Immer wieder wird über die negativen Folgen des „Lockdown light“ gesprochen, allerdings gibt es neben Corona noch andere Krankheiten. Da auch immer wieder diskutiert wird, dass Menschen leiden oder sterben, weil sie nicht die notwendige Behandlung bekommen oder sich sogar nicht ins Krankenhaus oder zum Arzt trauen. Die vollständigen Folgen der Corona Pandemie und der Maßnahmen die gegen ihre Ausbreitung unternommen werden, können hier nicht vollständig überblickt werden. Ich möchte mit diesem Artikel lediglich auf einen weiteren Aspekt hinweisen.
Besonders eindrücklich ist der Rückgang bei Masern, in den Kalenderwochen 1 – 48 von 508 auf 75 zurück, das sind 14.76 % von 2019. Ähnlich ist es bei Röteln: 2020 noch 7 von 17, Windpocken 20.903 von 10.735.
Krankheit | KW 1-48 2019 | KW 1-48 2020 | % des Werts 2019 |
---|---|---|---|
Mumps | 333 | 500 | 66,6 |
Masern | 508 | 75 | 14,76 |
Röteln | 17 | 1 | 5,88 |
Keuchusten | 9.573 | 3.385 | 35,36 |
Windpocken | 20.903 | 10.735 | 51,36 |
MRSA | 1719 | 1037 | 60,33 |
Die Daten stammen aus dem Epidemiologisches Bulletin 49/2020 3. Dezember 2020. Bis auf MRSA, werden alle diese Infektionen über Tröpfcheninfektionen übertragen. Ob es dadurch auch weniger Todesfälle gegeben hat, kann ich nicht sagen. Bei Keuchhusten gibt die Wikipedia eine Letaltität von 1:1000 an, das wären dann immer etwa 4 Tote weniger als 2019.
Über die Sterblichkeitsrate (bei Masern) gibt es verschiedene Angaben. Das Robert Koch-Institut nennt eine Letalität von 1:1000.[84] Die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC geht von einer Sterblichkeit von 1:500 bis 1:1000 aus.[90] Das Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten der EU berechnet eine Sterblichkeit von 3:1000.[91] In Entwicklungsländern liegt die Todesrate wesentlich höher, teilweise bei bis zu 25 %.[8] Lungenentzündungen sind die am häufigsten zum Tode führenden Komplikationen.
Zitat aus der Wikipedia: Masern
Dieses Blog ist keine Fachinformation und dieser Beitrag ist lediglich ein Hinweis für die Diskussion.