Oder ´Demokratie Leben` in den Gemeinden Weilburg, Merenberg und Löhnberg. Zunächst mal war ich persönlich positiv überrascht über zwei Dinge: Die Sporthalle in der das ganze stattfand war mit sicher 100 Personen voll. Wenn man sowas in Freiburg macht, dann sieht man ja maximal so 25 Leute die kommen. Und die drei Bürgermeister waren alle bemüht dreimal zu sagen wie weltoffen, tolerant und demokratisch ihre Gemeinden seien. Es war als befände man sich in einer Versammlung des hessichen Humanismus, kein Wort, darüber das auch Flüchtlinge sich integreieren müßten oder es irgendwelche Bedingungen gäbe.
Ich begann mit der aus meiner Sicht wichtigsten Botschaft:
Fuhr fort mit einem kleinen Ausflug in die Geschichte der Beteiligung und den Verweis das viele Dinge nicht mit 18 Jahren anfangen (Etwa das Recht Flugzeuge zu fliegen, Traktor zu fahren oder aber auch für bestimmte Positionen gewählt zu werden. Auch ist die Geschichte des Wahlrechts eines der steten Ausweitung.
Dann ein kurzer Hinweis, das man Beteiligung nicht mit Engagement verwechseln sollte, aber sicher beide Dinge gut sind und fördernswert.
Einige Hinweise zu Beteiligung, warum sie gut ist und was sie ist!
Dann die Beteiligungsleiter nach Hart und Spiess:
und noch zwei Fallstudien:
Der gesammte Vortrag findet sich hier: (PDF) Vortrag_Jugendbeteiligung_Weilburg
Der Zeitungsartikel zur Veranstaltung: „Demnächst soll sich ein Jugendparlament konstituieren, das sei das erste Projekt, das durch das neue Bundesprogramm umgesetzt werden soll. „Wir müssen gemeinsam Demokratie leben und erfahren, dass es uns dadurch besser geht“, sagte Schick. Er wies darauf hin, dass früher sieben Prozent ausländische Mitbürger in Weilburg lebten, heute seien es 21 Prozent. Die Stadt werde dadurch immer bunter. “ (01.05.2016, von Sabine Gorenflo im Weilburger Tageblatt)
Und hier noch einige Literaturhinweise zum weiterlesen:
- 8er Rat: http://www.partizipations-blog.de/2015/02/der-8errat-ein-neues-beteiligungsmodell-nimmt-fahrt-auf/ und http://www.partizipations-blog.de/2015/03/im-rausch-des-8errats/
- Beteiligung in der Kita: http://partizipation-und-bildung.de/pdf/Hansen_Interview_Partizipation%20U3.pdf
- Qualita?tsstandards fu?r Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (vom Bundesministerium für Familie, Kinder,…) – http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/kindergerechtes-deutschland-brosch_C3_BCre-qualit_C3_A4tsstandards,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf
- Kindergerechte Dorfentwicklung: https://kinderrechte.rlp.de/fileadmin/kinderrechte/Materialien/Spiel-Freizeit-und-Kultur/Leitlinien_kinder-_und_jugendfreundliche_Dorfentwicklung.pdf