Bei twitter machte mich ein Bekannter auf die diesjährige Verleihung des „Badischen Unternehmerpreis“, abgekürzt wie ein schlechtes Produkt fürs Badezimmer „badup“ aufmerksam. So Preise gibt es haufenweise, immer mal wieder verleiht irgendwer einen Unternehmerpreis. Ob man das braucht und für was, auch das sei dahingestellt.
Nun wir dieser Preis nicht etwa von der IHK oder Handwerkskammer oder irgendeinem Wirtschaftsverband verliehen, sondern eigentlich von einer Privatfirma, der Krespach Group GmbH. Claim: „Erfolgreiche Unternehmen addieren nicht, sie multiplizieren!“, die sich mit „30.000 Social Media Reichweite“ und „500 % Wachstum“, sowie „15.000 Netzwerk“ selbst bewirbt. Was auch immer diese Zahlen bedeuten sollen. Sind es jetzt 30.000 Page Impressions, Erreichte Accounts, Personen, etc… Schaut man ins Handelsregister findet man eine Bilanzsumme von 15.289,87 EUR 2020 und eine 2022 neu eingetragene Schweizer GmbH. Insgesamt wirkt das auf mich eher nach Angabe, als nach Substanz.

Schaut man sich den Preis an, so hat auch der ein interessantes Geschätsmodell: so bekommt man im „Sponsoring Paket Platin“ für 24.000 EUR nicht nur „drei ganzseitige Anzeigen im neuen Wirtschaftsmagazin der Krespach Group“, sondern auch „Schirmherr und Preisstifter einer Kategorie“. Einen Sitz in der Jury bekommt man schon für 14.400 EUR laut Website.

Dennoch wirkt die Jury laut Website hochkarätig, immerhin wir der IHK Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon oder Wolfgang Grenke, der Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags aufgeführt. Angesprochen darauf erklärte Salomon, man sei „frühzeitig ausgestiegen“. Man würde also denken, eine solche Jury prüft die eingereichten Vorschläge, insbesondere auf Seriosität.
Da hapert es beim diesjährigen Preisträge in der Kategorie Medizin, aus meiner Sicht erheblich, gewonnen hat die „BioKat Systeme GmbH“, ein Hersteller von Geräten zur „Bioenergetische Informationstherapie“. Ja da gehen die Schwurbelalarm leuchten an. Das ganze Thema hat einen schönen Eintrag im Psiram, einem Wiki für der Skeptikerbewegung, welches sich gegen ich gegen Pseudowissenschaft, Esoterik und Verschwörungstheorien wendet.
Ich darf zitieren:
„Die Bioresonanz (auch biophysikalische Informationstherapie / BIT) ist ein pseudowissenschaftliches Konzept, demzufolge der Mensch ein messbares elektromagnetisches Schwingungsspektrum aussende, welches Auskunft über Krankheiten geben soll. Hierauf basiert die Bioresonanztherapie, die zur pseudomedizinischen Behandlung etlicher Krankheiten eingesetzt wird, insbesondere bei Allergien, Schlafstörungen, chronischer Müdigkeit usw. Kern der Methode ist es, „pathologische Schwingungen“ mit Hilfe eines Gerätes zu „löschen“. Da die behaupteten körpereigenen Schwingungen in Wirklichkeit jedoch nicht existieren, ist die Bioresonanztherapie eine Scheinbehandlung.“
Psiram, Bioresonanz
Nun zur BioKAt Systeme GmbH, die schreibt über sich selbst und im Text auf der Website des Badischen Unternehmerpreises: „Unsere Produkte machen Wirkung ohne Neben und helfen Menschen chronische Erkrankungen in den Griff zu bekommen. Zur Zeit testen wir mit einer Klinik in Deutschland und mit Kliniken in China eine Therapie zur Behandlung von Post Covid und Post Vac mit großem Erfolg. Gerade Sportler kennen ihren Körper gut und merken nach den Impfungen häufig einen Leistungsabfall.“
Auch hier sollten die Schwurbel-Alarmglocken läuten: Wirkungen existieren nicht ohne Nebenwirkungen, denn jedes Ding, das was bewirkt, wirkt sich auch woanders aus.
Mit Post-Vac-Syndrom bezeichnet man die sehr sehr seltenen langen Nebenwirkungen, die von einer Corona-Impfung kommen können. Man spricht von einer Häufigkeit von 0,01 bis 0,02 Prozent. Zum Vergleich, lässt man sich nicht gegen Corona impfen, geht man von einer durchschnittlichen Todeswahrscheinlichkeit von 1% aus, die durch Impfungen erheblich sinkt.
Hätte man das Unternehmen gegoogelt, wäre man sogar bei Psiram auf einen Eintrag zur Firma gest0ßen: „BioKat Systeme GmbH, Lahr, bietet das M V-Bioresonanzgerät an. Geschäftsführer ist Andre Rasche, Neffe von Erich Rasche, der wiederum Neffe von Franz Morell war. In pseudowissenschaftlich formulierten Werbentexten beruft sich BioKat Systeme auf Jacques Benveniste, Luc Montagnier, Klaus Volkamer und der Botaniker Gunter M. Rothe.“
Erich Rasche und Franz Morell (laut Psiram: Arzt und frühere SS-Oberscharführer, Scientologe) sind quasi die Erfinder dieser „Therapie“.
Bei LinkeIn habe ich geschrieben: „Nun könnte man sagen, das ist egal, aber immerhin wird hier behauptet, das Gerät helfe gegen Long-Covid, eine aufgrund von mangelnden Infektionsschutzmaßnahmen, immer häufiger vorkommenden langen und üblen Erscheinungsform von Covid-Symptomen. Es ist also zu befürchten, dass „BioKat“ mit dem Preis sich bewirbt und so tut, als ob die Geräte irgendeine Wirkung hätten und jemand der von Long-Covid geplagt wird darauf reinfällt.“ Man möchte hinzufüge: Und dann viel Geld dafür ausgibt.
Auf meinen Post bei LinkedIn hat sich der Besitzer der BioKat GmbH gemeldet. Er behauptet er habe wissenschaftliche Studien, die beweisen, das sein Gerät wirke. Zunächst wollte er mir die aber nicht zuschicken, da „Die Stidien dürfen nicht einfach für kommerzielle Zwecke versendet werden. Da sie sich offensichtlich nicht wissenschaftlich damit auseinandersetzen, kann ich die nicht zur Verfügung stellen.“

Nachdem ich ihm versichert hatte, das ich kein komerzielles Interesse habe, schickte er mir den Link zu zwei Studien zu. Eine davon ist die einzige (und auch umstrittene) Studie, die eine Wirkung zeigt, allerdings beim Aufhören des Rauchens, nicht bei Longcovid.
Auf meinen LinkedIn Post habe zahlreiche Kommentare von Homöopath:innen und Heilpraktiker:innen bekommen, die den Preisträger verteidigen. Schaut man sich jetzt Instagram und Facebook an, so merkt man der Preisträger ist halt ein Schwurbel.
Kurzum der „Badische Unternehmerpreis“ 2022 ging für eine Gerät, dessen Wirkung man nicht nachweisen kann, an jemanden der fröhlich schwurbelt. Das macht erstmal keinen seriösen Eindruck, auch für den Rest der Preisträger, die Sponsoren und den Ausrichtern des Preises. Immerhin: Außer den Medienpartnern, scheint es keine weitere Berichterstattung gegeben zu haben.
Ein Gedanke zu „„Badischer Unternehmerpreis“ (badup) geht an esoterischen Schwurbelunternehmer“
Kommentare sind geschlossen.