Warum ich für das neue Stadion bin

Am Anfang war ich nicht überzeugt, das es ein neues SC Stadion braucht oder sich die Stadt daran beteiligen sollte. Ich erinnere mich auch 2012 bei einer Grünen Versammlung, mit Verweis auf die Notwendigkeit von Aufgaben bei der Sanierung von Schulen, Kindergärten, der Feuerwache und dem Haus der Jugend einen entsprechenden Beitrag gehalten zu haben. Gefühlt bekam ich dafür auch gar nicht so wenig Applaus. Ich war selbst vielleicht 4 oder 5 Mal in einem Fußballstadion um mir ein Spiel anzuschauen in meinem Leben, daher erschloß mich die Begeisterung Vieler, dafür nicht.

Im Janaur 2013 rückte ich dann in den Stadtrat nach und habe mich mit dem Thema intensiver beschäftigt.

Schnell viel mir bei dem Thema auch auf, das sich eine Bürgerinitative bildete, die auch gleich dagegen war. Ich hatte den Eindruck, das man dagegen ist, wußte man gleich. Argumentationen dagegen suchte man dann: zunächst wegen Lärm, Verkehr und Wärme und später dann auch als Angst um den Flugplatz und die Finanzen.

Das Verfahren für die Suche nach einem neuen Platz war von Anfang an transparenz und offen, immer wieder hat die Verwaltung und die Arbeitsgruppe aus Stadträten darüber informiert. Es wurden viele Plätze abgeprüft. Auch die Kriterien machten Sinn, besonders für „Green City“: Erreichbarkeit mit dem Fahrrad und der Strassenbahn, kein Wohngebiet in der Nähe, Fläche muß auch verfügbar sein, ausreichend groß etc…

So könnte es mal aussehen. Merke die Grünfläche ist wegen der Unibebauung weg, nicht wegen dem Stadion! Quelle: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/755915.html
So könnte es mal aussehen. Merke die Grünfläche ist wegen der Unibebauung weg, nicht wegen dem Stadion! Quelle: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/755915.html

Dies alles scheint bei der Fläche am Mooswald der Fall zu sein: Sowohl von der neuen Messelinie als auch der Linie 1 und der Breisgau S-Bahn komme ich gut hin, viele Menschen im Westen werden mit dem Fahrrad fahren können, als Nachbarn gibt es Unigebäude (werden noch gebaut) einen Flugplatz, die Messe und Möbelhäuser. An den Tagen an denen man die Parkplätze nicht braucht wird man sie für Messe und Park+Ride nutzen können. Sicher bedeutet ein Stadion in der Nähe des Stadtteils mehr Verkehr, aber da kommt es auf das Konzept an.

Bleibt die Finanzierung. Das ist ein gutes Argument dageben. 38 Mio Euro sind viel Geld, verteilt auf mehrere Jahre bei einem Haushalt von ca 800 Mio (alo wenn man etwa Raten von 8 Mio rechnet ca 1%) und die kann man dann nicht für was anderes verwenden. Aber die Stadt geht auch bei anderen privaten Investoren oder Firmen erstmal in Vorleistung: Grundstückserschliessung, Vorhalten einer Feuerwehr, letztlich auch eines leistungsfähigen (Beruflichen) Schulwesens oder für die Hotels und Tourismusbetriebe: Einrichtungen wie eine Seilbahn, ein Konzerthaus, eine Messe oder ein Themalbad, wegen der Menschen eher gneigt sind nach Freiburg zu kommen.

 

Für mich ist das ganze Wirtschaftsförderung und da finde bekommt man eine gute Gegenleistung für das Geld, welches die Öffentliche Hand ausgibt.

Und sonst, soll man das ganze ruhig und sachlich diskutieren und bei den Fakten bleiben. Es gibt auch noch andere wichtige Themen in Freiburg (Wohnen, Flüchtlinge,…) und in der Welt (Klimakatastrophe, ISIS, Ukraine Krieg,…)

Und: auch wenn das Stadtion gebaut wir, werden in Freiburg weiterhin Schulen saniert, der Rettungshubschrauber kann starten und landen, sowie das Handlungsprogramm Wohnen wird umgesetzt werden.

Schaut dazu auch gerne in die FAQs die ich zusammen mit Fionn Große erarbeitet habe.

10933738_783820068375396_7570053851434937221_n

%d Bloggern gefällt das: