Ich war in Bad Boll beim Seminar über Jugendbeteiligung in Bad Boll. In Baden-Württemberg tut sich gerade viel, da ja der §41a Jugend- und Kinderbeteiligung vorschreibt. Sicher auch ein Effekt meiner Kampagne damals.
Zunächst mal habe ich eine gute Methode gelernt: Das Pro Action Cafe: In kurzem Abständen geht man umher und versucht gegenseitig die Probleme von anderen Leuten zu diskutieren. Das macht nicht nur Spass sondern hilft auch den Leuten mit den Problemen!
Eine spannende #Methode: das Pro Action Café #AoH #Moderation #Jugendbeteiligung #ideen pic.twitter.com/ITN1zAmspL
— Sebastian Müller (@sbamueller) March 8, 2017
Dann noch ein Terminhinweis:
Ich ein Terminhinweis: Art of Hosting Training 5.-7.12. in Bad Boll #AoH #Moderation pic.twitter.com/u5BUAdxfCS
— Sebastian Müller (@sbamueller) March 8, 2017
Von der Landesarbeitsgemeinschaft Kinderbeteiligung gab es einen interessanten Vortrag über die Beteiligung von Kindern und wie das ganze in Stuttgart geregelt ist, mit dieser Grafik:
Das Stuttgarter #Kinderbeteiligung's & #Jugendbeteiligung's Konzept pic.twitter.com/81spQJkDGm
— Sebastian Müller (@sbamueller) March 7, 2017
Und diesen Hinweisen:
#Kinderbeteiligung Empfehlungen von der LAG und Struktur Tipps – wichtig Thema sollte als Staabstelle bei OB sein nicht in Verwaltung pic.twitter.com/DRGhGWmkg5
— Sebastian Müller (@sbamueller) March 7, 2017
Udo Wenzel wiederholte nochmal zwei wichtige Aspekte: Vor der Bundestagswahl dürfen Schulen bzw. Schülervertretungen natürlich Kandidierende zu Podiumsdiskussionen einladen, so lange alle Parteien mit einer realistischen Chance in den Bundestag zu kommen eingeladen werden.
Und:
Wenzel: Thema #Jugendbeteiligung und Gemeinde im #Bildungsplan Klasse 8 in #BW #schule
— Sebastian Müller (@sbamueller) March 7, 2017
Sein Rat gign aber auch an die Verwaltungen:
#Jugendbeteiligung Udo Wenzel rät: Bauamt muss man einbeziehen und es gibt nicht den Jugendlichen pic.twitter.com/KdvnCIjPEl
— Sebastian Müller (@sbamueller) March 7, 2017