Wahlkreis 100% Wahl-O-Mat

Aus den Wahl-Prüfsteinen des Migrant*innenbeirats und der Inititative „Freiburger Wahlkreis 100%“ habe ich mit der Software Mahlowat, einen Wahlkreis 100% Wahl-O-Mat gebastelt.

? zum Wahlkreis 100% Wahlomat ???

Der Wahlomat basiert auf diesen Wahlprüfsteinen: Quelle Wahlkeis 100%

Jetzt hat dieser Wahl-O-Mat einige Einschränkungen: Antworten der Freien Wähler, „die Fragen sind zu komplex um sie mit Ja/Nein zu beantworten“ und von Freiburg Lebenswert lagen nicht vor. Die Antworten von NICHTS habe ich wegen mangelnder Ernsthaftigkeit nicht eingepflegt. Die Antworten der AfD habe ich drinnen gelassen. Die Bürger für Freiburg sagen mir gegenüber, sie hätten bei der Frage: „2016 wurde im Gemeinderat beschlossen, dass in FR 50% des Wohnungsbaus sozialer Wohnungsbau sein soll. Haben bzw. hätten Sie diesem Beschluss zugestimmt?“ Ja angegeben, in der PDF mit den Antworten, ist jedoch ein Nein vermerkt.

Im Gegensatz zum richtigen Wahl-O-Mat sind die Thesen auch nicht optimiert oder aus einem Katalog von Thesen ausgewählt, sondern einfach von den Wahlprüfsteinen übernommen. Bei richtigen Wahl-O-Maten, etwa bei der Bundestagswahl oder bei der Kommunalwahl werden etwa von einem Redaktionsteam, meist mit Jugendlichen. Dabei werden mehr als doppelt so viele Thesen erstellt, als dann im eigentlichen Wahl-O-Mat enthalten sind. Und auch darauf geachtet, dass diese etwa ausreichend gegensätzlich sind, von Parteien autorisiert und mit einem statistischen Verfahren auf hinreichende Unterscheidbarkeit untersucht. Alles das haben wir hier nicht gemacht. (Details hier)

Die Frage „Wieviele Kandidaten haben einen Migrationshintergrund“ konnte ich selbstverständlich nicht in eine sinnvolle Wahl-o-Mat These überführen. Da es nur 9 Thesen sind und es recht wenig differenzen gibt (Junges Freiburg, GAF, UFF, LTIfr haben bei allem Ja angegeben), kann es sein das bei realtiv vielen Listen einfach 100% Übereinstimmung erziehlt wird. Auch wußten die Listen nicht, das aus ihren Antworten ein Wahl-O-Mat gerechnet wird.

Beim Abtippen der Antwort der LISST zu „Befürworten und unterstützen Sie das Angebot muttersprachlichen Unterrichts an Schulen in Freiburg?“ ist mir ein Fehler unterlaufen: auch diese befürworten diesen Unterricht.

Ich habe die Antworten für die Liste Teilhabe und Inklusion mitverfasst.

Für die Funktionsfähigkeit übernehme ich keine Garantie.

Weitere Informationen zu Wahl-O-Maten bei der Kommunalwahl 2019 und bei der OB Wahl in Freiburg.

%d Bloggern gefällt das: