
Das erste Freiburger Treffen für interessierte am
„The Things Network“ findet am 22.11. 19:30
im Chaos Computer Club – Freiburg Dunantstraße 16A, Freiburg im Breisgau statt.
Zur Anmeldung
TTN-Network Freiburg ist eine offene Community. Ziel der Gruppe ist der Aufbau eines Internet of Things-Netzwerkes aus Gateways (das sind die Geräte die zwischen den Sensoren und dem Internet vermitteln, vergleichbar mit dem WLAN Router daheim und Sensoren) in der Region Freiburg im Rahmen des THE THINGS NETWORK.(https://www.thethingsnetwork.org/).
Die NZZ beschreibt sehr gut um was es bei The Things Network geht: „Ist die Luft in Zürich sauber? Fährt jemand mit meinem E-Bike davon, oder hat er es bloss am falschen Ort abgestellt? Stören sich die Nachbarn eigentlich an meiner Musik? Diese und viele weitere Fragen sollen sich in Zürich bald rasch und unkompliziert beantworten lassen: The Things Network (TTN), eine global vernetzte Gruppe von IT-Tüftlern und Netzaktivisten, baut seit 18 Monaten an einem lokalen Internet der Dinge auf Lora-Standard (siehe Kasten), das jede und jeder rund um Zürich gratis nutzen kann. (…)
Das offene Netzwerk von TTN basiert auf Lorawan (Long Range Wide Area Network): ein Übertragungsprotokoll, auf das sich die Industrie geeinigt hat, um das «Internet der Dinge» voranzubringen. Mit Lora-Standard lassen sich Informationen mit sehr wenig Energie und über nicht exklusiv verteilte Funkfrequenzen weiterleiten. Jeder darf ein solches Netzwerk aufsetzen, ohne Gebühren entrichten zu müssen.“
Für mich gibt es verschiedene Anwendungen für LoRa die ich nutzen möchte: Zum einen Wasser im Keller zu detekieren (daran arbeiten wir gerade), Feinstaubsensoren an Orten anschließen an denen es kein WLAN gibt und auch möglicherweise mein Fahrrad zu tracken und so gegen Diebstahl abzusichern.
Derzeit sind wir fleissig dabei Freiburg abzumappen. Einen Gateway gibt es schon bei mir auf dem Balkon, weitere werden sicher folgen. Während es in Ulm bereits eine sehr aktive Community gibt, mit einer Unternehmer Initative die 16 Gateways aufgestellt hat und die damit die Infrastruktur für viele kleine Anwendungen und Versuche bereitstellt, ist Freiburg noch hinterher. Die erklären auch schön was der Unterschied zwischen LoRa und WLAN ist:
- „Eine größere Reichweite, meist im Bereich zwischen 2 und 15 km; der Weltrekord liegt aktuell bei 702 km, wofür natürlich sehr gute Bedingungen herrschten und eine direkt Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger bestand.
- Dafür hat man aber eine wesentlich geringere Bandbreite zur Verfügung. Sprich es könne viel weniger Daten übertragen werden. Surfen in facebook oder Schreiben per WhatsApp geht nicht, aber z.B. alle fünf Minuten einen Temperaturwert wie 25,3 °C senden geht ganz gut.
- Vorteilhaft ist wiederum, dass für eine Übertragung sehr wenig Energie benötigt wird und ein gut gebauter Sensor mit einer Batterieladung auch mehrere Jahren laufen kann.“
Wenn es euch interssiert, dann meldet euch bitte an: Zur Anmeldung
2 Gedanken zu „1. Freiburger The Things Network Treffen am 22.11. 19:30“
Kommentare sind geschlossen.