordnungsdienst, Stadionstandort und Wagenplätze.
Ich habe bereits in einem Post darauf hingewiesen: Bei der SPD gibt es eine Stadtratsfraktion bei der Alle außer Karin Seebacher für den Kommunalen Ordnungsdienst gestimmt haben und dann gibt es eine Liste, auf der etliche Kandidaten sind, die gegen den KOD auf der Petition unterschrieben haben: Ismael Harres, Mamadou Bah, Karen Seebacher, Esther Grunemann und eine Juso Vorsitzende, Julia Söhne, die sich auch dagegen ausspricht.
Egal ob ich jetzt Augustinerplatz Nutzer bin oder Anwohner, gegen oder Befürworter eines KOD, es wäre schon schön zu wissen, was ich denn nun wählen sollte.
Beim Stadion ist es auch so:
Die BI „Pro Wolfswinkel“ hat eine Umfrage unter den Stadtratskandidaten gemacht und danach gefragt ob sie für das geplante Stadion im Wolfswinkel bzw. auf dem Flugplatz Gelände sind. Einge Listen haben diese Fragen einmal Stellvertrend beantwortet, andere gar nicht, einige haben es den Kanidaten überlassen. Zum Teil scheinen nur die Kandidaten geantwortet zu haben, die gegen den Neubau an diesem Standort sind.
Aber: bei der SPD ist wohl die eine Hälfte dagegen und die andere dafür?
Egal ob ich jetzt SC Fan bin und einen Neubau möchte oder Anwohner im Mooswald und keinen. Es wäre vielleicht schön zu wissen wie die SPD dazu steht.
Auch bei den Wagenplätzen, gibt es ein sehr differenziertes Bild in der SPD Fraktion: es gibt Stadträte die sind dafür, einen solchen Einzurichten: Karin Seebacher und Walter Krögner dafür, andere dermaßen dagegen, dass die Leute von „Sand im Getriebe“ im Gespräch fast heulen – wird berichtet.
Auch hier ist einem Als Wähler nicht klar ob man nun SPD Wählen soll und dann am Ende die gewünschte Vertreibung der Langharigen aus dem Paradies Freiburg bekommt oder einen neuen Platz.
Bei allen diesen Fragen, gibt es Listen und Parteien, die sich klarer und eindeutiger positioniert haben.
KOD:, Grüne / Junges Freiburg klar dagegen, CDU / FDP klar dafür.
Wagenplätze: CDU klar dagegen, Grüne / Junges Freiburg / UL klar dafür.
Stadion: Grüne / Junges Freiburg klar dafür, Freiburg Lebenswert klar dagegen.
Als Wähler würde ich mich an die halten, da weiß ich wenigstens was ich habe.
Selten so einen fragwürdigen Beitrag gelesen. Wenn Kandidaten nicht mal eine unabhängige Meinung zugestanden wird, können wir die Personenwahl ja auch gleich abschaffen.
Kurz vorneweg: Seit wann dienen denn bitte Wahlplakate als Informationsmedium für Inhalte? Wer sich für Inhalte interessiert, soll sich bitteschön die Mühe machen Wahlprogramme zu lesen. (im Fall der Kommunalwahl reicht ein Besuch der jeweiligen Webseite).
Trotzdem finde ich deine Grundaussage berechtigt, die in meinem Fall zur Folge hat, dass für mich nur ein Teil der Fraktion wählbar ist. Wenn ich jetzt nur der/demjenigen eine Stimme gebe, der/die ich unterstützen möchte, steigt damit direkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie/er in den Gemeinderat kommt? Wie läuft die Sitzplatzvergabe? Kommen die Einzelpersonen mit dem besten Listenplatz oder die mit dem besten „persönlichen“ Stimmenergebnis auf die der Fraktion zugesprochenen Sitze des Gemeinderats?
Also auf Plakaten wird meiner Meinung schon durch Bild und Text eine Inhhaltliche Aussage vermitelt. Siehe – ohne das ich sie ihnaltlich gut fände – auch die Kopfplakate von Freiburg Lebenswert: Kopf + Slogan + Hintergrund der klar macht um was es ihnen geht.
Zunächst werden die Stimmen der Listen gezählt. Dadurch ermitteln wieviele Sitze die Liste bekommt (daher alle Stimmen die auf einer Liste auf alle Kandidaten der Liste entfallen) dann wird gezählt wer auf der Liste am meisten Stimmen bekommen hat. Daher wenn Platz 5 mehr als Platz 4 hat, wäre die Reihenfolge Bewerber nr 1, nr 2, nr 3, nr 5, nr 4, ….
Daher wenn du auf Platz 12 jemanden wählen würdest der gegen KOD ist, aber der am Ende auf Platz 10 kommt, die SPD aber nur 9 Plätze hat. Ist der nicht gewählt und dann der pro KOD Bewerber.
Mein Post bezieht sich darauf, das man bei den vielen unterschiedlichen Einzelmeinungen von Personen auf der SPD Liste, echt nicht weiß was man dann nachher für eine Fraktion im Gemeinderat hat und welche inhaltliche Linie die fahren wird.