Der SC legt seine wirtschaftlichen Verhältnisse nicht wirklich offen. Naja also er bilanziert nicht seine Bilanz – was er als Verein im Gegensatz zu einer Börsennotierten AG auch nicht muß – aber auf den Mitgliederversammlungen jeweils Zahlen zum Umsatz und Gewinn veröffentlicht, der dann auch in den Einschlägigen Websites und Fansites veröffentlicht wurde.
„Wie der Klub auf der Jahreshauptversammlung am Montagabend mitteilte, wurde wie schon in der Saison 2012/13 ein Umsatz von 50 Millionen Euro erzielt. (…) Der Überschuss betrug 6,2 Millionen Euro, davon werden fünf Millionen für den geplanten Stadionneubau zurückgelegt.“ so etwa goal.com
Auch auf nordtribue.org wurde darüber gepostet:
„2011/12 Überschuss von 5 Millionen erzielt
seit 1989/1990 wurde kein Euro Verlust gemacht. Es gab Jahr für Jahr Überschüsse
Seit dem ersten Aufstieg 1993 bezahlte der SC folgende Gelder in die öffentlichen Kassen:
110 Millionen Umsatzsteuer
80 Millionen Lohnsteuer
18 Millionen Körperschaftssteuer
14 Millionen Gewerbe- und Grundsteuer“
siehe: https://www.facebook.com/NordtribueneOrg/photos/a.516526701719205.118021.428815347157008/800797353292137/?type=1 und https://www.facebook.com/NordtribueneOrg/photos/a.430975206941022.101875.428815347157008/614415585263649/?type=1
Nur mal so als Frage: Warum haben eigentlich die Flieger, welche nicht beim SC Mitglied sind und auch keinen Einblick in die Finanzen haben – im Gegensatz zur Stadt, dem Regierungspräsidium, die das Finanzierungskonzept überorüft haben und der Bank die den SC geratet hat – besseren Ahnung als die SC Geschäftsführung?
Hat dies auf Junges Freiburg rebloggt und kommentierte:
Kann der SC das neue Stadion überhaupt bezahlen? Wieviel Steuern zahlt der SC so?